Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Hi, dass bei Firebirds optisch irgendwie was nicht zusammenpasst, fand ich immer geil. Diese hier ist leider anders, mit zunehmender Geschmackssicherheit muss die doch jeder wieder verkaufen. Sauteuer ist sie ja auch noch. Vielleicht sollte Gibson einfach akzeptieren, dass sie seit den Sixties nix Richtiges mehr erfinden konnten und ihr bewährtes Zeug möglichst gut machen.

Lustig sind die Kommentare, die die Gitarre bekommt. Da möchte man dann den Entwickler bei Gibson schon wieder trösten:

http://www2.gibson.com/Products/Electric-Guitars/Firebird/Gibson-USA/Firebird-X.aspx

Gruß

Dennis


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

 Vielleicht sollte Gibson einfach akzeptieren, dass sie seit den Sixties nix Richtiges mehr erfinden konnten und ihr bewährtes Zeug möglichst gut machen.

Grüßgott!

Na, ich weiß nicht, das würde ich so nicht sagen, da gab es auch nach den 60ern durchaus nette "Erfindungen" bei Gibson, man denke nur an den Kragen am Kopfplattenübergang (okay, der is quasi von 69,-)), das ist zwar hässlich aber stabilitätsfördernd. Oder das TP-6 Tailpiece, gut, braucht nicht jeder, mag sein, aber ne deine Sache ist das schon für einige.

Modellpolitisch fand ich die Einführung der Les Paul Studio weit vorne, oder Anfang der 90er die Les Paul Classic. Aber okay, das sind quasi abgewandelte alte Designs. Das wäre aber (wenn ich der CEO bei Gibson wäre.....die haben sich immer noch nicht wegen meiner Bewerbung zurückgemeldet, Sauhaufen!) imo der einzig gangbare Weg für Gibson in der Zukunft, Modelle wie z.B. die ES-339 oder die Les Paul Classic Custom weiter zu pushen, und Spielereien wie diese Firebird X oder Dusk Tiger dann eher in gaaaaaanz limitiert und ohne großes Bohei auf den Markt bringen, wenn denn unbedingt die 3-4 Technologiefirmen, die Gibson besitzt beschäftigt werden müssen.

Eigentlich ist es doch ganz einfach, die Leute wollen traditionelles Design von Gibson, und das ist ok. Jetzt hat Gibson eine sehr laaaaaange Geschichte im Instrumentenbau und eine Vielzahl an z.B. Inlays über die Jahre angeboten. Wenn man jetzt alleine mal diese ganzen Formen/Muster/Farben sammelt und dann mit den Verkaufsschlagern Paula und Co. kombiniert, dann kann da was hübsches rauskommen, irgendwie neu und irgendwie aber mit traditionellem Look. Die Flying V mit Les Paul Custom appointments sah doch ganz schick aus, gab's aber nur aus dem Custom Shop und war sauteuer. Die Les Paul Classic Custom z.B. hatte Binding am headstock und ein crwon inlay, sowie multiple binding am body, nix, was das ganze Modell revolutioniert, aber einen Look ergeben hat der akzeptiert wurde und doch anders aussah, als man das sonst kannte.

Die Firebird X hätte man auch geil designen können, die ganze Schaltershice einfach per Taster oder Rollpotis in die Zarge (ist auch nicht umständlicher als mit den Knöppen auffer Decke imo), oder direkt auslagern in ein Fußpedal, dann meinetwegen auch ne Firebird Form, aber dann bitte schön klassisch und mit traditionellen Farben, oder eben auch was geschmackssicheres wie CAE, Pelham Blue oder einfach schwarz. Bei nem Preis von 5500$ hätte man zudem direkt ne Custom Option abieten sollen, also, jeder Käufer (werden ja vermutlich nicht viele sein) darf dann aussuchen, wie er es gerne optisch hätte,-)))

Und weil ich ja Gibson-Jünger bin, irgendwie (obwohl ich keine habe,-))) sage ich: noch hat das Ding keiner getestet, wer weiß, am Ende ist das Ding immer noch potthässlich, aber evtl. echt was tolles für z.B. Recording oder so? Andererseits, bei dem Preis wäre das dann immer noch nicht konkurrenzfähig, imo....

Macht's gut!


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Moin Dennis,

ich habe nix gegen ungewöhnliche Gitarren, aber diese finde ich einfach nur potthässlich. Optisch schlecht ausbalanciert, und die Kopfplatte passt überhaupt nicht zum futuristischen Design.

Und Effekte in der Gitarre? Es hat sich doch schon öfter herausgestellt, dass das keine gute Idee ist.

Und dann gibt es noch das Video von der Präsentation: http://www.gibson.com/en-us/Lifestyle/Features/announcement-1028/ (bitte nach unten scrollen). Geht es nur mir so, oder erinnert das nicht fatal an Spinal Tap's "Stonehenge"? Da fehlen nur noch die tanzenden Zwerge.

Meine Güte, das ist auf so vielen Ebenen daneben, das gibt's gar nicht...

 Viele Grüsse!
Johannes


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Moin.

Ich finde die Super.

OK, ich hab gelogen. Optisch schonmal ein Mangelhaft, das Video zur Einführung ist definitiv aus SpinalTap3 und vermutlich werde ich live nie eine hören. Gut so.

Ich habe mit einem Freund(der mit Bargeld loszog eine Gibson zu kaufen) 4 Läden abgeklappert um ein passendes Gerät zu finden. War nicht möglich. Entweder waren die Klampfen furchtbar verarbeitet und/oder klangen nicht oder waren eben Custom Shop oder Vintage und viel zu überteuert. Beim ersten Shop habe ich noch gedacht: Schiceeinkäufer, aber beim dritten kam mir der Verdacht das vielleicht doch Gibson Shice baut. Bei Epiphone sah das übrigens ähnlich aus, die wurden ab Laden 2 ins Auge gefaßt.

Es wurde am Ende gar nichts gekauft. Nächste Testrunde wird PRS, MusicMan und Düsenberg lastig.

Gruß

Ugorr


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

: Voilà: Die neue Firebird X
: Warum nur habe ich das Gefühl, dass sich diese Gitarre nicht gut verkaufen wird?
: Viele Grüsse!
: Johannes

Seit wann designed Warwick/Framus die Headstöcke für Gibson? Schade, die Firebird is so eine geniale Gitarre, mussten die die so verhunzen?
Wenigstens konnte ich gestern überraschender Weise eine 2007er Explorer Pro sehr günstig erbeuten (wir sprechen von 600 Euro *g*), Fotos werde folgen

cu

Stefan


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Hallo Johannes,

Und dann gibt es noch das Video von der Präsentation: http://www.gibson.com/en-us/Lifestyle/Features/announcement-1028/ (bitte nach unten scrollen). Geht es nur mir so, oder erinnert das nicht fatal an Spinal Tap's "Stonehenge"? Da fehlen nur noch die tanzenden Zwerge.

Das kann eigentlich nicht wirklich ernst gemeint sein - nein, es ist Realsatire! Ich hab mich beim Anschauen heftig "fremdgeschämt"!

Grundsätzlich bin ich ja für Vieles zu haben, was Gibson macht und gemacht hat, aber das ist wirklich ECHT gruslig in allen Details!

Grüße vom highseppl!


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Hi Ugorr,

das kommt mir bekannt vor...Vor einiger Zeit war ich mal wieder - nach langer Zeit - beim Store um mir ein paar Gibson Paulas mal genauer anzusehen. Als Referenz hatte ich meine 86er Greco Mint Collection dabei, für mich persönlich die beste Paula, die ich bisher in den Händen halten durfte (alles wie es sich gehört, Long Neck Tennon, 1teiliger Hals, wunderschönes Cherry Burst, massives Plaintop, nachträglich mit Bumblebees, selektierten Potis, 50s Wiring und Alu-TP ausgestattet).

Und nu ?

Was da an der Wand hing war durchweg Mist. Unglaublich schlechte Setups, teilweise fragwürdige Bundierungen, kleinere Mängel in der Verarbeitung etc. Ganz übel fand ich teilweise die Arbeitsweise der Potis - manchen hätte ich als defekt bezeichnet, so mies war der Regelweg.

Klanglich hat mich die ganze Nummer auch nicht gerade geflasht. War nicht übel, aber bei Gitarren > 1500 Euro muss da echt mehr bei rumkommen.

Neee Gibson, so nicht. Auch wenn der Name durchaus reizvoll ist, aber Qualitativ reicht das in meinen Augen nicht...


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft


: Das kann eigentlich nicht wirklich ernst gemeint sein - nein, es ist Realsatire! Ich hab mich beim Anschauen heftig "fremdgeschämt"!
: Grundsätzlich bin ich ja für Vieles zu haben, was Gibson macht und gemacht hat, aber das ist wirklich ECHT gruslig in allen Details!
: Grüße vom highseppl!

Also "fremdschämen" trifft den Nagel auf den Kopf.

Mir als Gibson Fan ist so'n Scheiß hochgradig PEINLICH... :-(

Gruß

Peter


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Nabend,

Als Referenz hatte ich meine 86er Greco Mint Collection dabei, für mich persönlich die beste Paula, die ich bisher in den Händen halten durfte (alles wie es sich gehört, Long Neck Tennon, 1teiliger Hals, wunderschönes Cherry Burst, massives Plaintop, nachträglich mit Bumblebees, selektierten Potis, 50s Wiring und Alu-TP ausgestattet).

Pssst, nicht weitersagen - sonst kann man die demnächst nicht mehr bezahlen!

ne schöne Jrooß, Mathias (Besitzer einer Greco SG)


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Was ist denn eine Greco Gitarre? : Habe im Netz auf die schnelle nichts dazu gefunden.

Sers Martin!

Das ist auch eine Firma wie Tokai, Burny, Orville und Co., machen eben auch Kopien von z.B. Paulas oder ES335 mit Gibson Headstock. Das Greco Logo hat zudem ein G, was dem Gibson G nicht unähnlich sieht,-))

Wie bei allen MIJ Paulas und sonstigen Kopien gibt es auch bei Greco Einsteigermodelle und eben auch Topmodelle mit Nitro, Braz, massive Riegelahorndecken etc.pp..

Ein paar kannst Du hier sehen z.B.: www.japanguitars.co.uk

oder eben im Tokaiforum.com, da gibt's auch ne Menge Info zu Greco.

Mach's gut!


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Nabnd Jonas,

Die großen Modelle kannste jetzt schon nicht mehr bezahlen,-)))

Recht hast Du. Selbst die 70-82er Modelle, reiner Schrott, der von fern an die großen Vorbilder erinnert, wird für idiotische Kurse gehandelt. Kann ich mich glücklich schätzen, rechtzeitig zugeschlagen zu haben.

ne schöne Jroß, Mathias

NP: ChrisGates & Gatesville, Southern Man


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Moin,

ich finde, es geht immer noch. Die Klampfe habe ich direkt aus Japan geholt, und mit allen Mods war das Gerät immer noch SEHR, SEHR günstig.

Klar, man kann recht fix in die Shice langen bei Japan Kopien, auch weil vieles nicht gut dokumentiert ist.

Andererseits kann man bei alten Tokais, Burnys oder Grecos (hier besonders) immer noch richtig gute Deals machen.

Gerade die Greco Super Reals oder Mint Collections sind noch im Schatten der Tokais.

Aber richtig, die Preise ziehen an. Ich geb meine nicht mehr her !

Gruss

Stefan


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

Hi,

Gibson hat jetzt nicht nur fertigungstechnische Probleme, sondern auch webtechnische ... wir wollen nicht annehmen, dass sie den Link zu unserer aller neuem Liebling absichtlich lahmgelegt haben. Jedenfalls kommt man auf der Gibson-Site momentan nicht mehr zur Explorer X.

Nur das Rating ist noch sichtbar: 0 von 10 Punkten.

Gruß

Dennis


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

In den See mit ihnen, mit einem Stein an den Füßen! : Gruß, ferdi

Dann muss ich jetzt wohl ins Wasser.

Mist.

Geht auch ein Stein meiner Niere? (oder ich nehm statt Gewicht die muffige goldene Paula mit, die zieht auch gut runter,  dann iss auch gleich eine weniger, wär doch auch schade um den Stein).......:-) oder was iss überhaupt mit solchen wie mich, die beides klasse finden, tja Ferdi, und nu?

glugg-glugg-blubber - Rainer


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

In den See mit ihnen, mit einem Stein an den Füßen! : Gruß, ferdi

Dann muss ich jetzt wohl ins Wasser.

Mist.

Geht auch ein Stein meiner Niere? (oder ich nehm statt Gewicht die muffige goldene Paula mit, die zieht auch gut runter,  dann iss auch gleich eine weniger, wär doch auch schade um den Stein).......:-) oder was iss überhaupt mit solchen wie mich, die beides klasse finden, tja Ferdi, und nu?

glugg-glugg-blubber - Rainer


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

: Hi, : AxeFix : Gehört das nicht eigentlich in die Kategorie "Gibson Firebird X"? : SCNR : Gruß, ferdi

Auha.......zum Glück, Ferdi, sind wir 2 hier ja völlig unter uns. Andernfalls würde der thread jetzt vermutlich länger werden... btw. -iss Axe-Fix eigentlich dasselbe wie Maggi-Fix? Ich glaub ja, oder?

lalalaaa -Fix&Foxi - Rainer ;-)!!!!


Re: (Gitarre) Gibson hat es mal wieder geschafft

: : Hi, : AxeFix : Gehört das nicht eigentlich in die Kategorie "Gibson Firebird X"? : SCNR : Gruß, ferdi
: Auha.......zum Glück, Ferdi, sind wir 2 hier ja völlig unter uns. Andernfalls würde der thread jetzt vermutlich länger werden... btw. -iss Axe-Fix eigentlich dasselbe wie Maggi-Fix? Ich glaub ja, oder?
: lalalaaa -Fix&Foxi - Rainer ;-)!!!!

Nen Kasper gefrühstückt ????

LOL