Hallo liebe Aussensaiter,
nach ein paar Monaten entnervender Warterei ist sie heute bei mir angekommen, die Wunderkiste aus den USA, und allen Unkenrufen zum trotz: Ja, das Axe Fx ist käuflich zu erwerben, und wird auch geliefert - man muss nur etwas Geduld mitbringen!
Ich hatte in der Schweiz die Gelegenheit, mal die Werkspresets von Jochens Kistchen durchzugehen, da war natürlich einiges dabei, mit dem ich nicht viel anfangen konnte, weil oft effektüberladen (wohl um zu zeigen, was alles so machbar ist) und teilweise auch einfach nicht mein Klangideal. Bei ein paar Presets habe ich aber schon die Ohren gespitzt, die fühlten sich schon so nach "meiner Welt" an, dass die letzten Wartetage zum harten Brot wurden...
Ok, ans Eingemachte: Mein Setup unterscheidet sich von Jochens, der mit dem Axe Fx zwei Atomic Amps ansteuert, und dabei die Boxensimulation des Axe eingeschaltet lässt, da die Atomics ja mit Breitbandlautsprechern ausgerüstet sind. Ich habe das Axe an einer Engl 2 x 50 Watt Endstufe angeschlossen, ein altes Modell mit (neuen ;-) EL34 Röhren, so eine hatte ich schon in den 80ern, von der Endstufe gehts an eine geschlossene 2 x 12 Box mit Vintage 30 Speakern. Die Boxensimulation habe ich am Axe Fx ausgeschaltet, die Endstufensimulation allerdings angelassen. Nach ein paar Minuten "Einstimmung", bis mir die Bedienoberfläche so einigermassen klar war (Ist lange nicht so schwierig, wie man im ersten Moment denkt), hab ich einfach ein leeres Preset angelegt und nur ein Amp Model angewählt, trocken, ohne irgendetwas. Ich habe einfach mal versucht, den knurrigen, aggressiven Sound meines Ex-2203 nachzubasteln, dafür habe ich allerdings das Plexi Model verwendet, und weil ich die Endstufensimulation ja anhatte, konnte ich das "virtuelle" Mastervolume ohne Gefahr von Gehörschäden so richtig schön aufreissen. Nach ein paar Minuten hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht, dass sich auch die nächsten 2 Stunden nicht verflüchtigt hat - was soll ich sagen...
Ja, es ist. Es hat und es kann! Egal wie vollmundig (und für manche übertrieben) die Lobeshymnen im Vorfeld rübergekommen sind, die Kiste ist tatsächlich in der Lage, die gemachten Versprechungen einzuhalten. Schon dieser Plexi-Sound war dermassen der Hammer (für mich), dass er allein schon den Preis der Kiste rechtfertigen könnte. Das hat mit allen Modelern, die ich bisher angespielt habe (und ich möchte mal sagen das waren so gut wie alle, die am Markt sind, inklusive Software-Sims für den Rechner) NICHTS MEHR zu tun. Es ist tatsächlich so, dass im Vergleich mit dem Axe Fx die Sounds der Konkurrenten zu Karrikaturen verblassen. Wohlgemerkt, ich spreche jetzt von der Kiste in Verbindung mit einer Röhrenendstufe, wie sich die Boxenmodelle im eingeschalteten Zustand beim Recording verhalten, weiss ich noch nicht, ich würde mich aber doch wundern, wenn das Axe Fx da schwächeln würde.
Ich bin geplättet, ganz ehrlich. Ich hab mir noch 2 andere Sounds gebastelt, ähnlich dem, was ich mit meinem Diezel so als "wichtigste Rhythmus-Sounds" benutze, also zum Plexi-Crunch noch einen schönen "Brown" Sound und einen heftigeren, 80er Heavy Sound à la Whitesnake zu John Sykes Zeiten. Zu Solosounds bin ich noch gar nicht gekommen - ich hätte wohl noch die ganze Nacht Akkorde gedroschen (wollte ich meiner Schwiegermutter, die über meinem Musik-Keller wohnt, nicht antun ;-)), so geil war das.
Zum Schluss noch eines: Ich bin mit Jaques Isler (der ein wirklich netter Kerl ist) von G66 weder verwandt noch verschwägert, wurde nicht geschmiert und hab mein Axe Fx ganz normal bezahlt - Nichtsdestotrotz - das Axe Fx ist der Hammer, und denen, die es von Anfang an belächelten, bevor sie das Teil überhaupt gehört haben, möchte ich jetzt sagen: ÄTSCH! ;-)) (Wer mit seinem Amp zufrieden ist, darf das natürlich weiter gerne sein, ich will bestimmt nicht behaupten, dass die Kiste für jeden der Weisheit letzter Schluss darstellt, das nur der Vollständigkeit halber!)
Sound gibts dann sicherlich mit den nächsten Aussenjams.
Grüße vom doch seeehr erfreuten Andreas!
Übersicht
- (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx - gestartet von andi-o 12. September 2007 um 22:10h
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
Joe Blob
am 13. September 2007 um 13:25
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 13:42
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 13:42
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
woody
am 13. September 2007 um 12:42
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 12:56
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 12:56
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
Jochen
am 13. September 2007 um 11:23
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
7enderman
am 13. September 2007 um 10:50
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
erniecaster
am 13. September 2007 um 08:44
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 09:26
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
andi-o
am 13. September 2007 um 09:26
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
Rolli
am 13. September 2007 um 01:32
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
Martini
am 12. September 2007 um 23:17
- Re: (Amps - Effekte - Wollmilchsauen) Der Igel ist gelandet - erste Eindrücke vom Axe Fx
- von
Joe Blob
am 13. September 2007 um 13:25
Hallo Andreas,
schönen Dank für einen weiteren interessanten User-Report von der Wunderwaffe. Ich werde immer neugieriger und hoffe sehr, dass Du hier auch noch Deine Eindrücke vom Axe-Recording posten wirst :-)
Greetz, Martini
schönen Dank für einen weiteren interessanten User-Report von der Wunderwaffe. Ich werde immer neugieriger und hoffe sehr, dass Du hier auch noch Deine Eindrücke vom Axe-Recording posten wirst :-)
Greetz, Martini
Kurze Rede, langer Sinn...ääähhh...
Ich freu mich für Dich. Immer wieder schön, wenn wir was neue zum Spielen haben.
Machet jut,
Rolli
Ich freu mich für Dich. Immer wieder schön, wenn wir was neue zum Spielen haben.
Machet jut,
Rolli
Lieber Andreas,
herzlichen Glückwunsch, das Gerät scheint ja voll Deinen Geschmack getroffen zu haben. Ich bin mal gespannt, ob Du jetzt Deinen Diezel plus Peripherie auch live ersetzt und ob Du noch einen zweiten Axe-Fx für zuhause brauchst.
Gruß
Matthias
herzlichen Glückwunsch, das Gerät scheint ja voll Deinen Geschmack getroffen zu haben. Ich bin mal gespannt, ob Du jetzt Deinen Diezel plus Peripherie auch live ersetzt und ob Du noch einen zweiten Axe-Fx für zuhause brauchst.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Ich bin mal gespannt, ob Du jetzt Deinen Diezel plus Peripherie auch live ersetzt und ob Du noch einen zweiten Axe-Fx für zuhause brauchst
der Diezel+Peripherie macht live alles, was er soll & was ich brauche. Dazu kommt, dass das Ding wie ein Panzer gebaut ist, und mich noch nie im Stich gelassen hat. Ich habe wirklich keine Veranlassung, dieses Setup ersetzen zu wollen. Wenn ich noch Top40 Mucke machen würde, sähe das vielleicht wieder ganz anders aus. Mache ich aber -zum Glück- nicht mehr.
Ausserdem: Der Diezel klingt (für meinen Geschmack) zusammen mit dem Baldringer DD fantastisch. Ob ich genau diese(n) Sound(s) mit dem Axe Fx hinbekommen würde, weiss ich nicht. Muss ja auch nicht sein, ich hatte ja nie vor, den Diezel arbeitslos zu machen. Es sind aber mit dem Axe Fx eine Vielzahl von anderen klasse Sounds machbar, ich fühle mich auch mit nem schönen marshall-artigen Crunch oder einem Leadsound aus der SLO100 oder Bogner Ecke zuhause - soll heissen, es tut mir nicht (mehr so) weh, den Diezel auch mal im Proberaum stehen zu lassen, weil das "Ersatz-Setup" zuhause sich vom Attribut "Ersatz" befreit hat, wenn du weisst, was ich meine.
Bis gestern Abend hatte ich auch noch ein paar Restzweifel, ob die Kiste wirklich taugt, selbst nach dem Anchecken von Jochens Ultra in der Schweiz. Die haben sich aber sehr rasch zerstreut.
Das Axe Fx wird demnächst auch die Bühne zu sehen bekommen, da ich von einer anderen Band eingeladen wurde, bei so einer Band & Friends Aktion ein paar Gigs mitzumachen, genau das richtige, um die Kiste live auszuprobieren, ohne den Druck, dass alles gleich 100% perfekt sein muss. Und dann sind da ja noch die Sessions...;-) Nee, im Ernst, wenn sich's anbietet werde ich das Axe Fx auch mal bei meiner Band einsetzen, warum auch nicht?!
Also nein, kein zweites Axe für zuhause ;-)
(obwohl ich immer den inneren Drang verspüre, mir von allen wichtigen Gitarren/Geräten immer ein Duplikat zulegen zu müssen - ich versuche aber, daran zu arbeiten...)
Grüße,
Andreas
Ich bin mal gespannt, ob Du jetzt Deinen Diezel plus Peripherie auch live ersetzt und ob Du noch einen zweiten Axe-Fx für zuhause brauchst
der Diezel+Peripherie macht live alles, was er soll & was ich brauche. Dazu kommt, dass das Ding wie ein Panzer gebaut ist, und mich noch nie im Stich gelassen hat. Ich habe wirklich keine Veranlassung, dieses Setup ersetzen zu wollen. Wenn ich noch Top40 Mucke machen würde, sähe das vielleicht wieder ganz anders aus. Mache ich aber -zum Glück- nicht mehr.
Ausserdem: Der Diezel klingt (für meinen Geschmack) zusammen mit dem Baldringer DD fantastisch. Ob ich genau diese(n) Sound(s) mit dem Axe Fx hinbekommen würde, weiss ich nicht. Muss ja auch nicht sein, ich hatte ja nie vor, den Diezel arbeitslos zu machen. Es sind aber mit dem Axe Fx eine Vielzahl von anderen klasse Sounds machbar, ich fühle mich auch mit nem schönen marshall-artigen Crunch oder einem Leadsound aus der SLO100 oder Bogner Ecke zuhause - soll heissen, es tut mir nicht (mehr so) weh, den Diezel auch mal im Proberaum stehen zu lassen, weil das "Ersatz-Setup" zuhause sich vom Attribut "Ersatz" befreit hat, wenn du weisst, was ich meine.
Bis gestern Abend hatte ich auch noch ein paar Restzweifel, ob die Kiste wirklich taugt, selbst nach dem Anchecken von Jochens Ultra in der Schweiz. Die haben sich aber sehr rasch zerstreut.
Das Axe Fx wird demnächst auch die Bühne zu sehen bekommen, da ich von einer anderen Band eingeladen wurde, bei so einer Band & Friends Aktion ein paar Gigs mitzumachen, genau das richtige, um die Kiste live auszuprobieren, ohne den Druck, dass alles gleich 100% perfekt sein muss. Und dann sind da ja noch die Sessions...;-) Nee, im Ernst, wenn sich's anbietet werde ich das Axe Fx auch mal bei meiner Band einsetzen, warum auch nicht?!
Also nein, kein zweites Axe für zuhause ;-)
(obwohl ich immer den inneren Drang verspüre, mir von allen wichtigen Gitarren/Geräten immer ein Duplikat zulegen zu müssen - ich versuche aber, daran zu arbeiten...)
Grüße,
Andreas
Moin Andi,
als unhöflicher Mensch würde ich ja sagen: red nicht so viel - SPIEL WAS ! ;-)
Glückwunsch.... freut mich dass das Ding da ist und Deine Erwartungen erfüllt.
Und ganz ernsthaft - ihc bin tatsächlich gespannt mal Sounds aus einer anderen Ecke zu hören.
Jochen klingt halt immer wie Jochen - da sind dann mal die brachialeren Ansätze, die wohl von Dir zu erwarten sind auch ganz spannend ;-)
Grüße
MIKE
als unhöflicher Mensch würde ich ja sagen: red nicht so viel - SPIEL WAS ! ;-)
Glückwunsch.... freut mich dass das Ding da ist und Deine Erwartungen erfüllt.
Und ganz ernsthaft - ihc bin tatsächlich gespannt mal Sounds aus einer anderen Ecke zu hören.
Jochen klingt halt immer wie Jochen - da sind dann mal die brachialeren Ansätze, die wohl von Dir zu erwarten sind auch ganz spannend ;-)
Grüße
MIKE
Hallo Andreas,
Du warst der erste, mit dem ich damals über die Axe-Fx gesprochen habe und ich hatte mich sehr darüber gefreut, daß Du aufgeschlossen warst und nicht auf den Zug "digital kann nichts sein" aufgesprungen bist.
Ich bin hocherfreut, zu lesen, wie begeistert Du nun bist.
Zwischendurch dachte ich mal, ich müsste nun vielleicht sogar erleichtert sein, was wäre, wenn sie Dir nicht gefallen würde - aber ich bin soooo überzeugt von der Echsefechs, daß das auch bei Dir nicht anders hätte werden können. :-)
Viele Grüße
Jochen
Du warst der erste, mit dem ich damals über die Axe-Fx gesprochen habe und ich hatte mich sehr darüber gefreut, daß Du aufgeschlossen warst und nicht auf den Zug "digital kann nichts sein" aufgesprungen bist.
Ich bin hocherfreut, zu lesen, wie begeistert Du nun bist.
Zwischendurch dachte ich mal, ich müsste nun vielleicht sogar erleichtert sein, was wäre, wenn sie Dir nicht gefallen würde - aber ich bin soooo überzeugt von der Echsefechs, daß das auch bei Dir nicht anders hätte werden können. :-)
Viele Grüße
Jochen
Huhu Andi,
schreib doch bitte in einem halben Jahr noch mal einen Review,
wie sich das Ding in der Praxis bewährt, wenn die erste Verliebtheit abgeklungen ist.
Viele Grüße,
Woody
schreib doch bitte in einem halben Jahr noch mal einen Review,
wie sich das Ding in der Praxis bewährt, wenn die erste Verliebtheit abgeklungen ist.
Viele Grüße,
Woody
Moin Woody,
spätestens Ende dieses Jahres werde ich das Axe Fx auf der Bühne gespielt haben,
dann gibt's nochmal ein Review, ohne Verliebtheit, nüchtern und teutonisch. Versprochen.
Btw, Mr. Pat Metheny hat sich auch ein Axe bestellt. Ob er sich auch schnell verliebt? ;-)
Grüße,
Andreas
spätestens Ende dieses Jahres werde ich das Axe Fx auf der Bühne gespielt haben,
dann gibt's nochmal ein Review, ohne Verliebtheit, nüchtern und teutonisch. Versprochen.
Btw, Mr. Pat Metheny hat sich auch ein Axe bestellt. Ob er sich auch schnell verliebt? ;-)
Grüße,
Andreas
Hallo andi-o,
danke für den tollen Bericht. Ich freue mich schon sehr auf die Soundfiles von Dir!
Ich wünsche Dir, dass die Euphorie nicht so schnell abebbt wie damals beim JMP 2203 (http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=129200) und Du noch lange Spaß mit Deinem Axe-Effekt hast.
Gruß
Joe
danke für den tollen Bericht. Ich freue mich schon sehr auf die Soundfiles von Dir!
Ich wünsche Dir, dass die Euphorie nicht so schnell abebbt wie damals beim JMP 2203 (http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=129200) und Du noch lange Spaß mit Deinem Axe-Effekt hast.
Gruß
Joe
Moin Joe,
der 2203 ist nach wie vor ein klasse Amp - er ist jetzt im Besitz eines guten
Freundes gelandet, da tat die Trennung nicht sooo weh ;-), aber da ich mir leider
nicht leisten konnte, das Axe UND den 2203 zu behalten, musste der Marshall
samt den ganzen Nettigkeiten wie dem dafür aufgebauten Floorboard mit Dualdrive,
ebenso wie Demonizer und Womanizer etc. pp. eben wieder gehen...
ich werde demnächst mal versuchen, den 1:1 Vergleich mit Axe Fx und dem 2203
meines Kumpels anzutreten, bin gespannt!
(Als mich Jochen Anfang des Jahres "top secret" mit dem Axe angefixt hat, hab' ichs eben
riskiert - und bin nicht entäuscht worden! Thanks Jochen, btw!)
Grüße,
Andreas
der 2203 ist nach wie vor ein klasse Amp - er ist jetzt im Besitz eines guten
Freundes gelandet, da tat die Trennung nicht sooo weh ;-), aber da ich mir leider
nicht leisten konnte, das Axe UND den 2203 zu behalten, musste der Marshall
samt den ganzen Nettigkeiten wie dem dafür aufgebauten Floorboard mit Dualdrive,
ebenso wie Demonizer und Womanizer etc. pp. eben wieder gehen...
ich werde demnächst mal versuchen, den 1:1 Vergleich mit Axe Fx und dem 2203
meines Kumpels anzutreten, bin gespannt!
(Als mich Jochen Anfang des Jahres "top secret" mit dem Axe angefixt hat, hab' ichs eben
riskiert - und bin nicht entäuscht worden! Thanks Jochen, btw!)
Grüße,
Andreas