Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

Hallo,
ich habe gerade mein Vibratosystem aufgerüstet (Callaham) und möchte es so einstellen, dass es auf dem Korpus aufliegt und dass ich die Töne nur nach unten biegen kann.
Folgende Probleme treten nun bei mir auf:

1. Ich weiß nicht, wie tief die Schrauben auf der Rückseite am Federblech in den Korpus müssen. Ich habe 3 Federn und die Schrauben schauen noch ca 1-1,5 cm aus dem Korpus, aber das Vibratosystem liegt immer noch nicht ganz auf dem Korpus (Saiten sind korrekt gestimmt).

Wie tief sind die Schrauben bei euch drin? Sollte ich die noch etwas weiter reindrehen oder brauch ich 4 oder 5 Federn?


2. Wenn ich jetzt das Vibratosystem benutze (nach unten) dann verändern sich die Töne der Saiten unterschiedlich. Wenn ich den Hebel so fest drücke, dass die tiefe E-Saite ein Dis ergibt, ergibt die hohe E-Saite irgendwas zwischen Dis und E. Wie muss ich die Schrauben hinten im Korpus reindrehen?

Also was bewirkt es zb, wenn ich die Schraube, die näher an der tiefen E-Saite ist weiter reindrehe als die Schraube, die näher an der hohen E-Saite ist?


Ich hoffe man versteht meinen Text und kann mir helfen.. bin mir da nicht so sicher^^
Grüße,
zwieback-dude

Re: (Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

Servus,

1. Ich weiß nicht, wie tief die Schrauben auf der Rückseite am Federblech in den Korpus müssen. Ich habe 3 Federn und die Schrauben schauen noch ca 1-1,5 cm aus dem Korpus, aber das Vibratosystem liegt immer noch nicht ganz auf dem Korpus (Saiten sind korrekt gestimmt).

Wie tief sind die Schrauben bei euch drin? Sollte ich die noch etwas weiter reindrehen oder brauch ich 4 oder 5 Federn?


Welche Saitenstärke benutzt Du denn? Bei .010 kann es nicht schaden, eine vierte Feder hinzuzunehmen. Du richtest aber keinen Schaden an, wenn Du die Schrauben der Federkralle bis zum Anschlag ins Holz schraubst.

2. Wenn ich jetzt das Vibratosystem benutze (nach unten) dann verändern sich die Töne der Saiten unterschiedlich. Wenn ich den Hebel so fest drücke, dass die tiefe E-Saite ein Dis ergibt, ergibt die hohe E-Saite irgendwas zwischen Dis und E. Wie muss ich die Schrauben hinten im Korpus reindrehen?

Das ist völlig normal und dagegen wirst Du nichts unternehmen können. Es gibt/gab meines Wissens mal ein Vibratosystem von Steinberger, welches durch eine recht komplexe Konstruktion bewirkte, dass die Bendings "harmonisch" erfolgten. Ob man dieses aber auf jede Gitarre bauen kann und ob man es überhaupt (noch) einzeln bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Also was bewirkt es zb, wenn ich die Schraube, die näher an der tiefen E-Saite ist weiter reindrehe als die Schraube, die näher an der hohen E-Saite ist?

Das ergibt höchstens marginale Unterschiede, eigentlich eher gar keine, denn durch den massiven (und idealerweise verwindungssteifen) Vibratoblock samt Vibrato-Grundplatte werden diese Spannungsunterschiede ja wieder ausgeglichen.

Hoch die Tassen!
Andreas a.k.a. Banger

Re: (Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

Hi,

ich habe mit 11er Saiten vier Federn drin, bei meiner Hauptaxt schwebt das Trem, bei meiner Zweitstrat liegt es auf - dafür ist das Federhalteblech fast ganz eingeschraubt. Also knall die Federn ruhig mehr an.
Dass sich die Saiten unterschiedlich verstimmen, ist normal, "synchronized" hin oder her.

Manche (ich glaube Carl Verheyen) passen die Federn durch Schrägstellung des Halteblechs dem (vermeintlich) unterschiedlichen Saitenzug an. Kannste ja mal eruieren, wieviel das bringt.

cu, ferdi

Re: (Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

Servus,

zuerst mal, immer rein mit den Schrauben...
Ich hab 10er und 11er auf den Strats und die Federkralle meistens bis auf 8-10mm reingeschraubt, dazu die 3 Federn dreieckig eingehängt (erste Feder in die äusserste Bohrung des Blocks, mittlere in die Mitte, dritte Feder in die andere äußerste Bohrung), du kannst die auf der e-Se(a)ite auch ein Loch weiter reinhängen wenn Dir der Zug dort zuviel ist. Bei den Schrauben am Trem bitte auch checken und die wie folgt anziehen:
Die beiden Äußeren handfest, die 4 Mittleren handfest und dann ne viertel- bis halbe Umdrehung zurück, so kann das Trem sauber arbeiten und mit der Messerkante in der Vertiefung der Schraube arbeiten..

Gruß
Stefan

Re: (Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

: Hi,
:
: ich habe mit 11er Saiten vier Federn drin, bei meiner Hauptaxt schwebt das Trem, bei meiner Zweitstrat liegt es auf - dafür ist das Federhalteblech fast ganz eingeschraubt. Also knall die Federn ruhig mehr an.
: Dass sich die Saiten unterschiedlich verstimmen, ist normal, "synchronized" hin oder her.
:
: Manche (ich glaube Carl Verheyen) passen die Federn durch Schrägstellung des Halteblechs dem (vermeintlich) unterschiedlichen Saitenzug an. Kannste ja mal eruieren, wieviel das bringt.
:
: cu, ferdi

Hi,
ja genau ich glaub mal gelesen zu haben, dass Carl Verheyen irgendwie gleichmäßig nach unten äh...vibratonieren kann^^
Wenn du 4 Federn benutzt, sind dann alle Federn außer die mittlere befestigt?
Grüße,
zwieback-dude

Re: (Gitarre) Strat Vibratosystem einstellen (Callaham)

: Servus,
:
: zuerst mal, immer rein mit den Schrauben...
: Ich hab 10er und 11er auf den Strats und die Federkralle meistens bis auf 8-10mm reingeschraubt, dazu die 3 Federn dreieckig eingehängt (erste Feder in die äusserste Bohrung des Blocks, mittlere in die Mitte, dritte Feder in die andere äußerste Bohrung), du kannst die auf der e-Se(a)ite auch ein Loch weiter reinhängen wenn Dir der Zug dort zuviel ist. Bei den Schrauben am Trem bitte auch checken und die wie folgt anziehen:
: Die beiden Äußeren handfest, die 4 Mittleren handfest und dann ne viertel- bis halbe Umdrehung zurück, so kann das Trem sauber arbeiten und mit der Messerkante in der Vertiefung der Schraube arbeiten..
:
: Gruß
: Stefan

Ok danke für die Tipps!!
Grüße,
zwieback-dude