Moin zusammen, für zuhaus möchten wir ein (wie man früher sagte) E-Piano anschaffen. Heute heißt das wohl Digital Piano, bzw. die Teile mit sehr geringer Bautiefe nennen sich compact digital piano. :-) Ich hab da überhaupt keinen Plan, bin bloß inzwischen so schlau, dass man von diesen Pseudo-Marken wie Hemingway und Cantabile oder wie die heißen, wohl besser die Finger lässt. Hab jetzt mal ein paar Modelle rausgesucht, die interessant wären:
Kawai CL35 R Casio Privia PX720 Kawai CN22R Korg LP350 Kurzweil Mark Pro One i SR
Gibt's hier fachkundige Aussies, die mal dazu Stellung nehmen können? Das CN22R fällt preislich eigentlich schon aus dem Rahmen, ist aber in einem Laden als Ex-Demo für 899 erhältlich.
Was hat es mit dem Kurzweil auf sich? Hat mit Abstand die meisten Features, gibt's aber schon ab 749 Euren.....how come? Zumindest die Kurzweil Expander (Micropiano, etc.) haben doch nen sehr guten Ruf. Ich hätte das Klavier im Vergleich zu den anderen deutlich teurer eingeschätzt.
Anforderungen, die erfüllt sein sollten: Das Piano soll ein fest montiertes Gestell haben, also kein Stage-Piano, das man auf ein Stativ stellen müsste. Außerdem sollten die Pedale fest am Rahmen montiert sein, nicht einfach per Kabel angeschlossen auf dem Boden liegen.
USB wäre schön, ist aber kein muss. Bei den oben erwähnten hat's glaub ich nur das Kurzweil. Neben den 'klassischen' Sounds wäre auch ein Atmosphere/Pad Sound schön, wenn ich mal nen dezenten Klangteppich für ne Gitarrenspur aufnehmen möchte.
Ansonsten halt: möglichst gute Klaviatur, guter Flügelsound, gute Lautsprecher.
Danke für eure Tipps,
Lars
P.S.: Ja, ich weiß, dass dies kein Keyboard-Forum ist.....aber es gibt ja ne Schnittmenge und eben viele hilfsbereite Menschlein hier :-)