Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Band) Welche oder keine Pausenmusik?

Leute,

es klang ja im Thread Eine Pause machen beim Gig? schon an, daß viele Leute sich über die gräßliche Füllmusik ärgern, die in den Pausen schonmalso läuft. Andere lehnen solche Musik ganz ab.

Wie handhabt ihr das, wenn ihr könnt? Legt ihr selbst was auf, oder eher nicht? Und wenn jemand anders den Sound macht, versucht ihr ihn davon abzuhalten, in der Pause was aufzulegen oder Einfluß auf die Musikauswahl zu nehmen?

Und als Besucher? Nervt euch die Pausenmusik oder findet ihr es ätzend ohne?

Bei meiner Band machen wir das, falls wir die eigene PA mithaben, ungefähr so:
Ich habe immer ein, zwei Mix-CDs dabei, um zur Not was aufzulegen. Ob Musik in der Pause läuft, wird vom jeweiligen Umfeld abhängig gemacht. Und die Musik muß wesentlich leiser sein als wir. :-) Gegen Ende der Pause wird sie dann langsam lauter gemacht, um die Leute wieder an dem Pegel heranzuführen.
Bei der Musikauswahl habe ich die Regel, daß es keine Live-Aufnahme sein darf und nichts, was wir selbst auch an dem Abend covern.

So, und jetzt ihr...

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Band) Welche oder keine Pausenmusik?

Hallo Friedlieb,

für vorher, Pause und nachher haben wir mit der Band immer eine Mix-CD dabei. Die Musik paßt stilistisch zu unserer, es sind aber natürlich keine Titel von uns dabei.

Die Musik vor dem Gig soll die Leute ein wenig in Stimmung bringen, die in der Pause die Stimmung halten. Nach der letzten Zugabe kommen dann seichtere Töne.

Bei meinen Liedermacherauftritten verzichte ich gänzlich auf Musik drumherum. Früher liefen da mal Instrumentals (Gitarrenmusik). Aber das lenkt mir das Publikum heute zu sehr ab.

Ich habe bei anderen Konzerten schon interessante Varianten gehört. Einmal lief vor dem Gig ein Band mit den Stimm- und Einspielgeräuschen eines klassischen Orchesters. Fand ich ganz witzig.

Bei einem anderen Konzert war es ein einziger Ton, der in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlichen Lautstärken aus den Boxen kam (mal links, mal rechts, mal mittig).

Vor dem Duo Unplugged Konzert von Purple Schulz lief Instrumentalmusik, die so gar nicht zu Purple Schulz zu passen schien, die er aber, wie er mir später erzählte, selbst zuhause aufgenommen hatte. Beim letzten Konserventitel vor dem Gig ging die Melodie dann irgendwann in das Intro eines Purple Schulz Hits über. Purple und Josef kamen auf die Bühne während das Playback noch lief und stiegen dann live in den Song ein. Das fand ich ziemlich gelungen.

Was ich auch immer gern einbaue: Direkt vor dem Auftritt so eine Art Fanfare (wie vor den Kinofilmen). Nach der letzten Zugabe: irgendein Verabschiedungs- oder Schlaflied (z.B. "Tschüssi, machs gut" von den Prinzen).

Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter

Re: (Band) Welche oder keine Pausenmusik?

Hallo Friedlieb,

die Pausenmusik muss volumenmäßig leiser sein als die der Band und auch "stilistisch leiser" und vor allem anders. Ich will beispielsweise in der Pause einer gitarrenorientieren Band nicht noch aus der Konserve Gitarren hören.

Es ist wie Weißbrot zwischen den Gängen eines Menüs. Soll Abwechslung sein, zwar lecker aber nicht so lecker wie der nächste Gang.

Bei den songorientierten Gigs, die ich so spiele, kommt vorher, in der Mitte und hinterher meist biederer Swing möglichst bekannter Standards vor. In einer CD extra für sowas hatte ich auch mal "Autobahn" von Kraftwerk. Eine neue Mix-CD ist auch noch auf meiner To Do-List...

Gruß

Matthias

Re: (Band) Welche oder keine Pausenmusik?

Pausen? Haben wir doch kaum gemacht! So sagen wir's zumindest dem Veranstalter... ;-)

Früher hatte ich immer zusätzlich zur Soundcheck-CD noch was dabei, was man als Hintergrundberieselung auf's Volk loslassen konnte. Mit der Zeit habe ich es aber gelassen. Grund dafür: Die Leute sind wirklich froh über zehn fünfzehn Minuten Ruhe zwischen den Sets. Gerade die Tanzfreudigen, die in der Pause oft unweit der Bühne etwas ratschen wollen, kriegen auch bei dezenter Einstellung des CD-Pegels immer noch ordentlich was auf die Ohren. Das nervt. Vor allem wenn es sich um musikalische Kontrastprogramm handelt, das man vielleicht sowas von garnicht mag...

Also zelebriere ich in den Pausen leicht gefärbtes Grundrauschen der Andstufen - sonst nix. Dafür gibt's dann auch bei den Leuten vor den Boxen oft ein nettes Zucken, wenn die nächste Runde losgeht. ;-)


der onk mit Gruß