Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) 19 Zoll Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Hallo liebe Aussensaiter,

ich würde gerne mal euren Erfahrungsschatz in punkto 19" Rack-Cases
anzapfen, und zwar würde mich interessieren, ob jemand positive und/oder
negative Erfahrungen mit Kunststoffracks gemacht hat, die gibt es ja in teuer,
z.B. sowas hier, oder in günstiger, z.B. das da

Also mir würde es vorrangig um die Gewichtsersparnis gehen, denn 8 kg beim SKB
Rack verglichen mit den ca. 17 kg eines Standard Flightcase, das ist schon ein Unterschied...

Wenn die Kusnststoff Dinger aber shice sind, strenge ich mich lieber beim Tragen etwas mehr
an, und nehme so ein Standard Flightcase...

Ach ja, in das 8 HE Rack soll eine Mesa 2HE Endstufe, (2 x 100 Watt, also eher schwer), eine
2HE (Alu-)Schublade, ein Axe Fx sowie eine 1HE (Alu-) Racksteckdose, und das Rack sollte
schon bandbus- & grobmotorikertauglich sein, denn manchmal tragen auch wildfremde Leute
unser Geraffel ;-)


Grüße,

Andreas

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Hi Andreas,

: Ach ja, in das 8 HE Rack soll eine Mesa 2HE Endstufe, (2 x 100 Watt, also eher schwer), eine
: 2HE (Alu-)Schublade, ein Axe Fx sowie eine 1HE (Alu-) Racksteckdose, und das Rack sollte
: schon bandbus- & grobmotorikertauglich sein, denn manchmal tragen auch wildfremde Leute
: unser Geraffel ;-)


Wir haben zwar ein Gator und ein SKB Rack im Einsatz und es ist nie was passiert, aber richtiges Vertrauen habe ich in das Plastikzeugs auch nicht. Von daher würde ich lieber zu den schweren Holzcases oder wenn erhältlich Thermo oder Softcases raten.

Helau aus Mainz
Rolli

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Hi.

Ich hatte auch mal vor einigen Jahren ein kleines, nicht ganz so tiefes 5 HE Flight-Case Rack. Das war gar nicht mal so schwer, eigentlich. Aber auch nur, weil es gerade zufällig klein genug war.

Mein Co-Gitarrist jedenfalls hat ein Triaxis (sehr schwer), Intelliflex (geht so) und eine Mesa Boogie 2:90 (grotesk schwer) in einem guten! Kunststoff-Rack. Das hält. Nie was kaputt, keine Verankerung losgerissen, gar nichts.

"Plastik" an sich sagt ja auch nichts aus. Auch Plastik ist ein Werkstoff der extrem stabil sein kann.

Wenn unbedarften Roadies das Rack beim Transport richtig runterkachelt, sind in beiderlei Varianten die Geräte gleich stark gefährdet. Egal, ob das Rack aus Holz & Stahl oder Fimo & Pfeifenreinigern ist.


Gruß,
robert
*



Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Moin Andi,
also ich hatte klassisches Multiplex mit Alubeleistung am Start, wie auch ein SKB Kunststoffrack.
Zwei Dinge die Klar für SKB sprechen:
a) Gewicht
b) Beim Packen des Transportautos klemmt man sich aufgrund der Form seltener die Finger.

Gegen Kunststoff spricht nach meiner Erfahrung nichts - solange es so hochwertig wie das SKB Zeug ist.


Grüße
MIKE

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Mit Kunststoff-Racks konnte ich mich nie anfreunden. Dabei spielt das Material an sich nicht die ausschlaggebende Rolle; Holz-Cases halte ich (zumindest in 6mm Dicke) nicht für stabiler.

Die Nachteile sind m.E. folgende:

- keine stufenlosen Rackschienen
- verbreitet M5, manchmal sogar nur M4 Schrauben
- lächerliche Deckel/Schließprofile mit Zwergen-Butterflies
- Holz ist für nachträgliches Customizing des Cases einfach das bessere Material

Die verlinkten China-Racks sind trotz ihres günstigen Preises eigentlich ganz ok. Für schwere Ampracks zwar ungeeignet und manchmal etwas Nachbearbeitung erfordernd (z.B. Kufen nur mit Spax befestigt oder Rackschienen mit einer "Art selbst fixierenden Mutter") aber ich habe schon ein paar der Teile (allerdings nur 4/6 HE; bei den größeren fehlt mir die Zuversicht) über Jahre im leichten Einsatz. Halten sich wacker und die verchromten Kugelecken ranzen weniger als die übliche verzinkten. Man muß allerdings einen Satz Rackschrauben kaufen und beachten, daß die Racks EXAKT xHE hoch sind.


der onk mit Gruß

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Nabend,

ich denke ein gutes Kunststoffrack ist mindestens genauso stabil wie ein
herkömmliches Rack, da der Kunststoff wohl Schläge, Stöße und ähnliche Geschichten besser absorbiert.
Ich hatte von SKB ein Roto Rail 6 HE bestückt mit einem Mesa Quadpreamp und einer Mesa 90:90 - sehr stabil und es gab nie Probleme, allerdings extrem schwer in dieser Kombi - deshalb auch nicht mehr in Benutzung.

Gruß Lars


Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Also, ganz ehrlich:
Bei einer 2x100 Watt Mesa Endstufe würde ich mir keine Gedanken mehr um die 9 kg Gewichtsersparnis beim Rack machen. Dann lieber was stabiles, wo ich weiß, dass es 100% sicher ist. Das trägst Du so oder so nicht alleine. Ich würde mir bei den Werten schon was richtiges nehmen, obwohl das Plastikzeuch sicher nicht schlecht ist und bei 8HE machen sich Rollen auch ganz gut.

Grüße
Micha

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Moin Jungs,

vielen Dank für eure Tipps, Hinweise und Empfehlungen.

Hätte ich Augen im Kopf gehabt, bzw. den Wald vor lauter Bäumen noch gesehen, hätte ich
da auch von selbst drauf kommen können, was wirklich gegen die Kunststoff-Dinger spricht -
also ein extra Danke an den Onk für's Augenöffnen:

Keine stufenlosen Rackschienen!!!

Das ist natürlich nix. Wenn ich mir vorstelle, dass eine Endstufe in den unteren Bohrlöchern
"hängt", dabei aber u.U. nicht auf dem Rackboden plan aufliegt sondern, auch wenn's
nur 1 oder 2
Millimeter sind, von den Frontschienen in der Schwebe gehalten werden muss, kann ich mir
vorstellen, dass die Scherkräfte (heisst so, glaub' ich), die da auftreten, ganz schön an der
Stabilität der Konstruktion zerren (und das ganze Ding dann auf Dauer verziehen)...

Also (wieder mal) ein Holzrack. Sackkarre o.ä. ist auf unserer Kellertreppe sinnlos, aber den
Diezel, der mit Case lustige 40 Kilo auf die Waage bringt, bekomme ich ja auch alleine getragen -
Ich hätte mir's eben gerne einfacher gemacht, im Alter ;-))

Ach ja, dass die (recht gut aussehenden) E-Bay Racks aus China kommen, hätte ich mir auf Grund
der aufgerufenen Preise auch denken können. Ich werd' mal beim örtlichen Casebauer nachfragen,
um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Seufz.


Grüße,

Andreas

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Frei schwebende Geräte ließen sich ja durch Unterlegen zwischen Rackboden und Gerät abstützen.
Das größte Problem nicht stufenloser Schienen ist die Tatsache, daß bei den eingebauten Geräten HE nicht gleich HE ist. Gerade mit oft nicht mitgerechneten Gehäuseschrauben kommen manche Geräte dann eben z.B. mit 46mm Höhe daher. Sowas summiert sich und wenn das blöd läuft, verliert man wegen ein paar Millimetern eine ganze HE. Oder Geräte auch Einbaurahmen, die dann x-einhalb HE hoch sind und so eine Lüftungsöffnung erfordern, wo man garkeine haben will. ;-)
Oder Humfrees bzw. breite Unterlegscheiben für die Rackschrauben (gut, bei M4/M5 gibt's da eh nur Gelumpe), die etwas überstehen...


der onk mit Gruß


PS: Aber schlecht sind die China Holzracks wirklich nicht. Man muß ja berücksichtigen, daß ein amtliches Case etwa dreimal so teuer ist...


Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Hi.

TKL. Marke von meine Kollege sein Rack. TKL. kannte ich vorher auch nicht. Sieht aus wie SKB.


Keine stufenlosen Rackschienen!!!

Und Du meinst, dass sei so schlecht genormt und so ohne Bewegungsspielraum, dass Deine Endstufe vor Hebelkraft zitternd da herumschwebt?

Ich kenne ja nur das Rack meines Kollegen. Da zittert und schwebt jedenfalls nichts.

Aber egal watte machs jetzt. Einfach so was Chinesisches bei ebay ziehen nur weil "Holz" dransteht, verstehe ich nicht. An Koffern und Racks und so und allem bei dem es mir und Stabilität geht, würde ich immer nur kaufen was ich vorher sehen und anfassen kann. Ich bin da aber gerade bei Koffern ein kleines Penibelchen.


Gruß,
robert
*

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff

Moin Robert,

Einfach so was Chinesisches bei ebay ziehen nur weil "Holz" dransteht, verstehe ich
nicht. An Koffern und Racks und so und allem bei dem es mir und Stabilität geht, würde
ich immer nur kaufen was ich vorher sehen und anfassen kann. Ich bin da aber
gerade bei Koffern ein kleines Penibelchen.


das werde ich auch nicht machen. Mein Musikgeschäft hier vor Ort bezieht seine Cases
von "Gäng-Cases", da kann ich diverse Ausführungen im Laden ankucken, und mir dann
eines bauen lassen. Kostet zwar mehr als das das doppelte der Ebay Teile, aber das ist
mir die Sache schon wert. (Und Mr. Gäng scheint dazu noch aus der Region hier zu sein...)


Grüße,

Andreas

Re: (Amps) Zoll" Rack Stabilität - Holz oder Kunststoff


:
: TKL. Marke von meine Kollege sein Rack. TKL. kannte ich vorher auch nicht. Sieht aus wie SKB.
:
:

Grüßgott!

Zu Cases kann ich nicht soviel sagen, aber ein wenig zu TKL: das ist eine kanadische Firma, die schon seit mehr als 20 Jahren Koffer für Gibson herstellt. Afair sind die TKL Sachen auch gar nicht mal so teuer, sofern nicht Gibson o.ä. draufsteht,-))

Hasta!