Hallo Aussenjamfreunde,
Jochen rief mich gerade an, es sei doch Wochenende und ob ich schon fertig bin mit dem angekündigten backing.....
Jawoll. Habe mal meinen fretlessbass benutzt und ein paar Sachen damit gemacht. Das ist im A-Teil E-dorisch, im B-Teil C-dorisch und im Mittelteil Emoll 9 (oder so ähnlich)
backingtrack 75: The naked truth
Dann gibt es aber noch eine alternative Version, nämlich eine Zusammenarbeit von Markus (Legato) und mir. Jetzt hat es ein anderes Schlagzeug, im A-Teil eine geänderten Bassriff und eine Rhythmusgitarre.
Obwohl der A-Teil jetzt mit dem Grundton C# daher kommt, ist es immer noch das gleiche Tonmaterial, also nunmehr C# lokrisch (= E dorisch)
Aber lasst Euch nicht verwirren, es ist einfach nur modales Fusion Zeug. Für die unverträglichen Nebenwirkungen dieser B-Version fühlt sich Markus verantwortlich ... (ich soll jedenfalls alles auf ihn schieben *g*)
backingtrack 75: Alternate collaboration from cyberspace
Viel Spaß beim bespülen
Markus und Uli (aka legato u. muelrich)
Übersicht
- (Aussenjam) backingtrack 75 - gestartet von muelrich 13. April 2007 um 12:57h
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Jochen
am 13. April 2007 um 16:46
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Michael (Jacuzzi)
am 13. April 2007 um 15:23
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
muelrich
am 13. April 2007 um 15:44
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Michael (Jacuzzi)
am 13. April 2007 um 15:52
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
muelrich
am 13. April 2007 um 16:45
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Michael (Jacuzzi)
am 13. April 2007 um 16:57
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Michael (Jacuzzi)
am 13. April 2007 um 16:57
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
muelrich
am 13. April 2007 um 16:45
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Michael (Jacuzzi)
am 13. April 2007 um 15:52
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
muelrich
am 13. April 2007 um 15:44
- Re: (Aussenjam) backingtrack 75
- von
Jochen
am 13. April 2007 um 16:46
Lieber Uli,
gefallen mir sehr gut, alle beide! Der Gitarre im zweiten ist sehr interessant; mich lädt aber eher der erste zum Mitspielen ein: Da ist mehr Raum. (Das C-dorisch ist ein gangbarer Weg; für mich wär's im Geamtzusammenhang aber eher C-mixo, so dass das eb als Bluenote daherkommt.)
Frickel on,
Michael (J.)
NP: Stevie Wonder, Light My Fire. (Ich habe die Doors immer abgrundtief gehasst, spätestens seit ich eine Wohngemeinschaft mit einem Freund geteilt habe, der eigentlich sehr nett war, aber am laufenden Meter Doors gehört hat. - Und das tat er nicht, wie sich das gehört, in seinem Zimmer über Kopfhörer, sondern laut in der Küche. - Den ganzen Tag dieses unsägliche Amateurgedudel und dazu Jim Morrisons vernuschelte Mädchenbotschaften. Irgendwann habe ich dann diese unglaublich Stevie-Wonder-Motown-Version von Light My Fire aus dem Jahr 1966 gehört, und seit dem frage ich mich, wer dieses Lied eigentlich geschrieben hat. Vielleicht waren es ja gar nicht die doofen Doors? Gabs die damals überhaupt schon? Wie auch immer: Die Stevie-Wonder-Version ist jede Träne wert.)
Hallo Michael,
für mich wär's im Geamtzusammenhang aber eher C-mixo, so dass das eb als Bluenote daherkommt
Interessanter Ansatz, so habe ich das noch nicht betrachtet.
Für sich gesehen ist die Basslinie im B-Teil
C - G - Bb - C - A - F - G - Eb
C - G - Bb - C - Eb - D - C - Bb - C
und damit eindeutig C dorisch, oder ?
Theorie-kackende Grüße nach Nord Italien
aus dem sonnig-warmen Zerbst
Uli
für mich wär's im Geamtzusammenhang aber eher C-mixo, so dass das eb als Bluenote daherkommt
Interessanter Ansatz, so habe ich das noch nicht betrachtet.
Für sich gesehen ist die Basslinie im B-Teil
C - G - Bb - C - A - F - G - Eb
C - G - Bb - C - Eb - D - C - Bb - C
und damit eindeutig C dorisch, oder ?
Theorie-kackende Grüße nach Nord Italien
aus dem sonnig-warmen Zerbst
Uli
Also neee,
: und damit eindeutig C dorisch, oder ?
Eben nicht. Darum habe ich ja das mit dem eb als Bluenote geschrieben. Das e/eb wäre ja der einzige Unterschied zwischen mixo und dorisch. Und ich höre den C-Akkord eben eher als Dur-Akkord (natürlich wegen des a-moll, der bis dahin das tonale Zentrum ist). Man hat also in der Basslinie die ganze Zeit eine kleine Terz auf dem C, aber sie gibt dem C trotzdem keinen Moll-Charakter, sondern verbluest nur ein bisschen den Dur-Charakter nach unten.
Sollte ich jemals dazu kommen, über den 75-er etwas einzuspielen, werde ich ganz viele "e"-s über den C-Akkord spielen, und ich wette mit dir um eine Tonleiter, dass dich das nicht im mindesten stören wird.
Sonnigen Gruß vom
Michael
.... und ich wette mit dir um eine Tonleiter
Aber ne schöne bitte !
ROTFL
Übrigens, wo du das so erklärst.....man lernt nie aus....was doch so ein kleiner Halbton für ein großer Schritt sein kann.....
Und bitte komm dazu, was zu spielen ! Du weißt, wer mich zum Bass spielen inspiriert hat ;-)
Liebe Grüße
Uli
Aber ne schöne bitte !
ROTFL
Übrigens, wo du das so erklärst.....man lernt nie aus....was doch so ein kleiner Halbton für ein großer Schritt sein kann.....
Und bitte komm dazu, was zu spielen ! Du weißt, wer mich zum Bass spielen inspiriert hat ;-)
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli und Markus,
interessant, wie sich das Backing durch die Rhythmusgitarre von Markus verändert hat. Bevor Ihr was sagt, ja, die Drums sind auch anders. :-)
Ich habe mir trotzdem die ursprüngliche Version geschnappt, daran hatte ich schon genug zu knabbern. ;-))
Viele Grüße und Danke für das Backing
Jochen
interessant, wie sich das Backing durch die Rhythmusgitarre von Markus verändert hat. Bevor Ihr was sagt, ja, die Drums sind auch anders. :-)
Ich habe mir trotzdem die ursprüngliche Version geschnappt, daran hatte ich schon genug zu knabbern. ;-))
Viele Grüße und Danke für das Backing
Jochen
Lieber Uli,
Und bitte komm dazu, was zu spielen ! ...
Tja.
Einerseits: Bei mir zu Hause steht ein glitzeneuer I-Mac und funkelt mich die ganze Zeit an. Alles schreit also nach Aufnahmen, und manchmal höre ich das Computerchen rufen: "Aussenjam, Aussenjam". -
Andererseits: Dumm, dass am Montag das Semester los geht, dass ich drei Vorlesungen halten muss und von dem meisten Zeug nicht die leiseste Ahnung habe. Aber die Arbeit wird auch wieder mal ein bisschen weniger, und der 75er steht jetzt ganz oben auf meiner Liste. "Kommt Zeit, kommt Jam", sagt der Volxmund.
Du weißt, wer mich zum Bass spielen inspiriert hat ;-)
Nett gesagt. Ich finde den Bass, den du da eingespielt hast, auch wirklich sehr gelungen: tight und doch sanft, so ein bisschen panthermäßig. Das Stück ist außerdem wie geklont für einen modalen Vamp auf der übernächsten Session, wenn ich mich nicht irre ....
Herzlichen Gruß,
Michael