Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Erfahrungsbericht: line6 M13

Hallo Leute,

wer in der Eifel war, weiß ja schon, dass auch ich mal wieder neues Spielzeug dabei hatte.

Das line6 M13.



Was ist das denn nun schon wieder? Ein Stompboxmodeler.

Also nix mit Ampsimunlation und so. In dieser Kiste sind ca. 80 Effekte aus den Gruppen Delay - Modulation - Filter - Distortion/Booster/Comp - Reverb gemodelt.

Vier davon können gleichzeitig aktiv sein.

Dazu habe ich vier Reihen. Jeweils einmal Display und Regler sowie drei Fußschalter.
Jetzt kann ich jeden dieser Fußschalter mit einem Effekt belegen. Macht insgesamt 12.
Also habe ich quasi 12 stompboxes vor mir liegen. Bloß mit der Einschränkung, dass aus jeder Reihe immer nur einer aktiv sein kann.
Ich könnte also z.B. in Reihe 1 drei Zerrer, in Reihe 2 drei Delays....usw.

Das ist aber noch nicht alles. Eine derartige 12er Belegung nennt sich beim M13 Scene. Und 12 Scenen kann ich abspeichern.

Desweiteren gibt es noch einen Einschleifweg, dessen Position innerhalb der Viererkette frei gewählt werden kann (und je Scene abgespeichert wird.)

Ich habe z.B. folgende Signalkette:

Gitarre - M13 - Einschleifweg -> Ampeingang -> Efx Send des Amps in Einschleifweg M13 Return -> Output M13 in Return des Amps.

Mit dieser Verkabelung kann ich also verschiedene Effekte vor meinen Amp und die anderen in den Einschleifweg legen.

Klappt alles wunderbar und klingt, wie man es von entsprechenden Line6 Produkten gewöhnt ist.
Obwohl ich eigentlich mein DL4 durch ein MM4 (Modulation) ergänzen wollte, habe ich jetzt quasi das ganze lin6 Programm an Effekten in einer kleinen handlichen Kiste.

MIDI gibt es auch noch, benutze ich aber nicht.

Liebe Grüße

Uli

Re: (Effekte) Erfahrungsbericht: line6 M13

Hallo Uli,

hattest (oder hast) Du nicht auch dieses G-System von TC-Electronic? Warum bist Du denn jetzt umgestiegen oder was hat dich veranlasst, auch noch dieses Line6 Teil zu kaufen? Ich hatte bis jetzt eigentlich den Eindruck das das G-System etwas ähnliches macht. Oder liege ich da völlig falsch?

Rockn Roll
Richard

Re: (Effekte) Erfahrungsbericht: line6 M13

Hallo Richard,

ja, das G-System habe ich auch noch. Ja, das macht etwas ähnliches (allerdings eher klassisch mit Bänken und Programmierung)....

Ich wollte ja eigentlich nur ein MM4...aber dann bin ich günstig an dieses Teil gekommenb...und nun verkaufe ich das DL4....

Das, was ich in der Eifel mithatte, ist mein kleines Handgebäck...hihi

Ne, wenn sich das bewährt....geht das G-System auch wieder in die Bucht...

Bis dann

Uli



Re: (Effekte) Erfahrungsbericht: line6 M13

Hallo!

Ein paar dieser Effekte habe ich in der Eifel ja auch probiert und benutzt. Auch wenn es vermutlich niemand gehört hat.

Mich hat sehr beeindruckt, dass man tatsächlich wenigstens nüchtern alle Schalter vernünftig mit dem Fuß erreichen kann. Das hätte ich nach dem optischen Eindruck nicht angenommen.

Gruß

erniecaster