Blonde Maus mit großen Ohren


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom November 22. 2009 um 23:45:49:

Tachchen,

sorry, da gehen natürlich direkt ein paar Euro in die "dumme Sprüche - Kasse", ist klar, konnte aber nicht widerstehen.

Meine rote Ibanez 345 Style von ´77 besitze ich nun schon ca. 20/21 Jahre (sie war zwischendurch mal für ne kurze Weile bei Christoph) und irgendwie wollte ich aber immer auch gerne eine 335er mit Stop Tailpiece haben. Klanglich gibt es einige Unterschiede zwischen Trapez-Saitenhalter und Stop Tailpiece und ich mag beide Versionen. Als ich damals Christoph die Ibanez verkauft hatte, wollte ich auf Stop Tailpiece wechseln, da hatte ich ja dann die Ibanez Lee Ritenour (die dann später zu Christoph kam) gekauft, aber ich wollte dann auch nicht auf die Trapez-Version verzichten und war heilfroh, als Christoph mich fragte, ob ich die 2454 wiederhaben wollte, denn ich hatte sie wirklich vermisst und ich glaube Christoph ist mir der Lee Ritenour auch sehr zufrieden. Noch mal gut gegangen. ;-)))

Ich mag ja am liebsten die Bodyform wie Gibson sie in den späten 50ern gebaut hat (also noch mit den Mickey Mouse Ohren, daher der Threadtitel), aber so bauen sie sie ja seit 1962 nicht mehr und da ich ja eh keine Abneigung gegen Tokai habe, ist es nun die hier geworden:

Sie ist unwahrscheinlich gut zu bespielen, ziemlich leicht, da war ich überrascht, bzw. von meiner Ibanez mehr Gewicht gewohnt und klanglich bin ich bisher absolut begeistert. Unverstärkt kann ich mir es nicht besser wünschen, ob ich die Pickups austausche oder nicht kann ich noch nicht sagen, da benötige ich noch etwas Zeit, um festzustellen, ob sie mir eine Spur zu heiß sind oder nicht, ist aber kein Problem, mögliche Kandidaten habe ich eh noch hier herumliegen.

Viele Grüße

Jochen




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.