Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Boxen Belastbarkeit

Tach Jungs

Ich werde es nie begreifen

Ausgangslage

Im Übungrsaum und für normale Gigs habe ich einen Hartke 3500 der 350W an 4Ohm abliefert und 250W an 8Ohm. So wird er auch zur Zeit betrieben mit einer 8Ohm 4X10 Box ebenfalls von Hartke.

Zuhause und für kleine Sachen habe ich einen GallienKrüger MB150 Combo, mit internem Speaker 12 Zoll hat der 100W, mit zusätzlicher Box z.b. 2X10 8Ohm käme er dann auf 150W.

Kähme=kommen würde, weil, die habe ich noch nicht, fänd ich aber sinnvoll als Ergänzung um flexibler zu sein.

Die passende Hartke 2X10, die auch nicht alle Welt kostet, wäre prima kompatibel zum GallienKrüger.

Was aber passiert wenn ich die Box, die ja "nur" mit 150-200W belastbar ist noch zusätzlich als Zweitbox an das Hartke Top anschliesse.

Ich hätte dann ganz grosses Besteck

Amp = 350W Leistung bei 4Ohm
4X10 = belastbar 400W/8Ohm
2X10 = belastbar 150W/8Ohm

Mittleres Besteck

Amp = 250W Leistung bei 8Ohm
4X10 = belastbar 400W/8Ohm

kleines Besteck

Combo = 150W Leistung bei 4Ohm
mit
Zusatzbox 2X10 = belastbar 150W/8Ohm

ganz kleines Besteck
Combo = 100W Leistung wenn nur der interne 12Zoll 8Ohm Speaker

So in etwa stell ich mir das vor, bin aber nicht mal sicher ob ich das überhaupt richtig verstanden habe.

Frage: geht mein Szenario mit der 2X10 oder fliegt die mir, wenn sie zusammen mit der 4X10 am Hartke Top betrieben wird, um die Ohren, weil so oder so zu schwachbrüstig?? Oder adiert sich die Belastbarkeit der beiden Boxen so wie es ja offenbar der Ohmsche Widerstand macht?

Es ist kein Szenario vorgesehen wo die 12X10 alleine am Hartke Top arbeiten müsste. Oder ginge das auch solange man den Amp nur bis zu einem gewissen Grad aufdreht?

Ach ist das alles kompliziert! Oder bin ich es?

Und wie schon gesagt; es ist alles schon vorhanden ausser der 2X10, und ich will auch keine Überzeugungsarbeit in Richtung 1X15 oder Papier statt Alu oder Tweeter oder so.

Liebe Grüsse, Manuel




Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit

Manuel -

: Ich werde es nie begreifen

Dann frag auch nicht. :-)

: Amp = 350W Leistung bei 4Ohm
: 4X10 = belastbar 400W/8Ohm
: 2X10 = belastbar 150W/8Ohm

Das ist die einzig problematische Konstellation. Wenn beide Boxen wirklich genau 8 Ohm haben, bekommen sie auch gleich viel Saft und das bedeutet, jede bekommt die Hälfte der Leistung ab. Ob die 2x10 auch 175 Watt verkraftet, musst Du ausprobieren.

Eine Überlegung könnte noch sein, die beiden Boxen mit Hilfe einer entsprechenden Umschaltbox seriell zu verkabeln. Aber der Amp dürfte nicht viel mehr als 200 Watt an 16 Ohm liefern und das ist Dir vielleicht zu wenig.

lauter Grüße

Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit


: : Amp = 350W Leistung bei 4Ohm
: : 4X10 = belastbar 400W/8Ohm
: : 2X10 = belastbar 150W/8Ohm
:
: Das ist die einzig problematische Konstellation. Wenn beide Boxen wirklich genau 8 Ohm haben, bekommen sie auch gleich viel Saft und das bedeutet, jede bekommt die Hälfte der Leistung ab. Ob die 2x10 auch 175 Watt verkraftet, musst Du ausprobieren.
:
: Eine Überlegung könnte noch sein, die beiden Boxen mit Hilfe einer entsprechenden Umschaltbox seriell zu verkabeln. Aber der Amp dürfte nicht viel mehr als 200 Watt an 16 Ohm liefern und das ist Dir vielleicht zu wenig.
:
: lauter Grüße


Tach Lauter

d.h. wenn ich eine 2X10 finde die 200W abkann, bin ich safe side?! Ist denn meine 150W auf jeden Fall in Gefahr oder nur bei Vollgas und sagen wir gesplappten harten Spitzen?

Liebe Dank Manuel


Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit

Schade, hätte ich gerne gesehen/gehört.

Warum? Weil sie dann auf jeden Fall in die Luft geht? Wie schon gesagt, der Amp leistet voll ausgefahren bei 8Ohm 250W Leistung.

Ist das immer zuviel oder erst wenn man das Ding mehr als, sagen wir, 50% aufdreht??

Gruss Manuel

Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit

: Schade, hätte ich gerne gesehen/gehört.
:
: Warum? Weil sie dann auf jeden Fall in die Luft geht? Wie schon gesagt, der Amp leistet voll ausgefahren bei 8Ohm 250W Leistung.
:
: Ist das immer zuviel oder erst wenn man das Ding mehr als, sagen wir, 50% aufdreht??
:
: Gruss Manuel

Grüßdich!


Nein, wegen des 12x10er Boxenturms, deswegen.

Mach's gut!


Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit

Manuel -

: d.h. wenn ich eine 2X10 finde die 200W abkann, bin ich safe side?!

Das würde ich sagen, ja. Aber man weiss ja nie.

: Ist denn meine 150W auf jeden Fall in Gefahr oder nur bei Vollgas und sagen wir gesplappten harten Spitzen?

Vermutlich letzteres. Aber das Risiko liegt natürlich bei Dir. Nur wenige Speaker werden mit 100 Watt Belastbarkeit angegeben und gehen bei 101 Watt kaputt, andere - aber auch nicht die meisten - verkraften 200.

lauter Grüße

Re: (Amps) Boxen Belastbarkeit

Hallo Jungs

Also: ich nehme mal an, dass wir hier von sog. Sinusleistung reden. Falls nicht, könnt Ihr hier aufhören zu lesen .... *G*

Leistung berechnet sich ja Spannung mal Strom. Nehmen wir an, wir haben eine Endstufe mit 80V Speisespannung. Daran schliessen wir nun eine 8 Ohm Last an. Das ergibt einen Strom von 10A und somit eine Leistung von 800W bei DC (Gleichspannung). Das ist theoretisch die grösste Leistung, die man aus 80V und 8 Ohm produzieren kann. In der Praxis haben wir natürlich nie DC (das würde Box und Endstufe in Rauch aufgehen lassen), sondern irgendwelche Wechselsignale. Abhängig von der Signalform, ist nun die maximale Leistung (bei max. Amplitude 80Vp) kleiner. Das Verhältnis zwischen maximaler DC- Leistung und der effektiven, signalformabhängigen Leistung bezeichnet man als "Crest Factor". Dieser ist für Sinus -3dB, das heisst halbe Leistung (in unserem Beispiel 400W). Für unkomprimierte Musik rechnet man mit -20 oder mehr dB Crest Factor, also bei gleicher Amplitude (unverzerrt!) noch weniger Leistung!

Was daraus folgt: einen Lautsprecher der 150W Sinus (und wahrscheinlich einiges mehr Peak) abkann, wird man mit einer Endstufe, die 175W Sinus abgeben kann mit einem unverzerrten Musiksignal nie (thermisch) zerstören.

Somit würde ich Manuel Entwarnung geben :-)

Gruss Christoph