Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Blonde Maus mit großen Ohren

Tachchen,

sorry, da gehen natürlich direkt ein paar Euro in die "dumme Sprüche - Kasse", ist klar, konnte aber nicht widerstehen.

Meine rote Ibanez 345 Style von ´77 besitze ich nun schon ca. 20/21 Jahre (sie war zwischendurch mal für ne kurze Weile bei Christoph) und irgendwie wollte ich aber immer auch gerne eine 335er mit Stop Tailpiece haben. Klanglich gibt es einige Unterschiede zwischen Trapez-Saitenhalter und Stop Tailpiece und ich mag beide Versionen. Als ich damals Christoph die Ibanez verkauft hatte, wollte ich auf Stop Tailpiece wechseln, da hatte ich ja dann die Ibanez Lee Ritenour (die dann später zu Christoph kam) gekauft, aber ich wollte dann auch nicht auf die Trapez-Version verzichten und war heilfroh, als Christoph mich fragte, ob ich die 2454 wiederhaben wollte, denn ich hatte sie wirklich vermisst und ich glaube Christoph ist mir der Lee Ritenour auch sehr zufrieden. Noch mal gut gegangen. ;-)))

Ich mag ja am liebsten die Bodyform wie Gibson sie in den späten 50ern gebaut hat (also noch mit den Mickey Mouse Ohren, daher der Threadtitel), aber so bauen sie sie ja seit 1962 nicht mehr und da ich ja eh keine Abneigung gegen Tokai habe, ist es nun die hier geworden:

Sie ist unwahrscheinlich gut zu bespielen, ziemlich leicht, da war ich überrascht, bzw. von meiner Ibanez mehr Gewicht gewohnt und klanglich bin ich bisher absolut begeistert. Unverstärkt kann ich mir es nicht besser wünschen, ob ich die Pickups austausche oder nicht kann ich noch nicht sagen, da benötige ich noch etwas Zeit, um festzustellen, ob sie mir eine Spur zu heiß sind oder nicht, ist aber kein Problem, mögliche Kandidaten habe ich eh noch hier herumliegen.

Viele Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hi Jochen,

oh.. Natural... hab ich früher für völlig langweilig gehalten.

Jetzt bin ich als Kritiker raus - meine PRS hat das gleiche Finish und ich find´s großartig... ich werd doch alt ;-)

Schöne Gitarre, die ich gerne mal wieder in einem zünftigen Aussenjam hören würde.

Oder bei einer AXE Vorführung ... ich überlege ernsthaft ob ich es wagen kann/soll/muss/darf einen Rechner als Zweitamp anzuschaffen ;-)

grüße

MIKE


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Jochen,

chic isse, die Optik kenne ich ja noch aus der "beobachten"-Zeit, aber es musste für mich dann doch tobacco SB werden, wie du weißt...    ... obwohl ich menschlich ja trotz jahrzehntelanger anderer Vorlieben nichts gegen blonde Mäuse habe, rein gar nichts...

Gruß, ferdi


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Großer,

von mir auch noch noch mal (offiziell ;-) Glückwunsch zum Neuerwerb.

Obwohl "natural" nicht meine Lieblingsfarbe ist, sieht deine neue klasse aus.
Die Decke ist wirklich wunderschön! Die würde ich auch gerne mal bei der
näxten (Session-) Gelegenheit begrabbeln, wenn ich darf...

Grüße,

Andreas


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Tach Jochen,,,

,,,da schafft er so heimlich, still und leise Fuhrparkerweiterungen an...tz-tz-t...

ES im Herbstlaub (harken nicht vergessen), das gefällt mir, obwohl ich immer dachte, sowas wäre eigentlich cherry - aber bei dieser Decke, très charmant, andere sagen 'geil'! Am Besten, man achtet ja immer auf Details, finde ich ja die Dots, das finde ich immer subjektiv 'richtig', jaja, ich sag ja 'subjektiv, Geschmackssache und so, aber eben genau mein Ding. (Besonders der grosse Abstand im 12. Bund. Wenn die jetzt auch noch schön schmusig nach kuscheliger Wolldecke klingt, Mannomann, geifer (wenn ich hinter so'ner Dame nicht immer komplett verschwinden würde, was ja bei Dir nicht der Fall sein dürfte, müsste ich ernsthaft nachdenken)

Kann man die auch mal hören? (Das war jetzt Ironie, Sarkasmus und Bosheit im Bündel) Ich leih sie mir aber gerne auch aus - danke für das freundliche Angebot, wann sollte ich noch klingeln? Und kommt noch 'n Foto im hängenden Zustand am Eigentümer, leichte Vorwärtsneigung angeposed, nach? Das wäre wohl das Mindeste, was der interressierte Aussensaiter erwarten darf :-))  :-))

5 Daumen aufwärts

Rainer


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Jochen,

Gratuliere zu den großen Ohren ...

Da fällt mit ein - bei mir hängt auch noch irgendwo eine 335 rum - sind optisch schon sehr schöne Instrumente.

Bei meiner war der StegPU zuuuu heiss - ca. 12,5KOhm - habe ich ausgetauscht mit amtlich vorschriftsmäßigem 7,5KOHm.

Da bietet sich doch jetzt ein Aussenjam an - mit vor-Vorgabe - nur ES Spieler - oder ?

GruZZ *


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo Jochen :-)

Herzliche Gratulation zur "Neuen"!

Mit der Lee Ritenour bin ich tatsächlich immer noch sehr zufrieden. Mit dem gschliffenen 12er Saitensatz ist sie meine "Jazzmama" und immer wieder mal in Gebrauch!

Was mich wundert: die rote Ibanez hast Du "im Familienkreis" (Dreirad etc.) geknippst, die Tokai im Wald (-Versteck)? *GGG*

Herzlicher Gruss

Christoph

(Der sich gerade bei Ricardo (CH- Mitbewerber zur E- Bucht) einen Sunn SB160 Röhrenbasscombo für 50CHF geangelt hat *G*)


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

: Hallo Jochen :-) : Herzliche Gratulation zur "Neuen"! : Mit der Lee Ritenour bin ich tatsächlich immer noch sehr zufrieden. Mit dem gschliffenen 12er Saitensatz ist sie meine "Jazzmama" und immer wieder mal in Gebrauch! : Was mich wundert: die rote Ibanez hast Du "im Familienkreis" (Dreirad etc.) geknippst, die Tokai im Wald (-Versteck)? *GGG* : Herzlicher Gruss : Christoph : (Der sich gerade bei Ricardo (CH- Mitbewerber zur E- Bucht) einen Sunn SB160 Röhrenbasscombo für 50CHF geangelt hat *G*)

War mal schnell schauen. "X_the_tinker"???? Du hast ja vielleicht Nerven :-) Ist das Ding mit gerade mal 60 Watt nicht ein bisschen unterdimensioniert?

Trotzdem Gratulation und viel Spass, Manuel


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Grüßdich Jochen!

Hehehe, ne schöne Explorer hast Du da,-))))

Ne, aber ernsthaft, das wurde ja auch mal Zeit, dass so eine Schönheit bei Dir Einzug hält. Und dann ist das auch eine VN Version, woll? Also genau so eine, die Du ja schon immer haben wolltest,-))))

Viel Freude mit dem Schätzchen! So ne neue Gitarre inspiriert ja immer sehr, wie ich finde.

Mach's gut!


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hi Mike,
: "Schöne Gitarre, die ich gerne mal wieder in einem zünftigen Aussenjam hören würde."

ja, ich würde auch mal gerne wieder die Zeit dafür finden.
: "Oder bei einer AXE Vorführung ... ich überlege ernsthaft ob ich es wagen kann/soll/muss/darf einen Rechner als Zweitamp anzuschaffen ;-)"

Bei der Session hättest Du zwei Tage lang Axe-Fx dauertesten können, ich hatte extra eine "Probier-Axe" aufgestellt.

Lässt sich bestimmt machen, Du kannst aber auch bestellen, mit Deiner Band 15 Tage lang testen und dann entscheiden.

Überlege es Dir, kannst Dich gerne deshalb melden.

Viele Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo Ferdi,

danke. Ich drücke Dir die Daumen für Deine Neue. Wie Du weißt ist bei mir Sunburst bei ES hinten in der Liste, wobei ich bei dem Tokai Streifenhörnchen dann doch hätte schwach werden können, aber vorne sind bei mir einfach blond und rot.

Teilweise hohl macht Spaß, wirste seh'n.

Viele Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Rainer,

wir verstehen uns. :-)

Also:

- wir lassen harken. Mietwohnung. ;-)

- bei mir isses Cherry oder Blond und Cherry habe ich schon.

- Dots, genau, wobei ich die mittsechziger Version mit den kleinen Blöcken (einer pro Bund, wie bei Clapton und Cream) auch sehr mag (das könnte dann die dritte Semi irgendwann mal werden), trotz der spitzeren Ohren. Unter uns, der weite Abstand der Dots im 12. Bund ist mir auch wichtig, sieht einfach hier besser aus.

- dahinter verschwinden - genau, denn "dahinter" ist mehr geworden, daher brauchte ich auch mehr für "davor". ;-)

Die Blondine mit den schönen Kurven zeigt sich nicht nur gerne, sondern lässt auch gerne von sich hören. Hat sie schon am WE gemacht, war sehr lustig, das ist aber ein anderes Thema. Aber ich habe mal wieder festgestellt, dass Humor auf der Bühne eine beänstigende Situation ganz wunderbar retten kann.

- leichte Vorwärtsneigung zur Kopfplatte hin gehört zur Paula, bei der ES ist eher Rückenlage (nicht Reiterstellung) angesagt. ;-)

Besten Dank und liebe Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo Christoph,
: "Herzliche Gratulation zur "Neuen"!"

Dankeschön. :-)
: "Mit der Lee Ritenour bin ich tatsächlich immer noch sehr zufrieden. Mit dem gschliffenen 12er Saitensatz ist sie meine "Jazzmama" und immer wieder mal in Gebrauch!"

Die hat bei Dir auch ein gutes Zuhause gefunden, finde ich. Und da kann ich mich gleich noch mal bedanken, dass ich die Ibanez von Dir zurückbekommen habe.
: "Was mich wundert: die rote Ibanez hast Du "im Familienkreis" (Dreirad etc.) geknippst, die Tokai im Wald (-Versteck)? *GGG*"

Nein, lol, eigentlich an derselben Stelle, die Ibanez habe ich zur Terasse hin geknippst, die Tokai von der Terasse weg. :-) Vielleicht kommst Du ja noch mal vorbei, dann kann ich Dir das genauer zeigen. :-)

Meinen Glückwunsch noch zum Amp-Schnapp, bei 50 Franken kann man ja auch nicht "nein" sagen.

Liebe Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hoi Manuel

Die Idee war, etwas Kleines für mein Musikzimmer zu haben. :-) Für Auftritte reicht mir normalerweise aber auch mein Peavey TKO75 (75 Watt) dicke! Brauche ihn ja nur als mein Monitor, und wenn's dann lauter sein soll, ist eigentlich immer eine PA mit Mischmensch am Platz, und der ist noch so froh, wenn ich nicht zuviel Power bringe *G*.  Und für diesen Fall habe ich mal extra einen netten DI- Ausgang eingebaut, so mit Übertragerspule und allem :-)

Die Watts sind ja nicht unbedingt das Mass aller Dinge, die Membranfläche und der Wirkungsgrad der Speaker sind da auch sehr wichtig.  Da hatte man mir doch neulich in Ungarn, wo ich mit dem Chor war, einen Hartke Kickback (120W) zur Verfügung gestellt, den fand ich aber nicht so toll wie meinen Peavey. Lag wohl zum Teil auch daran, dass der Kickback einen 12" Speaker hat, mein TKO hingegen einen 15". Der Kickback ist natürlich kleiner, und transportabler..... ;-)

Würde ich in einer lauten Rockband spielen, sähe die Sache evtl. anders aus...

Gruss

Christoph


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hübsche Gitte Jochen. Freue mich für Dich. Scheint ja ein echter Trend zu sein. Du, Ferdi, Michaels... alle sind ganz narrisch auf die Semis. Gut so, irgendwann ist es Zeit erwachsen zu werden und dem Körper zu geben was zu ihm passt: Eine GROSSE Gitarre :o)

Diese Einsicht hatten ESPitter et moi ja zum Glück recht früh!

Viel Spaß,

Rolli


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo Jochen!

Diese Gitarre weckt bei mir richtig fiese Erinnerungen...

Ich hatte mal eine blonde ES-335-Kopie von Washburn, die habe ich dann gegen eine weiß-metallic-Charvel-heavy-metal-Gitarre getauscht. Irgendwann habe ich gemerkt, dass das ein schlechter Tausch war und wollte das rückgängig machen, hat leider nicht geklappt :-(

Dir wünsche ich umso mehr Spaß mit deiner Blondine, ich bin gespannt auf die nächste Session.

Gruß Martin


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

: Hoi Manuel : Die Idee war, etwas Kleines für mein Musikzimmer zu haben. :-) Für Auftritte reicht mir normalerweise aber auch mein Peavey TKO75 (75 Watt) dicke! Brauche ihn ja nur als mein Monitor, und wenn's dann lauter sein soll, ist eigentlich immer eine PA mit Mischmensch am Platz, und der ist noch so froh, wenn ich nicht zuviel Power bringe *G*.  Und für diesen Fall habe ich mal extra einen netten DI- Ausgang eingebaut, so mit Übertragerspule und allem :-) : Die Watts sind ja nicht unbedingt das Mass aller Dinge, die Membranfläche und der Wirkungsgrad der Speaker sind da auch sehr wichtig.  Da hatte man mir doch neulich in Ungarn, wo ich mit dem Chor war, einen Hartke Kickback (120W) zur Verfügung gestellt, den fand ich aber nicht so toll wie meinen Peavey. Lag wohl zum Teil auch daran, dass der Kickback einen 12" Speaker hat, mein TKO hingegen einen 15". Der Kickback ist natürlich kleiner, und transportabler..... ;-) : Würde ich in einer lauten Rockband spielen, sähe die Sache evtl. anders aus... : Gruss : Christoph

Schon klar, war auch nicht so ernst gemeint. Gut ist dass ich jetzt deinen Ricardo Nic kenne, ich hatte nämlich auch schon ein Auge auf das Ding geworfen :-)

Gruss Manuel


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Friedlieb,

danke.

: "Obwohl Du sie ja eigentlich gar nicht brauchtest. Ich habe es Dir ja schon am Samstag gesagt: Du klingst damit wie immer. :-)"

Doch, doch, die brauchte ich jetzt einfach mal, das war ein lang gehegter Wunsch. :-)

Gestern bei der Probe habe ich gemerkt, dass ich mit ihr eben nicht wie immer klinge und jetzt überlege ich, was ich machen soll.

Für manche unserer Songs ist sie eine echte Bereicherung, aber vielleicht wechsle ich doch mal die Pickups und mache sie dadurch noch etwas besser, jetzt muss ich sie  erst einmal genauer kennenlernen.

Viele Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hi Rolli,
: "Hübsche Gitte Jochen. Freue mich für Dich."

dankeschön.

"Scheint ja ein echter Trend zu sein. Du, Ferdi, Michaels... alle sind ganz narrisch auf die Semis. Gut so, irgendwann ist es Zeit erwachsen zu werden und dem Körper zu geben was zu ihm passt: Eine GROSSE Gitarre :o)
Diese Einsicht hatten ESPitter et moi ja zum Glück recht früh!
"

Ich doch auch, meine andere Semi habe ich ja jetzt auch schon zwanzig Jahre.

Groß ist gut! ;-)

Beste Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo Martin,


: "Diese Gitarre weckt bei mir richtig fiese Erinnerungen...
Ich hatte mal eine blonde ES-335-Kopie von Washburn, die habe ich dann gegen eine weiß-metallic-Charvel-heavy-metal-Gitarre getauscht. Irgendwann habe ich gemerkt, dass das ein schlechter Tausch war und wollte das rückgängig machen, hat leider nicht geklappt :-(
"


so etwas ist bestimmt den meisten von uns schon mal passiert. Wahrscheinlich hast Du aber mit der Charvel nicht allzu viel Geld verloren, oder?

Ich darf mich überhaupt nicht mehr daran erninnern, wie ich meinen 63er Fender Tremolux Piggy Back plus Geld gegen den Line6 Axe2 eingetauscht habe, da habe ich ordentlich Geld verbrannt. Schlimmer wäre es nur noch geworden, wenn ich noch länger gewartet hätte, bevor ich den AX2 wieder abgestossen habe, denn immerhin habe ich dafür ja damals den Greenie bekommen, den ich dann gegen den JTM45 getauscht habe. Insgesamt gesehen also kein guter Deal, aber immer noch erträglich.

Viele Grüße

Jochen


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hi Jochen,

ich war ja immer schon der Meinung, dass eine ES genauso in jeden Haushalt gehört wie eine Tele und eine Strat! Das ist das Grundbesteck sozusagen. Eine Paula gehört vielleicht oder eigentlich auch noch dazu.

Meiner Meinung nach sollte eine ES zwar Farbe haben, am besten Sunburst, aber egal..
Das mit dem Tailpiece als GAS-Rechtfertigung für eine ES mehr im Haus ist auch egal.. (obgleich das meine Mundwinkel etwas nach oben brachte :-)

Eine schöne Gitarre in guten Händen ist immer eine feine Sache.

Glückwunsch zur Blondine

Gruß Diet


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Hallo allerseits

Nachdem mein Forumsbeitrag hier bei der Google- Suche nach "Sunn SB160" erscheint, fühle ich mich genötigt, noch eine Korrektur anzubringen:

.........Der sich gerade bei Ricardo (CH- Mitbewerber zur E- Bucht) einen Sunn SB160 Röhrenbasscombo für 50CHF geangelt hat *G*)

KORREKTUR: das ist kein Röhrenamp, sorry, weiss nicht mehr wie ich auf die Idee kam! Aber ansonsten scheint er iO, muss den Speaker wechseln, aber das ist natürlich bei einem fast 30- jährigen 15"er zu erwarten......

Grüessli Christoph


Re: Blonde Maus mit großen Ohren

Moin Dieter,


: "Meiner Meinung nach sollte eine ES zwar Farbe haben, am besten Sunburst, aber egal.."

Bin vor kurzem mal wieder auf eine 335-Webseite gestossen und der Seiteninhaber schwärmte auch von Sunburst als DIE 335-Version, da war ich kurz stutzig, denn auf den Gedanken wäre ich nie gekommen, rot oder blond, eine von denen ist bei mir vorne. Aber schön sind sie eben alle und ich sehe das auch gar nicht mehr so eng.


: "Das mit dem Tailpiece als GAS-Rechtfertigung für eine ES mehr im Haus ist auch egal.. (obgleich das meine Mundwinkel etwas nach oben brachte :-)"


Ja, äh... aber es macht echt was aus und ich mag beide Versionen sehr. Man kann den Effekt dest Stoptailpieces auch verstärken, die Tage schreibe ich noch was dazu.

Vielen Dank und beste Grüße

Jochen