Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Bericht zum Erlanger Jazz-Workshop

Hallo zusammen,

wie von Jergn gewünscht möchte ich kurz meine Erfahrungen vom Erlanger Jazz-Workshop letzte Woche schildern.

Alles in Allem: eine fantastische Woche, wie immer. Supernette Dozenten, fast ausschließlich ebensolche Teilnehmer (naja, ein paar schwierige Kandidaten gibt es immer), gute Stimmung und das Wetter hat natürlich auch astrein gepaßt. Extreme Suchtgefahr! Wiederholungstäter gibt es ja schon viele (mich eingeschlossen).

Im Detail und für Gitarristen (und Bassisten): Das musikalische Niveau der Teilnehmer ist im Vergleich zu anderen Workshops relativ hoch und es ist im Laufe der Jahre auch stetig angestiegen. In der Gitarrenklasse gab es genug für jeden zu lernen. Peter O'Mara ist ein sehr strukturiert arbeitender Dozent, der sich auf jedes Niveau ohne Vorbehalte oder Überheblichkeit einläßt. Als Gitarrist und Musiker ist er sowieso einer der Genialsten, wie man sich beim Dozentenkonzert oder auf mehreren Sessions leicht überzeugen konnte. Ich kann nur jedem, der was mit Jazz am Hut hat, empfehlen, dort teilzunehmen; es bringt und pusht unglaublich viel.

Unterrichtet wurde:
Instrumentalunterricht (also Gitarre bzw. je nach Kurs E-Baß, Kontrabaß, Sax, Trompete, Posaune, Klavier, Schlagzeug, Gesang), "Rhytmik" (war aber eher ein etwas esoterischer Selbsterfahrungskurs in punkto musikalisches Gespür. Nicht mein Fall), Rhythm Section & Grooves (Demonstrationen und Ausprobieren des Zusammenspiels einer Rhythmusgruppe mit einem Solisten), Harmonielehre und Combospiel bzw. Big Band. Combospiel bedeutet, daß in zu Beginn des Workshops zusammengestellten Bands 3 bis 5 Stücke unter Anleitung eines Dozenten einstudiert und am Abschlußkonzert aufgeführt werden.

Es war zwar noch ein weiterer Gitarrist aus Erlangen da (alle übrigen kamen von weiter her),
aber von den Erlanger Aussensaitern habe ich keinen gesehen, zumindest hat mich auf den Sessions keiner angesprochen, Schade. War einer von Euch letzte Woche bei einer Session im Erlanger E-Werk oder im Starclub?

Ich bin jetzt jedenfalls hundemüde, aber voller Tatendrang und saugut drauf.

Groovigen Grooß
Kurt

Re: (Sonstiges) Bericht zum Erlanger Jazz-Workshop

Hallo Kurt,
leider war ich dieses Jahr über Ostern nicht im Lande, aber ich habe das Abschlusskonzert letztes Jahr gesehen und dort hat man die gute Stimmung gespürt.

Es gibt vor dem "großen" Workshop übrigens auch jedes Jahr Weekend-Workshops, die finden einige Wochen vorher statt. Leider ist der Gitarren-Workshop mit Peter Pelzner als Dozent dieses Jahr wegen Teilnehmermangel ausgefallen. Schade! Letztes Jahr war es prima!

Grüße
Harry

Re: (Sonstiges) Bericht zum Erlanger Jazz-Workshop

Hallo Harry,

: Es gibt vor dem "großen" Workshop übrigens auch jedes Jahr Weekend-Workshops, die finden einige Wochen vorher statt. Leider ist der Gitarren-Workshop mit Peter Pelzner als Dozent dieses Jahr wegen Teilnehmermangel ausgefallen. Schade! Letztes Jahr war es prima!

In zwei oder drei Tagen Weekend-Workshop kann natürlich die Stimmung auf das Niveau eines einwöchigen Workshops anwachsen.
Beim einwöchigen Workshop war die Gitarrenklasse bei Peter O'Mara mit 17 Teilnehmern mehr als ausgebucht, d.h. es waren viel zu viele Gitarristen da. Peter O'Mara ist natürlich auch ein anderes Zugpferd als Peter Pelzner.

Vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr?

Groovigen Grooß
Kurt