Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Vernunft in natur ;-)

Tachchen,

ich habe heute auch zugeschlagen.

Ich mag ja Gitarren mit Nylonsaiten sehr und würde sie auch gerne in der Unplugged-Band einsetzen, wollte aber meine spanische Schönheit nicht umrüsten. Außerdem klingt sie zwar famos, was aber doch leider mit jedem Tonabnehmersystem auf der Strecke bleibt - und wer kann schon sagen, welche Auswirkungen das dann auf den normalen Klang der Gitarre hat. Vor einem Mikro möchte ich auch nicht kleben müssen. Zudem spielt sie sich auch nicht wirklich von alleine und für den Wechsel zwischen Stahlseiten und Nylonsaiten während des Gigs sind die Unterschiede in der Bespielbarkeit doch schon ziemlich heftig.

Nun gibt es von Ibanez eine Gitarre mit dem wunderschönen Namen EWN30SYENT. Das geht doch locker von der Zunge, oder?

Diese Gitarre hat ein paar Besonderheiten, die sie von "normalen" Konzertgitarren unterscheidet: das Griffbrett ist nicht ganz so breit, der Radius nicht ganz soooo flach und der Hals-Korpusübergang ist am 14. Bund. Ansonsten fühlt sie sich aber schon eher wie eine Konzertgitarre an, der Korpus hat eigentlich gewohnte Ausmaße.

Eigentlich dachte ich, daß ich sie bestellen, oder zumindest nach Köln fahren müsste (wobei ich nicht so gerne in diesen Laden gehe), rief dann aber heute einfach mal auf Verdacht bei einem Händler in Ratingen (bei dem ich schon seit 28 Jahren Kunde bin) an und siehe da, die Gitarre war grad frisch reingekommen. "Soll ich sie Dir zum Antesten reservieren?" - "Ja gerne, nächste Woche komme ich vorbei."

"Nächste Woche" hahaha. Habe dann ein bisschen früher Feierabend gemacht, Konrad noch in den Wagen gepackt (der wollte gerne mit) und dann ab nach Ratingen. "Hängt im Akustikraum, ist ein Zettel dran."

Getestet, gekauft und hier ist sie nun:



Als Tonabnehmer ist ein B-Band UST eingebaut, der gefällt mir schon an meiner Stahlsaitengitarre sehr gut, das war mir also sehr recht und als Anschlüsse gibt es Klinke und XLR.

Vielen Dank übrigens noch an Wolfgang, der mir viel von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Nylon-Gitarren, die es hätten werden können, erzählt hat und damit geholfen hat ein paar Modelle schon früh aussortieren zu können.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-) - vergessen

argelbargel....

zu früh geklickt eben...

Ich finde sie übrigens eigentlich schon ziemlich schlicht, wenn man mal von der Decke absieht - die übrigens je nach Blickwinkel auch weniger geriegelt ist (das war hier der "Burstview" (ohne Burst)) - denn abgesehen von dem Ibanez-Logo auf der Kopfplatte in Abalone gibt es sonst nur Holz, die Bindings sind aus Holz, die Rosette auch - kein Perlmutt, kein Firlefanz.

Sie macht halt Spaß und spielt sich schön. Nichts für den beinharten Klassiker, aber der bin ich ja eben auch nicht.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-)

Hallo Rolli,

"der Riegelstriegel-Ahorn macht ja blind!"

:-)))

mir ist klar, daß man solche Gitarren nicht photographieren sollte wenn es stockdunkel ist, der Blitz lässt die Riegelung natürlich noch etwas intensiver erscheinen.

"Die Form gefällt mir sehr! Viel Spaß"

Danke, mit gefällt die Form auch, noch wichtiger war mir aber hier die Bespielbarkeit und da kommt sie mir sehr entgegen.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-)


hi jochen

telepathie? gestern dachte ich noch an dich, was den wohl aus der nylon-geschichte geworden ist.
na denn, herzlichen glühstrumpf. da wirst du viel spaß mit haben. und wenn du dir rechts die nägel wachsen läßt, noch mehr ;-)
ich bin mit meinem "konservativen" gegenstück höchst zufrieden. ich schick dir mal ein mp3chen.
gruß wolfgang

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-)

Hallo Jab,

"Ist das nicht eher Annegree?"

also jedenfalls ist sie so schnell wie Annegret Richter. ;-)

Eigentlich sollten die Leute bei Ibanez schon wissen, welches Holz sie verbauen, oder?

Sycamore ist mit Ahorn verwandt, in Europa spricht man auch von Europäischem Ahorn. Bei den amerikanischen Sorten gibt es American Sycamore (eher Richtung Ahorn) und Californian Sycamore, welches zu den Platanen gehört, aber auch irgendwie mit dem Ahorn... Ist mir aber total egal. Sieht auf der Bühne bestimmt gut aus, lenkt von den langsamen Fingern ab, passt schon. ;-)

"Und tönt sie wirklich gut mit der Sperrholzdecke? Für live sicher praktischer, aber..."

Also für meine bescheidenen Soundansprüche tönt sie schon prima. Für mich gibt es da kein "aber". Das ist eine Gitarre für die Bühne, für alles andere habe ich eine Taymar.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-)

Tach Jürgen,

"schön, dass Du immer so vernünftig bist. ;-))"

ja, ne? Habe sogar den Haussegen dafür erhalten. Ich hatte noch kurz über eine gebrauchte Lakewood nachgedacht, aber da meine Steelstring ja nicht schlecht klingt, die Gebrauchte mMn nicht preiswert war, fand ich es besser, die hier zu kaufen und einen weiteren Sound für die Band zu haben.

"Bringst Du das neue Baby heute mit?"

Worauf Du.... :-) Natürlich.

Bis nachher

Jochen

Re: (Gitarre) Vernunft in natur ;-) - kurzes erstes Soundfile

Tachchen,

gestern ergab es sich, daß ich die "Annegret" ;-)) mal kurz aufnehmen konnte. Es ging nur um eine Pilotspur, also bin ich einfach - um im Regieraum bleiben zu können und die Aufnahme zu steuern - aus dem XLR-Ausgang der Ibanez direkt in das Recordingsystem gegangen.

Und so hört es sich dann an:

Ibanez EWN30 direct - mp3

Das ist jetzt ohne weitere Nachbearbeitung am EQ, einfach nur die Gitarre mit dem eingebauten Tonabnehmer. Mir persönlich ist es noch ein klein bisschen zu spitz, dafür muss ich aber nur den Höhenregler an der Gitarre wieder ein klein wenig zurück nehmen.

Da ich dann gestern noch gemerkt habe, was ich schon alleine an der Gitarre am Sound machen kann, überlege ich sogar schon, ob ich nicht die Aufnahme mal direkt machen soll. Die Taymar mit Mikro davor kommt etwas anders, aber dafür trumpft die Ibanez einfach mit der Bespielbarkeit auf.

Für die Bühne reicht mir das auf jeden Fall und für aussenjams eh.

Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit dieser Gitarre.

Viele Grüße

Jochen