Re: pickguard ohne schraubenlöcher?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom Juni 01. 2007 um 17:08:03:

Als Antwort zu: Re: pickguard ohne schraubenlöcher? geschrieben von nillefizz am Juni 01. 2007 um 16:41:15:


...aber es gibt ja nicht immer alles in allen farben und formen und mit wenig arbeit und so billig, dass es sinnvoll wäre.

meiner erfahrung nach unterscheiden sich strat pickguards nie in mehr als den positionen von maximal drei schrauben. ich weiß es, denn wie oft ich pickguards gewechselt habe ist schon lächerlich. meine schlimmste strat besteht bestimmt zur hälfte aus streichhölzern und ponal-leim. immer wenn ich sie spiele, kommt irgendwo anders in deutschland udo pipper vor lauter zähneknirschen wochenlang nicht in den schlaf.

also um es kurz zu machen: es gibt blanko-pickguards, klar. aber da musst du auch noch die pickuplöcher selber raushacken. oder du läßt es ganz custom-machen für viel, viel geld.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.