Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

pickguard ohne schraubenlöcher?

hi,

hat jemand eine ahnung wo ich ein strat pickguard ohne vorgebohrte schraubenlöcher
bekomme? rockinger hat nichts und auf der göldo seite konnte ich auch nichts finden.

irgendwie will keins in das 11er lochbild meiner 1990er mexico strat passsen und komplett selberschnitzen ist mir dann doch zu fummelig.....

Re: pickguard ohne schraubenlöcher?

Hi.

Warum bohrst Du nicht die benötigten zwei, drei versetzten Löcher neu?

(Das Wort "Bohren" habe ich hier jetzt nur verwendet, damit keiner aufschreit. Ich selber bin immer faul zum Bohrer-Hervorkramen und drehe solche Schrauben mit schlichter Gewalt ins ungebohrte Holz.)

Über allen nicht gebrauchten Löchern sitzt ja jeweils das Pickguard. Kosmetisch also unproblematisch.

Und ich glaube nicht, das man an einer 1990 Mexiko Strat größeren Sammlerwertverlust befürchten muss. Höchstens wenn alle anderen Stratvorräte der Erde verbraucht sind und ein gnadenloser Kampf um die letzten Strats entbrennt. Dann vielleicht. Bis dahin ist egal.


Gruß,
robert
&




Re: pickguard ohne schraubenlöcher?

Hallo!

Ich hab zwar keine Ahnung, wo Du sowas bekommst, habe aber zwei Ideen:

1. Bei Rockinger steht ein Telefon. Ruf doch mal an!
2. Die Löcher sind doch letzten Endes egal. Kauf ein hübsches Pickguard und bohr entsprechende Löcher in den Korpus. Die alten Löcher siehst Du eh nicht mehr - da ist ja das Pickguard drüber.

Gruß

erniecaster

Re: pickguard ohne schraubenlöcher?

Hallo!

Verdammt, Du warst schneller!

Gruß

erniecaster

P.S.

(Das Wort "Bohren" habe ich hier jetzt nur verwendet, damit keiner aufschreit. Ich selber bin immer faul zum Bohrer-Hervorkramen und drehe solche Schrauben mit schlichter Gewalt ins ungebohrte Holz.)

Das mache ich auch so...

Re: pickguard ohne schraubenlöcher?

Hi.

Dann stopfe die alten Löcher dicht.

Streichholz etwas runder schnitzen.
Holzleim rum.
Rein ins Loch.
Paar Stunden Holzleim trocknen lassen.
Mit ultrascharfen Bastelmesser den vorstehenden Streicholzrest möglichst plan mit dem Korpus abschneiden.

Et voila: eine jungfräuliche Oberfläche wartet nun gierig darauf, von Dir sanft aber leidenschaftlich bebohrt zu werden.


Gruß,
robert
!

Re: pickguard ohne schraubenlöcher?


...aber es gibt ja nicht immer alles in allen farben und formen und mit wenig arbeit und so billig, dass es sinnvoll wäre.

meiner erfahrung nach unterscheiden sich strat pickguards nie in mehr als den positionen von maximal drei schrauben. ich weiß es, denn wie oft ich pickguards gewechselt habe ist schon lächerlich. meine schlimmste strat besteht bestimmt zur hälfte aus streichhölzern und ponal-leim. immer wenn ich sie spiele, kommt irgendwo anders in deutschland udo pipper vor lauter zähneknirschen wochenlang nicht in den schlaf.

also um es kurz zu machen: es gibt blanko-pickguards, klar. aber da musst du auch noch die pickuplöcher selber raushacken. oder du läßt es ganz custom-machen für viel, viel geld.