Ich gedenke in denn nächsten 2-3 Jahren irgendwo in einer Band Bassist zu werden.
Das heisst bei mir zuerst mal das Notwendige Instrument zu bauen.
Mir schwebt ein Shortscale Solidbody mit einen Preci vintage Pu von Schaller ode Seymour Duncan vor.
Wieso keinen Fender Preci kaufen? Ich will einen fetteren Hals und aufs alter hin einen Shortscale, weil bequemer.
Wieso keinen Höfner Beatle Bass kaufen. Mein Bass soll bequemer vorm Sixpack hängen und ich will einen fetteren Hals.
Ich weiss um die klanglichen Eigenheiten eines Shortscales.
Ich habe nur noch nie einen Shortscale SOLIDBODY life gehört.
Hat Jemand da draussen von euch Erfahrung mit so Teilen, ist das Konzept Kacke, ist die Pu Wahl richtig??
Was bei einem solchen Bass wohl wichtig ist, mein richtiger Name ist nicht Mark King und ich will auch keine Flamencoläufe und twohand Tappings drauf zum besten geben. Ich will nur Bass spielen, nicht tiefgestimmte Leadgitarre.
Gruss Bürkli
Übersicht
- Bass Bastelstunde - gestartet von bürkli 17. Oktober 2007 um 22:02h
- Re: Bass Bastelstunde
- von
theRocker
am 18. Oktober 2007 um 14:58
- Re: Bass Bastelstunde
- von
ullli
am 18. Oktober 2007 um 13:33
- Re: Bass Bastelstunde
- von
Juergen
am 18. Oktober 2007 um 15:13
- Re: Bass Bastelstunde
- von
ratz
am 18. Oktober 2007 um 15:33
- Re: Bass Bastelstunde
- von
bürkli
am 18. Oktober 2007 um 21:11
- Re: Bass Bastelstunde
- von
Hartmuth
am 23. Oktober 2007 um 13:26
- Re: Bass Bastelstunde
- von
Hartmuth
am 23. Oktober 2007 um 13:26
- Re: Bass Bastelstunde
- von
bürkli
am 18. Oktober 2007 um 21:11
- Re: Bass Bastelstunde
- von
ratz
am 18. Oktober 2007 um 15:33
- Re: Bass Bastelstunde
- von
Juergen
am 18. Oktober 2007 um 15:13
- Re: Bass Bastelstunde
- von
theRocker
am 18. Oktober 2007 um 14:58
Moin Bürkli,
es gibt, so weit ich weiss, einen Shotscale Spieler hier bei den Aussensaitern, ich habe vergessen, wer das war. Schau mal im Archiv nach.
Ich koennte mich jetzt auch nicht erinnern, bewusst einen solid short Bass gehoert zu haben, das muesste ja eigentlich auch noch mal getestet werden :0)
Ich erinnere mich aber an alte Zeiten, wo in der G&B mal ein Fenix short getestet wurde, und ziemlich gute Noten bekam. Samick baute auch mal einen, aber da wuerde ich eher dem Fenix einen fetten Hals zutrauen. Also, vielleicht probehalber erstmal was auf eBay greifen vor dem aufwendigen Selbstbau?
gut Ton, und lass uns hoeren was Du rausfindest!
ullli
es gibt, so weit ich weiss, einen Shotscale Spieler hier bei den Aussensaitern, ich habe vergessen, wer das war. Schau mal im Archiv nach.
Ich koennte mich jetzt auch nicht erinnern, bewusst einen solid short Bass gehoert zu haben, das muesste ja eigentlich auch noch mal getestet werden :0)
Ich erinnere mich aber an alte Zeiten, wo in der G&B mal ein Fenix short getestet wurde, und ziemlich gute Noten bekam. Samick baute auch mal einen, aber da wuerde ich eher dem Fenix einen fetten Hals zutrauen. Also, vielleicht probehalber erstmal was auf eBay greifen vor dem aufwendigen Selbstbau?
gut Ton, und lass uns hoeren was Du rausfindest!
ullli
Hi Not-Mark-King,
ich will und kann nicht viel zu diesem Thema beitragen, aber Deine Aussagen in den letzten beiden Zeilen gefallen mir sehr gut, denn ich will auch nichts anderes als einfach nur Bass zu spielen, wenn ich Bass spiele.
Nur das: ich lese gerade das Buch "Bass Handbuch" vom Voggenreiter-Verlag. Der Author schreib da über den Gibson B1 shortscale, dass Jack Bruce den zu Krämer-Zeiten bearbeite und der immer matschig geklungen haben soll. Ich kann effektiv nichts zu dieser Meinung sagen, bin ich doch viel zu sehr Ohren-technischer Grobmotoriker.
Ich finde allerdings, dass auch ein normal-scale Bass wie mein Epi-Thunderbird nicht zu unbequem zu spielen ist, und selbst die Kopflastigkeit des T kann man mit einem breiten Gurt mit hoher Reibung gut in den Griff bekommen.
So, nur meine bescheidenen 2-penny zu dem Thema.
Viele Grüße
Helmut
ich will und kann nicht viel zu diesem Thema beitragen, aber Deine Aussagen in den letzten beiden Zeilen gefallen mir sehr gut, denn ich will auch nichts anderes als einfach nur Bass zu spielen, wenn ich Bass spiele.
Nur das: ich lese gerade das Buch "Bass Handbuch" vom Voggenreiter-Verlag. Der Author schreib da über den Gibson B1 shortscale, dass Jack Bruce den zu Krämer-Zeiten bearbeite und der immer matschig geklungen haben soll. Ich kann effektiv nichts zu dieser Meinung sagen, bin ich doch viel zu sehr Ohren-technischer Grobmotoriker.
Ich finde allerdings, dass auch ein normal-scale Bass wie mein Epi-Thunderbird nicht zu unbequem zu spielen ist, und selbst die Kopflastigkeit des T kann man mit einem breiten Gurt mit hoher Reibung gut in den Griff bekommen.
So, nur meine bescheidenen 2-penny zu dem Thema.
Viele Grüße
Helmut
Tach zusammen,
: es gibt, so weit ich weiss, einen Shotscale Spieler hier bei den Aussensaitern, ich habe vergessen, wer das war. Schau mal im Archiv nach.
Ich glaube, Yeti spielt einen Gibson (oder Epiphone??) Shortscale Bass.
Gruss,
Juergen
: es gibt, so weit ich weiss, einen Shotscale Spieler hier bei den Aussensaitern, ich habe vergessen, wer das war. Schau mal im Archiv nach.
Ich glaube, Yeti spielt einen Gibson (oder Epiphone??) Shortscale Bass.
Gruss,
Juergen
tach auch,
meinereiner hat nen shortscale. wenn man ausprobieren möchtest, kein thema.
gruß
ratz
basser bad luck
meinereiner hat nen shortscale. wenn man ausprobieren möchtest, kein thema.
gruß
ratz
basser bad luck
Hi Zusammen
mal danke für die Antworten.
Tia, Gibson Shortscale Bässe, ich meine mal aus kompetenter Quelle
gehört zu haben das Gibson in der Zeit als Jack Bruce tätig war keine vernünftigen Bässe hingekriegt hätten. Auch keine Longscales.
Das man mit einem Shortscale brauchbare Resultate hinkriegt hat
Herr Cartney mal gezeigt.
Ich hab da auch vor 2-3 Jahren mal Das Toni Vega Texas Blues Trio
gehört. Toni Vega kommt aus Austin und man merkt an welchem Denkmal er sich orientiert. (SRV)( War ein geiler Gig)
Sein Bassist hatte einen Höfner Beatle,und ich war platt wie geil das der den Boden für das Trio hingekriegt hat. Er hat in 2 Songs auch mal einen Fender JB genommen und ich war geschockt wieviel bàsser der Höfner für diesen Job war.
Ich hab über Huntert Gigs am unverstärkten Kontrabass auf dem Konto, ich denke das man bei einem Shortscale Bass nicht gleich reinhauen darf wie bei einer Bassgeige, da ist eine so kurze Mensur zu Labil.
An Ratz hätte ich nur eine Frage, kannst du mit deinem Bass vernünftig Arbeiten?? Und wieviel Ohm hat der Hals Pu bei deinem Bass. Danke fürs Angebot deinen Bass mal zu probieren. Aber vermutlich durchs halbe Ländle zu fahren um einen Bass zu testen ist mir im Moment zuviel, es sei den du wohnst auch in Würzburg.
Von wegen fetten Hälsen, Kontrabass!!
Oder anders gesagt meine Selbstgebaute Jaguar hat einen 28mm dicken Hals ohne Trussrod und einen Mörderisch fetten Sound.
Ich weiss es klingt ein wenig abartig aber Schwingunsverlust am Hals kenn ich nicht. Darum werd ich mit Zeugs von der Stange nicht mehr richtig glücklich.
Dass Problem bei Meiner Geschicht wird vermutlich die richtige Pu. Wahl sein, nicht zu Fett aber eben auch nicht zu mager, eben den richtigen Pu für nen Shortscale.
So nun gehe ich noch ein wenig ins Stätdle abtanzen Es ist wieder mal ü30 oder Spinnweben Party wie man in Ecuador sagt.
Tschüss Zam
mal danke für die Antworten.
Tia, Gibson Shortscale Bässe, ich meine mal aus kompetenter Quelle
gehört zu haben das Gibson in der Zeit als Jack Bruce tätig war keine vernünftigen Bässe hingekriegt hätten. Auch keine Longscales.
Das man mit einem Shortscale brauchbare Resultate hinkriegt hat
Herr Cartney mal gezeigt.
Ich hab da auch vor 2-3 Jahren mal Das Toni Vega Texas Blues Trio
gehört. Toni Vega kommt aus Austin und man merkt an welchem Denkmal er sich orientiert. (SRV)( War ein geiler Gig)
Sein Bassist hatte einen Höfner Beatle,und ich war platt wie geil das der den Boden für das Trio hingekriegt hat. Er hat in 2 Songs auch mal einen Fender JB genommen und ich war geschockt wieviel bàsser der Höfner für diesen Job war.
Ich hab über Huntert Gigs am unverstärkten Kontrabass auf dem Konto, ich denke das man bei einem Shortscale Bass nicht gleich reinhauen darf wie bei einer Bassgeige, da ist eine so kurze Mensur zu Labil.
An Ratz hätte ich nur eine Frage, kannst du mit deinem Bass vernünftig Arbeiten?? Und wieviel Ohm hat der Hals Pu bei deinem Bass. Danke fürs Angebot deinen Bass mal zu probieren. Aber vermutlich durchs halbe Ländle zu fahren um einen Bass zu testen ist mir im Moment zuviel, es sei den du wohnst auch in Würzburg.
Von wegen fetten Hälsen, Kontrabass!!
Oder anders gesagt meine Selbstgebaute Jaguar hat einen 28mm dicken Hals ohne Trussrod und einen Mörderisch fetten Sound.
Ich weiss es klingt ein wenig abartig aber Schwingunsverlust am Hals kenn ich nicht. Darum werd ich mit Zeugs von der Stange nicht mehr richtig glücklich.
Dass Problem bei Meiner Geschicht wird vermutlich die richtige Pu. Wahl sein, nicht zu Fett aber eben auch nicht zu mager, eben den richtigen Pu für nen Shortscale.
So nun gehe ich noch ein wenig ins Stätdle abtanzen Es ist wieder mal ü30 oder Spinnweben Party wie man in Ecuador sagt.
Tschüss Zam
Hi,
ich habe kürzlich einen Mensinger Cazpar erworben.
1. bin ich selbst total glücklich damit.
2. entspricht der ziemlich genau dem was Du suchst.
guggsdu: http://www.public-peace.de/mainnordhausen.htm
Groose
Hartmuth
ich habe kürzlich einen Mensinger Cazpar erworben.
1. bin ich selbst total glücklich damit.
2. entspricht der ziemlich genau dem was Du suchst.
guggsdu: http://www.public-peace.de/mainnordhausen.htm
Groose
Hartmuth