Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

Hallo liebe Gemeinde!

Ich mache es kurz:

An zu vielen Ständen zu viel Geschredder von Gitarristen, die alle leise vor sich hinschredderten und alle ziemlich gleich klangen (egal, welche Gitarren, Modeller oder Amps sie benutzten). In Summe war das natürlich dann trotzdem alles viel zu laut, aber okay, das wusste ich vorher, und es gibt ja Gehörschutz.

Ein Amp hat mich dann aber doch echt umgehauen, und zwar der neue Hughes&Kettner TubeMeister 18. So ein älterer Gitarrist mit langen gelockten Haaren hat ihn mit einer PRS-Gitarre vorgestellt, und Thomas Blug dann mit seiner Strat. Beide hatten damit einen unerhört geilen Sound, das war eine echte Wohltat und damit mein persönliches Highlight der Messe!

Der Amp hat 18 Watt, einen eingebauten Powersoak, kann auf 5 Watt, einem Watt oder ganz "silent" betrieben werden. Als Recording Output kommt eine schon eingebaute Red Box zum Einsatz. Diese sitzt zwischen Speaker-Out und dem Lautsprecher und generiert von dort aus ein frequenzkorrigierten Line-Output. Den haben sie auch zur Verstärkung auf der Messe benutzt. Einen Effektweg hat das kleine Top auch, der Blug hatt dort noch ein TC Flashback Delay eingeschliffen. Vor dem Amp benutzte er noch ein weiteres Delay (ein H&K Replex).

So, jetzt bald endlich den Mesa Boogie bei Helge abholen, und danach dann den H&K mal nach Hause kommen lassen. Ich finde, fünf Amps sind doch noch okay...

Gruß Martin


Re: Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

Hi Martin,

>>Ich finde, fünf Amps sind doch noch okay...

Ja klar doch, absolut ! Wenn man bedenkt, dass ich als Frischsaiter sogar mit sechs Saiten hantiere, sind fünf Amps für Dich unterste Unerkante . .. voll in echt und ohne shice - Absolution hiermit erteilt.

Servus
Stoffel, der jetzt wieder schön den 12takter üben geht, weil sein Gitarrenlehrer das als Hausaufgabe aufgegeben hat...

P.S. Meine große Tochter meinte dazu nur, nachdem sie mir ein paar Minuten zusah: "Papa dann geh doch einfach nicht mehr hin..."





Re: Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

Hallo Stoffel!


: P.S. Meine große Tochter meinte dazu nur, nachdem sie mir ein paar Minuten zusah: "Papa dann geh doch einfach nicht mehr hin..."

Der war gut!! :-)

Habe übrigens auf Youtube gerade ein Video von der Thomas Blug Vorstellung gefunden, ist aber vom 7. April, ich war am 9. April dort. Sein T-Shirt war allerdings das gleiche... Respekt, scheint ja nie zu schwitzen beim Spielen, der Mann!

http://www.youtube.com/watch?v=T9Q5H5NnNp8

Gruß Martin


Re: Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

Hallo Gerald!

Procol Harum...!

Dann hat er sich aber mächtig weiter entwickelt. Er spielte sehr schöne instrumentale Gitarrensongs, mit interessanten harmonischen Wendungen, aber immer sehr gefühlvoll. Fast schon ein bisschen Jazz-Rock-mäßig, aber halt alles in langsam, manchmal hätte er gerne auch etwas heftiger abrocken können. Aber gut, er ist anscheinend auch nicht mehr der Jüngste.

Gruß Martin


Re: Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

: Habe übrigens auf Youtube gerade ein Video von der Thomas Blug Vorstellung gefunden, ist aber vom 7. April, ich war am 9. April dort. Sein T-Shirt war allerdings das gleiche... Respekt, scheint ja nie zu schwitzen beim Spielen, der Mann!
: http://www.youtube.com/watch?v=T9Q5H5NnNp8

Hi Martin!

Witzig, exakt bei der Vorführung, die Du verlinkt hast, hatte ich mir die Zeit genommen, auch mal zuzhören. Den Ampsound fand ich auch extrem geil. Außerdem ist der Herr Blug ein sehr guter, sympathischer Präsentator. Schnackt ganz nett über seinen Kram, kommt sehr nett rüber. Er spielt in dem Video übrigens sein Vintage-Günstig-Kopie-Signature-Gitarre (hier bei Musik Schmidt). Die "echte" 61er stand im Ständer und kam erst danach zum Einsatz.

Klingt doch ganz cool, oder? Ich war echt überrascht....

Viele Grüße

Helge
(der auch sehr viele Eindrücke von der Messe hat und dazu vielleicht dieser Tage noch was schreibt, der aber erstmal alles verdauen muss, was da in 5 Tage so auf ihn eingeprasselt ist....  ;)  )


Re: Bericht Musikmesse Frankfurt 2011

: Hallo Gerald! : Procol Harum...! : ""::Dann hat er sich aber mächtig weiter entwickelt""::

Weiterentwickelt ist gut. Ich kenne ihn seit 1985 und eigentlich nur so, wie er jetzt spielt. Diese melodischen Sachen und sehr geschmackvoll eingesetztes Vibrato. Das hat er auch jahrelang auf dem Marshall Stand vorgeführt.

Neben vielen anderen Projekten spielte er bei Roger Chapman & the Short List, ich glaube, 11 lange Jahre - und das als Antialkoholiker ... da hatte er einige Anektoden dazu erzählt.

Der Jüngste ist er nicht mehr, das stimmt. Er wird dieses Jahr 60. Ein Bekannter von mir hat ihm auf der Messe ebenfalls zugeschaut. Sein Kommentar: Macht das dem wirklich Spaß?? Na ja. Das Abiente war ja auch nicht gerade Musikerfreundlich.

Viele Grüße

André