Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hallo,

ich hab mir grad vorhin den Nagel am Mittelfinger meiner rechten Hand geschrottet. Der ist jetzt ganz kurz. Blöderweise hab ich aber am Donnerstag einen Sologig, bei dem ich unter anderem Fingerpicking spiele. Da ich Nagelspieler bin brauch ich den Nagel eigentlich und in zwei Tagen wir der nicht mehr lang genug.

Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp, wie man sich ohne großen Aufwand einen brauchbaren Ersatznagel bauen kann. Ich hab grad schon ausprobiert. Zur Not geht es auch ohne Nagel, aber halt nur zur Not.

Auf Tipps hoffend

euch grüßend

Clemens


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hi Uli,

ich sach nur: NAGELSTUDIO

Das ist dann vielleicht doch etwas Overkill. Ich hoffe eigentlich eher auf Tipps wie: man nehme, dann schneide mann daraus, dies klebe man usw.

Ich hab ja auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass der Nagel bis Donnerstag Abend zumindest wieder so lang ist, dass ich in meiner gewohnten Handhaltung spielen kann.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hallo Clemens,

mein Tipp Nr. 1: Die anderen Nägel genauso kurz schneiden, paar mehr Höhen am Pult reindrehen und nicht weiter drüber nachdenken.

Tipp Nr. 2: Mal hier  http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=5911&highlight=fingerpicks lesen.

Gruß

erniecaster


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hi Matthias,

Danke für die schnelle Antwort!

mein Tipp Nr. 1: Die anderen Nägel genauso kurz schneiden, paar mehr Höhen am Pult reindrehen und nicht weiter drüber nachdenken.

Tipp Nr. 2: Mal hier  http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=5911&highlight=fingerpicks lesen. : Gruß : erniecaster

ersteres werde ich machen, wenn sich gar keine andere Lösung auf tut. Das Problem dabei ist, das ich ohne Nägel nicht so flüssig spielen kann wie mit.

Die Ideen aus dem Fingepickerforum sind interessant aber mir momentan zu aufwändig.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Moin!
Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass es Leute gibt, die sich in so einem Fall ein Stückchen Tischtennisball zurechtschneiden und mit Sekundenkleber ankleben. Soll dem natürlichen Nagel wohl recht nahe kommen.
Ansonsten braucht man für künstliche Nägel nicht ins Nagelstudio zu gehen: gibt's in jeder Drogerie - inklusive Glitzerkram und pinken Blümchen :D
Grüße, Nils

Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hallo Clemens,
es gibt viele Tipps, was man da machen kann. Und ebenso viele davon mögen auch funktionieren. Einer ist, einen Tischtennisball zu zerschneiden, den mit Sekundenkleber auf den Nagel zu kleben und dann passend zu feilen.
Der Nachteil dieses und anderer Tipps ist, daß durch unsachgemäßes hantieren an den Nägeln im schlimmsten Fall Dauerschäden entstehen können. Somit würde ich sowas nur anwenden, wenn ich keine andere Wahl hätte ( 1 Std. vorm Konzert).
Ansonsten empfehle ich den Weg zum Fachmann (oder Fachfrau, wie auch immer), d.h. ab ins Nagelstudio. Dort dann auch erstmal erklären, daß der "Ersatznagel" durch Gitarrespiel stark belastet wird, erwähnen, wie lange der drauf bleiben soll und vor allem, daß der eigene Nagel selbst nicht beschädigt werden darf.
Gruß
Günther

Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

...und vor allem, daß der eigene Nagel selbst nicht beschädigt werden darf. : Gruß : Günther

Das geht leider nicht. Damit ein Kunstnagel hält muss der eigene Nagel erst angeschliffen werden. Das Resultat ist eigentlich nicht schlecht aber es ergibt sich doch ein anderes Gefühl als wenn es der eigene Bionagel wäre. Das kann sehr merkwürdig sein beim spielen.

Reparaturversuche mit Tischtennisball oder mehreren Lagen Zigarettenpapier nützen nur wenn der eigene Nagel eingerissen ist. Ist er ganz ab gibts nur den Weg Nagelstudio und dann siehe oben.

Ich würde in diesem Fall alle Nägel abschneiden damit das neue Spielgefühl einheitlich "anders" ist.

Ich gehe davon aus, so wie ich Clemens kenne, dass es sich nicht um ein Klassisches Konzert handelt sondern um Fingerpicking im Singer/Songwriter kontext. Dann reicht bei verstärkter akustischer Gitarre verm. die Variante mit den gleichmässig kurzen Nägeln.

Für einen Klassiker wäre der abgebrochene Nagel ein komplettgau. Es gibt spezialisierte Nagelstudio für den Bereich aber da dürfte die Gage für Clemens' Gig nur knapp reichen :-)

Klassische Gitarre; Gott ist das lange her

Gruss Manuel

PS Flamencogitarristen haben sehr oft die Zigarettenpapierlösung als Dauerzustand an den Fingern. Ob das ewige Zianolid-geklebe langfristig gesund ist wage ich allerdings zu bezweifeln.


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

...und vor allem, daß der eigene Nagel selbst nicht beschädigt werden darf. : Gruß : Günther

Das geht leider nicht. Damit ein Kunstnagel hält muss der eigene Nagel erst angeschliffen werden. Das Resultat ist eigentlich nicht schlecht aber es ergibt sich doch ein anderes Gefühl als wenn es der eigene Bionagel wäre. Das kann sehr merkwürdig sein beim spielen.

Reparaturversuche mit Tischtennisball oder mehreren Lagen Zigarettenpapier nützen nur wenn der eigene Nagel eingerissen ist. Ist er ganz ab gibts nur den Weg Nagelstudio und dann siehe oben.

Ich würde in diesem Fall alle Nägel abschneiden damit das neue Spielgefühl einheitlich "anders" ist.

Ich gehe davon aus, so wie ich Clemens kenne, dass es sich nicht um ein Klassisches Konzert handelt sondern um Fingerpicking im Singer/Songwriter kontext. Dann reicht bei verstärkter akustischer Gitarre verm. die Variante mit den gleichmässig kurzen Nägeln.

Für einen Klassiker wäre der abgebrochene Nagel ein komplettgau. Es gibt spezialisierte Nagelstudio für den Bereich aber da dürfte die Gage für Clemens' Gig nur knapp reichen :-)

Klassische Gitarre; Gott ist das lange her

Gruss Manuel

PS Flamencogitarristen haben sehr oft die Zigarettenpapierlösung als Dauerzustand an den Fingern. Ob das ewige Zianolid-geklebe langfristig gesund ist wage ich allerdings zu bezweifeln.


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hi Manuel,

vielen Dank für die ausführlichen Tipps.

In der Tat handelt es sich um Fingerpickicking im Singer/Songwriter Kontext. Ich spiel zwar auch klassisch Gitarre, aber nicht auf der Bühne. Ich werd fürchte ich um die alle Fingernägel kurzschneiden nicht drumrum kommen. Wenn in der Tat das Spielgefühl mit einm Kunstnagel sich so deutlich von dem mit dem eigenen Nagel unterscheidet ist ein Kunstnagel sicher nicht die Lösung, zumal ich momentan wenig Zeit zum Üben hab und mich daher auch nicht an ein solches verändertes Spielgefühl gewöhnen könnte. Es ist ja auch nur für ein Konzert, der Nagel wächst ja schnell nach, wenn ich mir den zwei Tage früher geschrottet hätte, wäre das gar kein Problem.

Grüße

Clemens


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

 Ob das ewige Zianolid-geklebe langfristig gesund ist wage ich allerdings zu bezweifeln. : wie funktioniert denn das?

eigentlich ganz einfach; Fetzen Zigarettenpapier mit Sekundenkleber tränken und ab auf den Nagel. Sobald es trocken ist eine zweite Lage usw usf.

Ganz zum Schluss in Form feilen. Mit den Nägeln kannst du Schrauben in Eichenbalken drehen.

Naja, diese Flamencojungs sind schon eher hart im nehmen - und geben :-))

Aber grundsätzlich, um einen eingerissenen Nagel kurzfristig zu reparieren geht das ganz gut. Muss ja nicht zum Dauerzustand ausarten.

Gruss Manuel


Re: (Gitarre) Nagel ab - Hilfe!

Hi,

bei klassischen Gitarristen ist der Trick mit dem Tischtennisball durchaus üblich, auch wenn der Nagel wirklich ab ist und nicht nur eingerissen. Ich selbst habe es auch schon gemacht und es ging erstaunlich gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Stück Tischtennisball nach dem Konzert ziemlich leicht wieder ab bekommt, ohne den natürlichen Nagel zu beschädigen. Dazu muss man ihn nur von einer Ecke aus abhebeln. Meine Erfahrungen mit Nagelstudios sind dagegen eher negativ. einmal habe ich mir einen Daumennagel machen lassen, der dann viel zu dick war. irgendwann hatte sich der künstliche Nagel doch gelöst und mein natürlicher war so kaputt, dass es mehrere Monate gedauert hat, bis es wieder rausgewachsen war. Probier es doch mal mit tischtennisball und Sekundenkleber! Viel Glück!

Otti