Hallo Martin,
ich sage es wirklich nicht gern, aber mir gefällt die erste Version die Du uns gezeigt hast, besser als diese Version.
Ich habe ja bei Deinem ersten Posting nichts geschrieben, weil ich fand, dass als ich etwas hätte schreiben können, die Punkte die ich aufgebracht hätte eh schon mehrmals genannt wurden: mir waren hauptsächlich die Schnitte zu schnell und diese Bild in Bild-Effektgeschichte mit Transparenztralala mich immer an "Urlaubsvideoabend mit Onkel Herbert" erinnert.
Jetzt habe ich das neue Video gesehen und mir zuallererst gedacht, dass die Schnitte mir nun viel zu langsam sind, für weniger Schnitte ist hier leider auch das Material nicht interessant oder spannend genug, es wiederholt sich auch leider zu viel. Im Vergleich dazu ist mir beim erneuten Ansehen des alten Videos aufgefallen, dass die sehr schnellen Schnitte einfach auch gut getimed sind und dadurch dass man eben auch beim Ansehen so "überrascht" wird, weil man etwas sehen oder erkennen will und schon wechselt das Bild, man eben auch interessierter hinsieht - jedenfalls geht es mir so.
Edit: vor dem Abschicken habe ich mir das neue Video jetzt noch einmal angesehen und es sind ja immer noch recht viele schnelle Schnitte dabei, aber es wirkt auf mich dennoch langatmiger.
Beide Videos habe ich mir auch einmal ohne Ton angesehen, einfach um mich in die Situation zu versetzen, dass man erst einmal nur etwas sieht und sich dann entscheidet, ob man es sich nun ansehen und dabei natürlich auch anhören will oder nicht. Das kann ich für mich für die alte Version bejahen, für die neue Version aber verneinen. Die neue Version weckt lange nicht so viel Interesse bei mir, mir das anzusehen, wie die alte Version, ich finde sie lange nicht so fesselnd.
Mir geht es so, dass das alte Video in sich viel stimmiger ist, für mich geht da das Konzept viel besser auf. Du schreibst ja auch, dass Du alles an Material für die neue Version verbraten hast und ich denke, dass man das auch merkt.
Die Mehrstimmigkeit so wie im neuen Video umzusetzen ist vielleicht eine gute Idee, aber dann würde ich das in schwarz/weiß in die alte Version einbauen, den Effekt bei der Bild in Bild Geschichte deutlich zurücknehmen - das macht doch heute kein Profi mehr so, das ist doch viel mehr 80er als alle Klamotten, hochgekrämpelten Ärmel oder sonst was - und dann wäre das für mich der beste Kompromiss.
Noch etwas ist mir aufgefallen: mit meinem iMac kann ich die Videos natürlich abspielen, aber mein iPhone weigert sich, sie wiederzugeben und das ist bei Quicktimeformaten eher sehr selten.
Also nochmal, ich schreibe das wirklich nicht gerne, aber Du hast gefragt und ich bin mir sicher, dass Du auch damit umgehen kannst.
So, noch das wichtigste: der Song gefällt mir übrigens gut, er hat ein paar echte Ohrwurmqualitäten.
Viele Grüße
Jochen