Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Fehlerquelle Amp/Boxen/Player?

Hallo,

eine Frage an die Techniker/Ferndiagnostiker im Forum:

woran kann es liegen, dass die Endstufe in meiner Stereoanlage in den Schutzmodus geht, sobald ich sie mal etwas weiter aufdrehe?

Das Phänomen trat kürzlich  bei meinem alten harmannkardon auf, den ich dann leider ins jenseits befördert habe, indem ich immer wieder eingeschaltet habe bis es eine der Sicherungen erwischte. Nach deren Austausch rauchte dann noch mehr ab.

Kosten für eine Reparatur ca. 150-200 Euro, also lieber den Denon, der noch im Keller stand, reaktiviert. Anschluss, alles funktioniert, etwas aufdrehen, click - Schutzschaltung. Aufdrehen bedeutet anstatt Volume auf 8-9 Uhr, Hintergrundmusik vielleicht mal 10-11 Uhr, nicht etwa Nature One oder Wacken im Wohnzimmer. 

Versuchsaufbau: Denon PMA 1060 2x105 sinus an 8Ohm, Boxen MB Quart 980 90 sinus/180RMS/8Ohm an Boxenport Nr.1, Audioquellen sind die PS3 meines Sohnes bzw. der digitale SAT-Receiver.

Kann man bei der Verkabelung derartige Fehler machen, dass die Impendanz nicht mehr stimmt oder welche Ursachen könnte es sonst noch geben?

Danke und Gruß, Michael


Re: (Technik) Fehlerquelle Amp/Boxen/Player?

äähh Intendanz. Ententanz. Wechselstromwiderstand. Ich meine Impedanz

: Hallo, : eine Frage an die Techniker/Ferndiagnostiker im Forum: : woran kann es liegen, dass die Endstufe in meiner Stereoanlage in den Schutzmodus geht, sobald ich sie mal etwas weiter aufdrehe? : Das Phänomen trat kürzlich  bei meinem alten harmannkardon auf, den ich dann leider ins jenseits befördert habe, indem ich immer wieder eingeschaltet habe bis es eine der Sicherungen erwischte. Nach deren Austausch rauchte dann noch mehr ab. : Kosten für eine Reparatur ca. 150-200 Euro, also lieber den Denon, der noch im Keller stand, reaktiviert. Anschluss, alles funktioniert, etwas aufdrehen, click - Schutzschaltung. Aufdrehen bedeutet anstatt Volume auf 8-9 Uhr, Hintergrundmusik vielleicht mal 10-11 Uhr, nicht etwa Nature One oder Wacken im Wohnzimmer.  : Versuchsaufbau: Denon PMA 1060 2x105 sinus an 8Ohm, Boxen MB Quart 980 90 sinus/180RMS/8Ohm an Boxenport Nr.1, Audioquellen sind die PS3 meines Sohnes bzw. der digitale SAT-Receiver. : Kann man bei der Verkabelung derartige Fehler machen, dass die Impendanz nicht mehr stimmt oder welche Ursachen könnte es sonst noch geben? : Danke und Gruß, Michael


Re: (Technik) Fehlerquelle Amp/Boxen/Player?


: Defektes Kabel? Schon mal beide Seiten durchgemessen? Was anderes kann ich mir grad ned vorstellen....

Mir fällt grad ein:

Wir hatten mal an einer PA-Endstufe dauerndes clippen und abschalten und haben dann an der Verkabelung (ich glaube, es war am Anschlußterminal der Box) ein feines Drähtchen gefunden, das die beiden Pole überbrückt hatte. Das lief zwar, hatte aber viel zu wenig Last und deshalb ist die Schutzschaltung angesprungen. Wenn du ein Ohmmeter hast, check doch mal die beiden Leitungen der Kabel gegeneinander (ohne Amp und Box) im Megaohmbereich. Da darf nix sein. Ansonsten mal die Box aufschrauben und checken...

Beste Grüße!

Jab


Re: (Technik) Fehlerquelle Amp/Boxen/Player?

Hallo und Danke Ihr beiden,

das war es wohl auch bei mir,  bei einem Boxenterminal hatte sich wohl auch so eine Brücke gebildet - die 4mm-kabellitzen sind zu dick für die Anschlüsse an der Quart, deshalb hatte ich den Strang jeweils aufgetrennt und die eine Hälfte verdrillt in das vorgesehene Loch und die andere Hälfte außen um den Kontakt beim Anziehen der Schraube festgeklemmt, das hatte sich bei einer Box gelöst und möglicherweise unerwünschten Kontakt. gestern abend mal alles neu verkabelt, Enden ein wenig verlötet und alles war ok. grußm

Einmal war: : : Defektes Kabel? Schon mal beide Seiten durchgemessen? Was anderes kann ich mir grad ned vorstellen.... : Mir fällt grad ein: : Wir hatten mal an einer PA-Endstufe dauerndes clippen und abschalten und haben dann an der Verkabelung (ich glaube, es war am Anschlußterminal der Box) ein feines Drähtchen gefunden, das die beiden Pole überbrückt hatte. Das lief zwar, hatte aber viel zu wenig Last und deshalb ist die Schutzschaltung angesprungen. Wenn du ein Ohmmeter hast, check doch mal die beiden Leitungen der Kabel gegeneinander (ohne Amp und Box) im Megaohmbereich. Da darf nix sein. Ansonsten mal die Box aufschrauben und checken... : Beste Grüße! : Jab