Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Keyboard) Welches Digital Piano?


Moin zusammen,

für zuhaus möchten wir ein (wie man früher sagte) E-Piano anschaffen. Heute heißt das wohl Digital Piano, bzw. die Teile mit sehr geringer Bautiefe nennen sich compact digital piano. :-)

Ich hab da überhaupt keinen Plan, bin bloß inzwischen so schlau, dass man von diesen Pseudo-Marken wie Hemingway und Cantabile oder wie die heißen, wohl besser die Finger lässt.

Hab jetzt mal ein paar Modelle rausgesucht, die interessant wären:


























KawaiCL35 R
CasioPrivia PX720
KawaiCN22R
KorgLP350
KurzweilMark Pro One i SR

Gibt's hier fachkundige Aussies, die mal dazu Stellung nehmen können? Das CN22R fällt preislich eigentlich schon aus dem Rahmen, ist aber in einem Laden als Ex-Demo für 899 erhältlich.

Was hat es mit dem Kurzweil auf sich? Hat mit Abstand die meisten Features, gibt's aber schon ab 749 Euren.....how come? Zumindest die Kurzweil Expander (Micropiano, etc.) haben doch nen sehr guten Ruf. Ich hätte das Klavier im Vergleich zu den anderen deutlich teurer eingeschätzt.

Anforderungen, die erfüllt sein sollten: Das Piano soll ein fest montiertes Gestell haben, also kein Stage-Piano, das man auf ein Stativ stellen müsste. Außerdem sollten die Pedale fest am Rahmen montiert sein, nicht einfach per Kabel angeschlossen auf dem Boden liegen.

USB wäre schön, ist aber kein muss. Bei den oben erwähnten hat's glaub ich nur das Kurzweil. Neben den 'klassischen' Sounds wäre auch ein Atmosphere/Pad Sound schön, wenn ich mal nen dezenten Klangteppich für ne Gitarrenspur aufnehmen möchte.

Ansonsten halt: möglichst gute Klaviatur, guter Flügelsound, gute Lautsprecher.

Danke für eure Tipps,

Lars

P.S.: Ja, ich weiß, dass dies kein Keyboard-Forum ist.....aber es gibt ja ne Schnittmenge und eben viele hilfsbereite Menschlein hier :-)


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Tach auch,

es gibt hier nicht nur hilfsbereite Menschen. Sogar die Technik steht uns, in Form der Suchfunktion, hilfreich zur Seite: http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=153313&mark=digital+piano 

Juergen


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Hi Juergen,

danke für den Hilfe-Versuch. Der von Dir verlinkte Thread hilft bei meinem konkreten Anliegen aber nicht weiter, denn dort geht es um eine andere Geräteform.

Ich würde mich freuen, zu den von mir vorgeschlagenen Modellen Einschätzungen zu erhalten.

Gruß,

Lars


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Hi,

mit dem Korg SP 250 bin ich nach wie vor höchst zufrieden. Es spielt sich traumhaft und klingt wirklich phänomenal.

Das Stativ ist fest an's Piano geschraubt und sieht wesentlich besser aus als viele der generischen Ständer, das Kabel für's Pedal liegt auch nicht auf dem Boden. Mag eine andere als die von dir gewünschte Bauform sein, aber es ist eben auch um Welten praktischer, wenn man mal wieder umzieht.

Auf mein SP 250 lass ich nix kommen. Ich bin echt anspruchsvoll und hänge mich schnell an Kleinigkeiten auf. Beim Korg ist in nun 4 Monaten nichts dergleichen aufgekommen.

Beste Grüße,

Felix


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Schau Dir doch auch mal die Yamahas an.

Ich hatte in den '90ern ein CLP300 und war damals sehr begeistert.

wego


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Moin,

ok, soweit schonmal vielen Dank für die Beiträge. Ich werd wohl um Beratung aus spezifischeren Keyboard-Kreisen nicht herumkommen.

Schö,

Lars


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Moin,

falls es irgendwen interessiert: Nach weiteren Recherchen und persönlichen Tests ist die Entscheidung gefallen: Wir haben ein Kawai CN32 in satin black geordert. Ein wirklich tolles Instrument.....und optisch passt's auch prima in den Wohnbereich. Der Hausmusik steht also nix mehr im Wege :-)

Schö,

Lars


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Hallo Lars,

gute Entscheidung. Ich hatte bis in der letzten Woche das CN31 (oder meinst Du das?). Noch ein paar aktive Monitore dazu und es klingt für die Preisklasse recht ordentlich.

Rainer


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

: Hallo Lars,
: gute Entscheidung. Ich hatte bis in der letzten Woche das CN31 (oder meinst Du das?).

Hi Rainer,

das CN32 ist der Nachfolger, erst seit ein paar Wochen am Markt. Ist in einigen Aspekten nochmal verbessert bzw. erweitert worden und hat mich vollständig überzeugt.

Zu sehen/hören z.B. hier:

http://www.youtube.com/watch?v=vgMb9267Uaw

Freut mich, dass Du Positives zu berichten hast. :-)

Schö,

Lars


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Jo, nur kriege ich an einer Stelle immer die Krise: bei der Behauptung das Spielgefühl sei wie bei einem akustischen Klavier. Kein E-Piano der Welt, auch nicht das MP8II oder das V-Piano, fühlen sich an wie ein echtes Klavier (darum hungere ich ja auch nach einem 138er Seiler Primus oder einem 122er Schimmel).

Aber das CN32 ist schon ein guter Einstieg. Auch bei Klavieristen gibt es nämlich G.A.S. (allerdings immer viel teurer als bei Ketarristen :-))

Rainer


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Moin Rainer,

aber ist denn das grundsätzlich so schlimm?

Natürlich ist ein 1x12 Combo kein 2x4x12 Stack. Und natürlich ist auch ein hervorragendes E-/D-Piano kein echtes Klavier, geschweigedenn ein Flügel. Nicht nur die Physik, sondern und ganz besonders die Psychologie spielen da gewiss eine Rolle. "Ey, alter, EIN KONZERTFLÜGEL!!" Keine Frage. Slash sieht auf einem D-Piano stehend nicht halb so cool aus.

Als jemand, der zwei Jahre in einer Klavierwerkstatt ausgeholfen hat, sei mir aber die Frage erlaubt, ob das denn so erstrebenswert ist!? Wenn sich das D-Piano hervorragend spielt, ist das nicht toll? Besser, als eine sich verziehende Mechanik, zu wartende Hammerköpfe, zu stimmende Saiten, Hakeligkeiten, die sich über die Jahre einstellen, aufwändige Einstellung der Anschlagsdynamik...

Aber klar, vom Spielen habe ich kaum Ahnung, insofern kann ich die Frage ob das Spielgefühl nun wirklich _besser_ oder einfach nur etwas anders ist, nicht beantworten.

Die Frage ist daher auch wirklich nur eine solche, mich interessiert das. Meinen Meister habe ich das nie gefragt, damals waren die D-Pianos noch nicht so weit.

Viele Grüße,

Felix


Re: (Keyboard) Welches Digital Piano?

Hallo Felix,

Du hast Recht, das ist letzten Endes nicht das Entscheidende. Aber dass das immer wieder so erzählt wird, das meinte ich. Ich finde das ein Stück Verbraucher-Ver*****ung. Wenn jemand halt kommt und hat keine Ahnung hat (meine erste rote SG war auch eine Hertiecaster der grauenhaftesten Sorte), dann bekommt er das erzählt und ist schwerstens bezweidruckt. Nur dass es eine Lüge ist. Die Lüge ärgert mich.

Rainer

(der mal erlebt hat, wie ein Verkäufer einem 12-Jährigen, der erst Gitarre lernen wollte, und seiner Mutter eine 3000 Mack PRS verscheuert hat; fand ich auch daneben)