Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Vibratofedern dämpfen mit Schaumstoff

Hallo liebe Aussensaiter!

Ich habe gerade mal die Rückseite meiner Staufer S-Caster aufgeschraubt, um mir das Fach mit den Vibratofedern anzusehen.

Auf meinem Bestellzettel stand nämlich drauf "...mit abgedämpften Federn". Und nun wollte ich mal nachsehen, wie die denn nun gedämpft sind.

Aha, und siehe, da ist ein Schaumstoffstreifen durch jede der drei Federn gezogen (so dass die Federn innen nicht hohl sind, sondern ausgestopft).

Das dämpft also die Schwingungen, die man beim Spiel ohne Amp öfter mal als eine Art Hall hören kann, je nach Ampeinstellung manchmal auch über die Anlage.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass mich die ungedämpften Federn bei allen anderen Strats noch nie gestört haben.

Und jetzt frage ich mich, ob die Schaumstoffstreifen nicht vielleicht die Stimmstabilität negativ beeinflussen könnten (wegen minimal mehr Reibung an den Federn).

Ich glaube, ich tausche die Federn einfach mal testweise aus und schaue dann, ob ich dann irgendein "Aha-Erlebnis" habe oder nicht...

Gruß Martin


Re: Vibratofedern dämpfen mit Schaumstoff

Hi,

Ich muss allerdings dazu sagen, dass mich die ungedämpften Federn bei allen anderen Strats noch nie gestört haben.


nein? Keine Nebengeräusche? nie? Man KANN diese allerdings auch - wie Hendrix - als Spoundeffekt einsetzen...

Und jetzt frage ich mich, ob die Schaumstoffstreifen nicht vielleicht die Stimmstabilität negativ beeinflussen könnten (wegen minimal mehr Reibung an den Federn).

schieb es nicht auf das bisschen Schaumstoff, Martin :-) Ich habe wie du das Wilkinosn VSV, aber auch

a) einen Sattel aus diesem Graphtec-Zeug

b) locking Mechaniken mit gestaggerter Länge (Gotoh HAP)

c) nur einen StringTree, dafür mit runder Kontaktfläche.

Damit erreiche ich immerhin soviel Stimmstabilität, dass "alle paar Nummern nachstimmen" reicht, auch live.

Ich glaube, ich tausche die Federn einfach mal testweise aus und schaue dann, ob ich dann irgendein "Aha-Erlebnis" habe oder nicht...


Das ist dir natürlich unbelassen!

Gruß, ferdi