Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Hallo zusammen,

komisches Phänomen: Seit ich bei meiner Fuchs convertible 212er Box die Rückwand geschlossen habe, geht in den Höhen deutlich weniger, die Basswiedergabe hat sich nicht wesentlich geändert.
Die Rückwand der Box ist horizontal dreigeteilt, und das mittlere drittel hatte ich entfernt bzw. wieder draufgesetzt.
Ich hätte eigentlich eher eine Änderung im Bassbereich erwartet.


Hat jemand ähnliche / andere Erfahrungen?

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Hallo!

Natürlich laufe ich jetzt Gefahr, mich böse beschimpfen zu lassen.

Deine Erfahrung mit der Box habe ich so noch nicht gemacht. Ich mache aber mehr und mehr die Erfahrung, dass ein Großteil der Faustregeln zwar immer und überall verbreitet wird, sich aber nachher in der Praxis doch in Luft auflöst.

Dünne Saiten bringen manchmal mehr Druck als dicke Saiten. Der Transistoramp klingt besser als der Röhrenamp. Der Umstieg von der offenen 12er Box auf eine geschlossene 4x12er führt zu Druckverlust. Die hohe Saitenlage ist angenehmer zu spielen als die niedrige. Die Gitarre aus Mahagoni mit eingeleimtem Hals singt nicht mehr als die Schraubhalsgitarre mit Sperrholzkopus. Und so weiter und so fort.

Alles in allem bleibt nur probieren und selbst anfassen und hören.

The more I see, the less I know. Na, aus welchem Song ist die Zeile geklaut?

Gruß

erniecaster

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Hallo!

Das mit dem Höhenverlust kann ich bestätigen. Bei meiner selbstgebauten 2 x 12er sind nach Dämmen und Rückwandanbau auch einige Höhen weg. Insgesamt klingts aber schon voller.

Ich hab das Ding aus massiver Fichte gebaut und schwingungstechnisch berechnet ist an dem Ding rein gar nichts. Vielleicht ist bei mir einfach das Material als ganzes nicht steif genug und frisst deshalb Höhen. Oder liegts an der fehlenden Trennwand zwischen oben und unten?

MfG
Dennisk

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Hi,

ich hatte über Jahre immer die gleichen Speaker im offenen 2x12 und einer geschlossene 2x12. Und ja, die geschlossene Box hatte weniger Höhenbiss. Die Speaker müssen ja quasi gegen das "Vakuum" des Gehäuses arbeiten - kein dichtes, echtes, aber so frei wie offen schwingen sie halt nicht. Und das bremst eben die Wiedergabe bestimmter Frequenzen.

Gruß, ferdi

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Moin,

gerade letztens haben's die Chilis entwendet, für "Snow" aus John Lennons "Borrowed Time". Letztlich aber doch nur die triviale Neufassung antiker Erkenntnistheorie. Siehe das taoistische "Der Weg ist das Ziel" oder das sokratische "Ich weiß, dass ich nichts weiß."
Relative Grüsse, Michael

NP: Törner Stier Crew - Pötermann

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Hallo!

Grrrr, da habe ich doch glatt ein wenig falsch zitiert:

The more you see the less you know
The less you find out as you go
I knew much more then than I do now

Das war es, was ich im Kopf hatte und geklaut war es bei U2.

Die Zeile "The more you see the less you know" finde ich gelungener besser als "Ich weiß, dass ich nichts weiß". In der englischen Version stellt sich halt heraus, dass sich das im Laufe der Zeit erworbene angebliche Wissen zur Erkenntnis summiert, eben doch keine Ahnugn zu haben. Dazu muss man einen gewissen Weg hinter sich haben. "Ich weiß, dass ich nichts weiß" könnte ich zum Beispiel über Alphörner sagen. Die drei Zeilen oben treffen bei mir auf das Thema Gitarren zu.

Gruß

erniecaster


Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...

Erniecaster -

: dass sich das im Laufe der Zeit erworbene angebliche Wissen zur Erkenntnis summiert, eben doch keine Ahnugn zu haben.

Das führt zu der wissenschaftsphilosophischen Frage, ob mit steigendem Wissen auch das Nichtwissen steigt.

Blaise Pascal (ja, der!) hat mal (sinngemäß) gesagt, daß die Menge unseres Wissens mit einer Kugel vergleichbar ist, die im Meer des Nichtwissens schwebt. Je größer diese Kugel wird, desto größer wird auch ihre Oberfläche, und um so mehr Berührungspunkte mit dem Unbekannten gibt es.

Wie man dazu steht, ist ja nicht so wichtig. Entscheidend ist imho, daß man nie die Neugierde verliert, und sich die Offenheit für die These "Es kann auch alles ganz anders sein" bewahrt.

lauter Grüße

Re: Convertible-Boxen - weniger Höhen, wenn geschlossen?? Grübel...



Liebe Aussensophen,


: Das führt zu der wissenschaftsphilosophischen Frage, ob mit steigendem Wissen auch das Nichtwissen steigt.

Mannometer. Man braucht ja immer mal wieder Sprüche zum Angeben. Die kann man am besten auswendig, damit man vor dem Angeben nicht so ein kleines Notizbuch rausziehen und die Lesebrille aufsetzen muss. Meiner geht so: "Je größer die Insel unseres Wissens, desto länger die Küste unserer Ahnungslosigkeit."


Ist natürlich bei näherer Betrachtung völlig sinnfreier Blödsinn, aber macht nichts: Zum Angeben taugts prima.


Gruß,

Michael (Philocuzzi)