Tach Manuel,
das ist ja ein tolles Bild. ;-)
Also, links kann man wohl das JMP-Logo erahnen, von den dicken Ecken, dem Piping, den großen Schaltern (JCM800 Style) und überhaupt würde ich auf einen JMP von ca 1980 tippen. Man kann auf dem Bild nicht erkennen, ob links unter dem JMP-Logo unten noch die Seriennummer aufgedruckt ist (ich meine es zu erkennen, bin aber nicht sicher, die Qualität ist einfach nicht gut genug), aber wegen der im sehr weiten Radius ausgeschnittenen Frontplatte würde ich ihn wie gesagt auf ca. 1980 schätzen. Die Modelle vorher hatten einen engeren Radius.
Es könnte vom Modell her ein 2203 (das wären dann 100 Watt) sein, die ersten Modelle hatten die beiden Eingangsbuchsen übereinander. Ab dem JCM 800, den es zuerst auch noch mit übereinanderliegenden Eingangsbuchsen gab, rutschten die Buchsen dann später nebeneinander. Ich meine, die 50-Watter sahen zu der Zeit genauso aus wie die 100er. Der 2203er wurde 1975 eingeführt und es gab ihn bis 1981. Der 2204er (50 Watt) wurde zur selben Zeit gebaut. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob es auch noch die kleineren Gehäuse nach der Plexi-Zeit gab, ich meine aber nicht.
Ab Juli 1969 wurden übrigens die Plexi Panels nach und nach durch Metall-Panels ersetzt.
: 
Das Buch vom Doyle könnte jetzt weiterhelfen. Nach dem Bild kann ich leider nichts zu 50 oder 100 Watt sagen.
Viele Grüße
Jochen