Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Delay) Klackern im Bypass

Hallo!

Es geht um eine ewige Baustelle: Mein FX Board. Mittlerweile stark geschrumpft (ich glaube es ist ca. 1/4 so groß wie das vom Ferdi ;-)) tummeln sich ein Orion Null Booster (Buffer) drauf, von da geht's in ein Vox Wah aus den 90ern, von da in einen HG Effectz Gold Squeezer (Orange Squeezer Clone) -> Cochrane Timmy -> Fulltone PlimSoul -> TC Polytune (weil's hier halt gut hinpasst... könnte auch wo anders sitzen, ich weiß) -> EH Deluxe Memory Boy (analog Tap Delay).

Sobald einer der Treter eingeschaltet ist, gibt's ein leises aber doch hörbares Klackern im Amp. Und zwar in der Geschwindigkeit, in der die Tap LED vom Delay blinkt. Das verstärkt sich natürlich, umso mehr Geräte davor laufen. Besonders auffällig ist's mit dem Kompressor oder dem Fulltone.
Ich bilde mir ein das auch zu hören, wenn gar nix eingeschaltet ist. Dann ist es allerdings so leise, dass es nichtmal beim Recorden ungut auffällt.

Ist das Delay an, gibt's das klackern übrigens nicht mehr.

Was kann das sein?

Nette Grüße,
Ed


Re: (Delay) Klackern im Bypass

Hallo Ed,

ich bin nicht wirklich der große FX-Guru aber ich würde an Deiner Stelle erst mal versuchen rauszubekommen, ob Du Dir die Schweinerei direkt über den Signalweg einfängst oder 'hinten' rum über die Versorgung.
Tritt das Problem auch dann auf, wenn Du den Blinktreter von der vermutlich gemeinsamen Spannungsversorgung trennst und das Ding testweise mal per 9V Block versorgt wird (sofern das geht).

Ist jetzt nur so ein Gedanke aus der Ferne ...
Servus
Stoffel


Re: (Delay) Klackern im Bypass

Servus Diet!

Hm... Ich hab das Gigrig System verbaut. Generator heißt das Netzteil und von dort geht's in einen Verteiler, der sich Distributor nennt. Müsste an sich passen... aber ich probier's - kann gut sein dass das Problem am Strom liegt.

Nette Grüße,
Ed


Re: (Delay) Klackern im Bypass

Hi Ed,

>>von dort geht's in einen Verteiler, der sich Distributor nennt
Jep und dieser Distributor macht dann seinem Namen alle Ehre und verteilt die Schweinerei gleichmäßig an den Rest der Mannschaft ;-)

Nach den Erfahrungen von Diet bin ich mir jetzt eigentlich ziemlich sicher, dass da der Hund begraben liegt. Das Übel ist dann aber nicht das Netzteil bzw. der Verteiler sondern der schlecht entstörte Blinktreter.
Bevor Du Dir nun gleich eine neue und getrennte Stromversorgung an Land ziehst könntest Du ja mal testweise direkt in das Versorgungskabel der Blinkkiste ein kleines LC-Filter reinzimmern (lassen), vielleicht hilft das ja schon.

Viel Spass noch beim Tüfteln
Stoffel


Kompressor, war: Re: (Delay) Klackern im Bypass

Hi,

ich habe zwei der Fame-Netzteile in Betrieb (Board #1 und Board #2) und vorher ein Knecht Custom, auch mit getrennten Ausgängen, und habe nie derlei Leid erfahren müssen. Ohne galvanisch getrennte Ausgänge käme mir gar kein Netzteil ins Haus.

Schreiben tu ich dir aber wegen etwas anderem.

Ich spiele ja wie du hauptamtlich Strat/Marshall und ab und zu mal Strat/Fender.

Wie setzt du deinen Kompressor genau ein?

Ich hatte mal den MXR ("DynaRoss-Typ") und den AM Squeezer ( die andere Bauart...) und keiner gefiel mir -  bitte antworte mir.

Ich würde gern meine Leadsounds (statt durch immer mehr Zerre und Pegel) durch einen Kompressor erzeugen bzw unterstützen.

Gruß, ferdi


Re: (Delay) Klackern im Bypass

Servus Ed,

das ist der LFO des Delays der da in das Signal reinsaut, ich kenn das von meinem Fame Tremolo. Lösung war den (tatsächlich dort verbauten) True Bypass so zu ändern daß das Eingangssignal des Effekts auf Masse gezogen wird ,sprich Du lötest eine Brücke von da wo das Signal vom Fußschalter zur Platine geht auf das freie Lötauge unter der Reihe die die LED schaltet (da ist normalerweise noch ne Öse frei..)

Gruß vom FLughafen...


Stefan


Re: Kompressor, war: Re: (Delay) Klackern im Bypass

Servus Ferdi!

Zum Kompressor habe ich eine Art Hassliebe... Weil: Eigentlich brauch ich ihn gar nicht, aber wenn er weg ist fehlt er doch ein wenig.

Meist verwende ich den Comp. um meine Cleansounds (die ja eigentlich nie wirklich clean sind - oder zumindest sein sollen. Je nach Amp-freundlichkeit des FOH Manns halt ;-)) ein bissl aufzumöbeln oder wie du sagst um meine Zerrsounds ein wenig... hm... glatter ist das falsche Wort... vielleicht "moderner"... und tragfähiger zu machen. Boosten ginge aber genauso, hab das auch einige Zeit so gemacht.

Ich pendle da zwischen dem Gold Squeezer und dem Route 66 von Visual Sounds und benutze die Dinger eher als Klangfarbe. Möglichst unauffällige Kompressoren waren nie mein Ding.
Das Route kann IMHO weit mehr - es komprimiert stärker, es hat einen Tone-Regler, es unterstützt das Sustain (die TS Sektion mal ausgenommen. Es gibt auch das Comp. 66, das ist das gleiche Ding als Einzelpedal) . All das macht der Squeezer eigentlich nicht. Der geht unauffälliger ans Werk als das Route, stackt aber besser mit anderen Pedalen. Ich finde das Review hier triffts ganz gut: http://www.palmenreich.at/TechTalk.htm#Squeezer

Das Route Teil färbt den Sound erheblich. Was genau der Grund ist warum ich es sehr gerne mag. Da kommt mit einem Strat Hals PU dann immer der Frusciante raus ;-).
Nur mit Zerrern dahinter wirds manchmal schon zuviel des guten, sprich zuviel der "Badewanne".

Für ein wenig Schub dazu kann ich dir aber den Timmy von Paul Cochrane sehr ans Herz legen. Das ist der Grund, warum der Kompressor bei mir recht wenig zu tun hat im Moment. Den hab ich auf leicht haarig eingestellt und er stackt wirklich irre gut. Der Diet hat ein wie immer tolles Review geschrieben: http://guitartest.de/Cochrane%20Timmy.htm

Wieder mal lang geworden, mein Mail. Aber wenn die Kids mal schlafen und draußen die Gartenarbeit wartet muss man ein wenig tippseln hier ;-)

Nette Grüße, meld dich wenn du wieder mal in Wien bist!
Ed