Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

Das war doch was...

Schaltung ist jetzt Mastervolume, Tone SC, Tone HB (beide mit einem PIO), 250kOhm Last für die SC, 500 für den HB (Trickschaltung!), 5-Weg-Belegung Hals, Hals-Mitte, Mitte, Mitte-StegSplit, Steg.

Das einzig Blöde ist die sehr aufwändige Verkabelung der Suhr-Backplate, die ja nur bei Hals und Mitte solo an sein darf (alle anderen Stellungen sind eh humbucking), und der Mittelpickup brummt solo mehr als er sollte. Hmpf.

Und zugegeben, die klare Vintage-Optik der gleichformatigen Pickups ist flöten - war unvermeidbar. Bloß keine Hinweise auf irgendetwas, was schmal gebaut ist und nicht brummt. da hatte ich zuviel Zeuch von durch und fand alles bäh.

Nach einiger Feinjustage, Geklimper zu Hause und einer durchspielten Probe kann ich jetzt mein Verdikt über den Staufer 57 in dieser meiner Lieblingsstrat und Hauptwerkzeug fällen.

Nach wie vor ist diese Strat eh die beste von allen, weil sie sich a) wie ein angewachsener Körperteil anfühlt, b) in allen SC-Stellungen genau das macht, was sie soll, nun aber auch c) am Stege besser drückt und kein bisschen plinkig ist. Zugegeben, mann KANN sehr wohl auch mit einem Steg-SC drückende Bretter fahren, aaaber ich mag bissige Ampsounds und mag es gar nicht (gar nicht!) wenn es am Halse zu sehr singt.

Der 57 hat mehr Output als die SC, brüllt sie aber nicht weg, und durch die größere Schwingungsamplitude und den Obertongehalt an seinem Platz hat der Halspickup nach wie vor die größte soundliche "Fülle"- nun aber mit dem 57 am Stege einen powermäßig ebenbürtigen und soundlich gleichermaßen würdigen Antagonisten. Ein Kommentar von Mitgitarrist Martin war unter anderem "klingt Billy Gibbons-mäßig". Dazu muss man den Tonregler aber ein gutes Stück zudrehen. Apropos Tonregler: der klang (dank PIO?) noch nie so gut. Ich bin nach wie vor kein Freund von AC/DC-Riffs (was für viele DIE Humbucker-Sounds sind) und Brett-artigen Sounds, und komme als hauptamtlicher Stratist mit dem äußerst zahmen, knackigen und dynamischen 57er gut zurecht. Die Splitsounds mit dem SC gefallen mir sehr gut, das hat nichts Kompromissbehaftetes. Des Weiteren kommt der 57 gut in Kombination mit meinem Rest-Gear, also den auf SCs abgestimmten Effekten und dem besten aller Amps :-)

Das hat André mal wieder gut gemacht.

Aussensaitigst, ferdi


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

... "klingt Billy Gibbons-mäßig"...

Ahoi ferdi,

na, Bart schon am wachsen? Sonst wirds nämlich nix mit einem "offiziellen" BG Sound weil ohne Bart keine Haare am Ton....

*SFG*

Stefan

PS: Hübsch, ich sag ja, HumBus müssen Zebra sein

PPS: Taydens verbaut, erster Test ohne Einspielen begeisterte bereits, mal sehen wie die Dinger tun wenn sie eingeschwungen sind...


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

http://www.aussensaiter.de/forum/messages/164/164476.html


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

: http://www.aussensaiter.de/forum/messages/164/164476.html

hi lieber ferdi

da stimmt was nicht mit dem link.

da lande ich bei so nem merkwürdigen kautz, der ultimative statements über das erscheinungsbild einer strat abgibt, selbige statements dazu von anderen aber mit:

leck du mich auch am arsch

quittiert.

überprüfe doch bitte mal den link....................und einiges andere

gruß hayman


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

Nabend Heumann,

leck du mich auch am arsch

Gegen Zitate großer klassicher Komponisten ist von Adminseite absout nichts einzuwenden.

ne schöne Jrooß und vergnügliches RestOstern noch,

Mathias


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

hi se sschtooge

ja, doch. das hat was. informativ, aufklärend, logisch und nachvollziehbar.

schade, dass das nun das einzige erlaubte zitat ist, dass man sich umme ohren hauen kann - egal auch weswegen.

dein humor gefällt mir! hilft dem ferdi aber nich weiter.

nacht mattes


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

...auch wenn sonst keiner deinen Humor versteht!

Gruß Martin


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

: ...auch wenn sonst keiner deinen Humor versteht! : Gruß Martin

Immer diese Allmachtsansprüche, tztztztztz....,-))))

SCNR


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

Hallo Jonas!

Im Original stand da ein Smiley und ca. 30 Zeilenumsprünge, und dann erst der nun einzig zu lesende Satz...

Aber der automatische Editor hat irgendwie nur den letzten Satz übrig gelassen!

Gruß Martin


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

: Hallo Jonas! : Im Original stand da ein Smiley und ca. 30 Zeilenumsprünge, und dann erst der nun einzig zu lesende Satz... : Aber der automatische Editor hat irgendwie nur den letzten Satz übrig gelassen! : Gruß Martin

Grüßdich Martin!

Ja, das passiert mir auch dauernd ( hat der Tom 100pro extra gemacht, damit's hier etwas heißer her geht,-)))). Am Besten man fügt die Smileys direkt an den Satz an, aber das ist manchmal ja auch echt doof.

Jedenfalls, wennze einen Absatz machst und dann smilisierst, dann sind die nachher futsch.l

Test:

Mach's gut!


Re: (Ketarre) Staufer 57 HB in Strat

: leck du mich auch am Arsch! : Gruß, ferdi

Achja, da fiel mir das noch ein: http://www.youtube.com/watch?v=FpWpdcR63ms&feature=channel

Und auch sehr schön, das wurde mir auch mal zugeschickt,-))):

http://code-inside.de/blog/wp-content/uploads/image383.png

Mach's gut!