Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Kranker Hybridamp

Hallo, liebe Außensaiter!

Als ansonsten stiller Mitleser melde ich mich mal wieder zu Wort, um - wieder mal - Euer geballtes Wissen anzuzapfen:

Ich hab einen alten H&K Attax 100 Hybridamp aus den Nineties. Dieser funktioniert nach dem Einschalten ca. 2 Min. ganz normal, dann klingt er so, wie wenn ein Röhrenamp auf Standby ist: So ein komiches, rauschiges Gezerre.

Die kleine, einsam im Inneren sitzende Vorstufenröhre habe ich schon erneuert, ohne Ergebnis.

Darf man Röhren wie Pferde nicht einzeln halten, weil sie sonst verrücktspielen? Hat sich hier ein Kondesator um den Röhrenfuß gewickelt, sodass der Ausgangsüberträger blockiert ist? Oder ist die Kolbendichtung gebrochen, sodass Falschton aus dem Verstärker austritt? Ich hoffe, ich habe mit diesen 3 Fragen genügend Ahnungslosigkeit und Hilfsbedürftigkeit gezeigt, um Eure Hilfsbereitschaft zu wecken.

Tausenddank im voraus für Eure Tipps!

Dennis


Re: Kranker Hybridamp

Servus,

ich weiß ned was Du für Röhrenamps gespielt hast aber meine sind im Standby leise *g*

Wegen des Attax.. H&K sitzt auf seinen Schaltplänen und rückt die nicht raus. Da Du aber einen Hybridamp hast und anscheinend das Ausgangssignal verzerrt ist würde ich auf einen Defekt in den Endstufentransistoren tippen. Können die Transistoren sein aber auch die Spannungsversorgung sprich die dort verbauten Elkos. Ohne den Amp auf einer Werkbank zu haben, Sinusgenerator, Dummyload und Oszi in Reichweite ist es sehr schwierig das Problem zu diagnostizieren...ich würde den Gang zum TEchniker empfehlen.

Gruß

Stefan


Re: Kranker Hybridamp

Hi Dennis,

ich finde, Du solltest ofter mal hier schreiben!
Den Schreibstil mag ich :-)

Aber ich kann leider keinen anderen Tipp geben als einen Fachmann aufzusuchen.
Mir fehlt da schlicht auch einfach die Ahnung :-(

Schönen Gruß sendet

Diet


Re: Kranker Hybridamp

Nachtrag:

wenn der Amp ein FX Send/Return hat kannst Du mal folgendes machen:

1. Send/Return mit nem Patchkabel brücken. Manchmal korrodieren die Schaltbuchsen und es kommt zu den seltsamsten Problemen wie Krachen, Zischen oder Verzerrung

2. Direkt in den Return spielen. Wenn es dann normal klingt liegt das Problem in der Vorstufe

3. Aus dem FX Send in einen anderen Amp gehen. Sollte das gut klingen dann liegts an der Endstufe

Gruß

Stefan


Re: Kranker Hybridamp

: wenn der Amp ein FX Send/Return hat kannst Du mal folgendes machen:

Sollte er haben. Ich hatte einmal einen 200er, also den 100er in Stereo und der hatte am Effektweg auch einen Regler zw. parallel und seriell (dry/wet).

Ich habe dunkel in Erinnerung, dass der Regler auch funktioniert hat, ohne dass da etwas im Send gesteckt hätte. D.h. keine Schaltbuchsen, aber der Regler selbst könnte dann natürlich auch Ursache sein.

Grüße,
Miles


Re: Kranker Hybridamp

Juchu! Ich hab gerade Send/return mit einem Patchkabel überbrückt, und er ... läuft einwandfrei.

Patchkabel wieder raus, und er läuft immer noch. Kann es sein, dass durch das einmalige Einstecken der Kontakt wieder hergestellt wurde (oder unterbrochen, was weiß ich, was der Verstärker an dieser Stelle machen soll)? Bei echt harten Rocknrollern hängt da vielleicht Bühnenschweiß, Sperma oder wenigstens Bier in der Buchse, bei mir kommen eigentlich nur Wollmäuse in Frage :-)

Aber auf alle Fälle bin ich schwer beeindruckt, Stefan, Miles, Eure Ferndiagnosen haben geholfen, ihr Verstärkerflüsterer, ihr.

Vielen Dank

Ach, noch was: Weil ich vorher in einem anderen Thread was von wegen Ersatzteilbedarf gelesen habe. Ich habe im Keller noch die Innereien von so ein "Instrumentenverstärker"-Teil stehen. Marke "Shonner", made in Italy. Mit Hallspirale, ohne Lautsprecher, ohne Gehäuse. Kann damit jemand was anfangen? Will das jemand (gegen Versandkosten)? Ansonsten -> Wertstoffhof


Re: Kranker Hybridamp

Ach ja, laut Techniker weilt die Seele der Vorstufe bereits in den ewigen Jagdgründen, oder wurde, wegen schlechter Führung, in einem weißen Kasten wiedergeboren und sagt jetzt den ganzen Tag "Guten Tag, ihre Bestellung bitte ..."


Re: Kranker Hybridamp

Servus,

mal bei Gelegenheit etwas Kontaktspray in die Buchse geben und einen Stecker mehrfach rein/raus, das sollte die Oxidschicht für ne Zeit wieder beseitigen, alternativ kannst ja das Patchkabel drinnen lassen ;)

Was ist das für ein Teil? Röhre oder Transe? Falls Transe dann kein Interesse, falls Röhre ja, mehr dann am besten per PM...

cu

Stefan


Re: Kranker Hybridamp

: Bei echt harten Rocknrollern hängt da vielleicht Bühnenschweiß, Sperma oder wenigstens Bier in der Buchse
: ????? Wie zum Teufel kommt das denn in eine 6,3 mm Buchse?
: fragt ratlos Mathias

Na ja, irgendwas muss da doch wohl drin sein, sonst würde die Buchse doch funktionieren. Das mit dem Sperma war nicht sooo gemeint, eher als Metapher für ein allgemein ausschweifendes Sexualleben, welches mit 6,3 mm tatsächlich wohl nicht zu machen ist. Mathias, du hast recht.

Gruß

Dennis


Re: Kranker Hybridamp

: Servus,
: mal bei Gelegenheit etwas Kontaktspray in die Buchse geben und einen Stecker mehrfach rein/raus, das sollte die Oxidschicht für ne Zeit wieder beseitigen, alternativ kannst ja das Patchkabel drinnen lassen ;)
: Was ist das für ein Teil? Röhre oder Transe? Falls Transe dann kein Interesse, falls Röhre ja, mehr dann am besten per PM...
: cu
: Stefan

Nene, das ist ein einfacher, kaputter, staubiger, stil- und niveauloser Transenamp. Ich will den niemand aufschwatzen, ich dachte ja nur ... zum Basteln oder so.