Moinmoin liebe AS-Gemeinde,
bisher bin ich auf der Gitarre nahezu ausschliesslich elektrisch unterwegs. Seit einigen Wochen denke ich aber vermehrt über die Anschaffung einer (guten) Akustischen nach, ausschlaggebend dafür war eine Martin Gitarre die ich angespielt habe. Die hat mich völlig umgehauen und seitdem wird die Ahnung auch so ein Instrument haben zu wollen jeden Tag mehr zur Gewissheit .) Da ich aber akustisch absolutes Neuland betrete werde ich zum gegebenen Zeitpunkt wahrscheinlich noch mal an euch wenden. Die Martin war schon was Feines und wollte gar nicht mehr weg von mir, allerdings nur bis ich den Preis erfahren habe...
Ich bin durchaus bereit für gutes Equipment einen angemessenen Preis zu zahlen, habe mir aber selbst auferlegt nicht eher was Neues anzuschaffen bevor was "Altes" gegangen ist. Konkret kommt bei mir da zur Zeit nur eine Washburn N4 in Frage. Schweren Herzens, weil es ein wirklich aussergewöhnliches Instrument ist, aber als monogamer Stratspieler kommt die N4 bei mir so gut wie nie zum Einsatz. Meine Frage ist, kann mir jemand weiterhelfen was den Wert dieser Gitarre betrifft..!? Ich bin da leider mehr als überfragt. Ich hatte mal vor einiger Zeit bei Washburn und in einem Forum in USA anhand der Seriennummer rausgefunden, dass sie von 1991 und wohl eine der Allerersten ist. Einige der Forumsmitglieder meinten aufgrund einer von Hand geschriebenen "010" auf dem Body unter einem der Pickups, dass es sich wohl um zehnte gebaute handele und sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon in Nuno's Händen war.
Ob das alles stimmt, keine Ahnung. Ich wüsste nur gerne wieviel die Gitarre mir in etwa einbringt und wo ich sowas am besten anbiete.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips oder kann einschätzen ob sich der Verkauf dieser Gitarre lohnt.
Danke schonmal!
Übersicht
- (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4 - gestartet von diamond 29. Februar 2008 um 15:10h
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
bürkli
am 1. März 2008 um 11:20
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
diamond
am 1. März 2008 um 13:43
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
jab
am 1. März 2008 um 15:14
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
bürkli
am 2. März 2008 um 11:32
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
bürkli
am 2. März 2008 um 11:32
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
jab
am 1. März 2008 um 15:14
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
diamond
am 1. März 2008 um 13:43
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
ullli
am 29. Februar 2008 um 21:30
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
diamond
am 1. März 2008 um 13:47
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
diamond
am 1. März 2008 um 13:47
- Re: (Gitarre) Akustik-Gitarre vs. Washburn N4
- von
bürkli
am 1. März 2008 um 11:20
Huhu Herr (?) Diamant!
Wenn Du des Englischen maechtig bist, kann dieser Eintrag evtl. weiterhelfen was die Klassifikation angeht.
Auf eBay sind in letzter Zeit feine N4s fuer 700-900 Euro versteigert worden, aber solche Zahlen muss man immer mit Vorsicht geniessen. Trotzdem, als Richtwert mal ein Anfang!
gut Ton!
ullli
Wenn Du des Englischen maechtig bist, kann dieser Eintrag evtl. weiterhelfen was die Klassifikation angeht.
Auf eBay sind in letzter Zeit feine N4s fuer 700-900 Euro versteigert worden, aber solche Zahlen muss man immer mit Vorsicht geniessen. Trotzdem, als Richtwert mal ein Anfang!
gut Ton!
ullli
Hallo Diamond
Bevor Du Dich auf eine Martin versteifst, würde ich an deiner Stelle
noch ein paar andere Zigarenkisten testen, Am 12-15 März ist ja Musikmesse in Frankfurt.
Nicht das Du mich missverstehst, ich find Martins Absolute Spitzeninstrumente. Irgendwann gönne ich mir auch eine.
Test mal Yairi,Godins,etc da kriegst Du für kleieneres Geld auch sehr tolle Instrumente.
Gruzz Bürkli
Bevor Du Dich auf eine Martin versteifst, würde ich an deiner Stelle
noch ein paar andere Zigarenkisten testen, Am 12-15 März ist ja Musikmesse in Frankfurt.
Nicht das Du mich missverstehst, ich find Martins Absolute Spitzeninstrumente. Irgendwann gönne ich mir auch eine.
Test mal Yairi,Godins,etc da kriegst Du für kleieneres Geld auch sehr tolle Instrumente.
Gruzz Bürkli
Hi Bürkli!
Wenn es soweit ist werde ich auf jeden Fall mehrere Gitarren antesten und mich ausführlichst beraten lassen, auch hier. Die Martin hat mich nur auf den trichter gebracht eine akustische haben zu wollen .) ob's dann auch eine Martin wird.. mal sehen. Angesichts der Preise wage ich das mal zu bezweifeln. Hängt auch sehr stark davon ab was ich für die Washburn bekomme.
Grüßlichst, das D.
Wenn es soweit ist werde ich auf jeden Fall mehrere Gitarren antesten und mich ausführlichst beraten lassen, auch hier. Die Martin hat mich nur auf den trichter gebracht eine akustische haben zu wollen .) ob's dann auch eine Martin wird.. mal sehen. Angesichts der Preise wage ich das mal zu bezweifeln. Hängt auch sehr stark davon ab was ich für die Washburn bekomme.
Grüßlichst, das D.
Moin Ulli,
thanxx für den Link, hat mir tatsächlich weitergeholfen. Nach der Info ist es in der Tat eine der allerersten und noch von Herrn Davis von Hand gebaut. Was sie mir einbringen kann muss ich wohl selbst heraus finden, ebay ist mir zu riskant, jedenfalls erstmal. Ich werd's zunächst einfach mal über Kleinanzeigen versuchen und schauen die die Resonanz ist. Für unter 1.000 wollte ich sie eigentlich nicht hergeben...
Gruß, der Herr(!) Diamond .)
: Huhu Herr (?) Diamant!
:
: Wenn Du des Englischen maechtig bist, kann dieser Eintrag evtl. weiterhelfen was die Klassifikation angeht.
:
: Auf eBay sind in letzter Zeit feine N4s fuer 700-900 Euro versteigert worden, aber solche Zahlen muss man immer mit Vorsicht geniessen. Trotzdem, als Richtwert mal ein Anfang!
:
: gut Ton!
: ullli
thanxx für den Link, hat mir tatsächlich weitergeholfen. Nach der Info ist es in der Tat eine der allerersten und noch von Herrn Davis von Hand gebaut. Was sie mir einbringen kann muss ich wohl selbst heraus finden, ebay ist mir zu riskant, jedenfalls erstmal. Ich werd's zunächst einfach mal über Kleinanzeigen versuchen und schauen die die Resonanz ist. Für unter 1.000 wollte ich sie eigentlich nicht hergeben...
Gruß, der Herr(!) Diamond .)
: Huhu Herr (?) Diamant!
:
: Wenn Du des Englischen maechtig bist, kann dieser Eintrag evtl. weiterhelfen was die Klassifikation angeht.
:
: Auf eBay sind in letzter Zeit feine N4s fuer 700-900 Euro versteigert worden, aber solche Zahlen muss man immer mit Vorsicht geniessen. Trotzdem, als Richtwert mal ein Anfang!
:
: gut Ton!
: ullli
Moin!
...allerdings kann man auf der Musikmesse das Antesten irgendwelcher Instrumente getrost vergessen. Bei dem Lärmpegel hört man nix. Gar nix. Außer den Schlagzeugern und den Slapbassisten.
Ich würde empfehlen, mit einer Gitarre, die man kennt, mehrere Musikhäuser bzw Gitarrenbauer zu besuchen.
...aber in Frankfurt...nee!
Zumal das Gehör nach einem Tag Messe völlig fertig ist, genauso wie man selbst von der Lautstärke, der Luft und den optischen Eindrücken.
Ich hab am Ende des Messetages eigentlich nix mehr gesehen/gehört/gedacht und beim Durchqueren der Schlagzeuggegend hätte ich gern den ein oder anderen erwürgt...
Nuja.
Ismeineunmassgeblichemeinung
Beste Grüße!
Jab
...allerdings kann man auf der Musikmesse das Antesten irgendwelcher Instrumente getrost vergessen. Bei dem Lärmpegel hört man nix. Gar nix. Außer den Schlagzeugern und den Slapbassisten.
Ich würde empfehlen, mit einer Gitarre, die man kennt, mehrere Musikhäuser bzw Gitarrenbauer zu besuchen.
...aber in Frankfurt...nee!
Zumal das Gehör nach einem Tag Messe völlig fertig ist, genauso wie man selbst von der Lautstärke, der Luft und den optischen Eindrücken.
Ich hab am Ende des Messetages eigentlich nix mehr gesehen/gehört/gedacht und beim Durchqueren der Schlagzeuggegend hätte ich gern den ein oder anderen erwürgt...
Nuja.
Ismeineunmassgeblichemeinung
Beste Grüße!
Jab
Hi Jab
Mir gehts auf der Messe auch immer so, man hat aber halt eine Rieseninfo Auswahl. und kann mal Grob abchecken was es so gibt.
Schlagzeuge sollten auf der Messe zurückschlagen dürfen.
und Pseudo Jazztrompetern die auf jeder Tröte das hohe C zum besten geben sollte man auch mal was.
Aber auf die Krüger Brothers am Stand von Deering Banjos freu ich mich jetzt schon teuflisch. Wer an die Messe geht sollte sich die mal reinziehen,die sind dieses Jahr aber glaub nur vom 13-15 März da.
Also ab ins Getümmel
schönenSonntachnoch
Mir gehts auf der Messe auch immer so, man hat aber halt eine Rieseninfo Auswahl. und kann mal Grob abchecken was es so gibt.
Schlagzeuge sollten auf der Messe zurückschlagen dürfen.
und Pseudo Jazztrompetern die auf jeder Tröte das hohe C zum besten geben sollte man auch mal was.
Aber auf die Krüger Brothers am Stand von Deering Banjos freu ich mich jetzt schon teuflisch. Wer an die Messe geht sollte sich die mal reinziehen,die sind dieses Jahr aber glaub nur vom 13-15 März da.
Also ab ins Getümmel
schönenSonntachnoch