(Gitarre) Vernunft in natur ;-)Beitrag von Jochen vom November 05. 2008 um 02:16:10: Tachchen,ich habe heute auch zugeschlagen. Ich mag ja Gitarren mit Nylonsaiten sehr und würde sie auch gerne in der Unplugged-Band einsetzen, wollte aber meine spanische Schönheit nicht umrüsten. Außerdem klingt sie zwar famos, was aber doch leider mit jedem Tonabnehmersystem auf der Strecke bleibt - und wer kann schon sagen, welche Auswirkungen das dann auf den normalen Klang der Gitarre hat. Vor einem Mikro möchte ich auch nicht kleben müssen. Zudem spielt sie sich auch nicht wirklich von alleine und für den Wechsel zwischen Stahlseiten und Nylonsaiten während des Gigs sind die Unterschiede in der Bespielbarkeit doch schon ziemlich heftig. Nun gibt es von Ibanez eine Gitarre mit dem wunderschönen Namen EWN30SYENT. Das geht doch locker von der Zunge, oder? Diese Gitarre hat ein paar Besonderheiten, die sie von "normalen" Konzertgitarren unterscheidet: das Griffbrett ist nicht ganz so breit, der Radius nicht ganz soooo flach und der Hals-Korpusübergang ist am 14. Bund. Ansonsten fühlt sie sich aber schon eher wie eine Konzertgitarre an, der Korpus hat eigentlich gewohnte Ausmaße. Eigentlich dachte ich, daß ich sie bestellen, oder zumindest nach Köln fahren müsste (wobei ich nicht so gerne in diesen Laden gehe), rief dann aber heute einfach mal auf Verdacht bei einem Händler in Ratingen (bei dem ich schon seit 28 Jahren Kunde bin) an und siehe da, die Gitarre war grad frisch reingekommen. "Soll ich sie Dir zum Antesten reservieren?" - "Ja gerne, nächste Woche komme ich vorbei." "Nächste Woche" hahaha. Habe dann ein bisschen früher Feierabend gemacht, Konrad noch in den Wagen gepackt (der wollte gerne mit) und dann ab nach Ratingen. "Hängt im Akustikraum, ist ein Zettel dran." Getestet, gekauft und hier ist sie nun: ![]() ![]() ![]() Als Tonabnehmer ist ein B-Band UST eingebaut, der gefällt mir schon an meiner Stahlsaitengitarre sehr gut, das war mir also sehr recht und als Anschlüsse gibt es Klinke und XLR. Vielen Dank übrigens noch an Wolfgang, der mir viel von seinen Erfahrungen mit verschiedenen Nylon-Gitarren, die es hätten werden können, erzählt hat und damit geholfen hat ein paar Modelle schon früh aussortieren zu können. Viele Grüße Jochen
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |