Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Einfache Rackanlage - trotzdem brummt′s!

Hallo,

trotz relativen einfachen Aufbaus meines Racks habe ich irgendwie eine Brummschleife, die sich bei hohem Gain-Pegel sehr störend bemerkbar macht.

Das Rack besteht aus einem ADA MP1 Classic Preamp, ein Rocktron Intellifex Ltd. (nicht im Effektweg, sondern hinter dem Preamp) und einer Marshall 20/20 Röhren-Endstufe. Nimmt man das Effektgerät weg, ist das Brummen auch verschwunden. Es tritt bei Single-Coils und Humbuckern gleichermaßen auf.

Zunächst habe ich mal eine doppelte Masse über die Rackschienen vermutet und nacheinander erst das Intellifex und auch mal testweise den Preamp entkoppelt (Monty-P's bzw. Isolierband). Die Geräte haben definitv keinen Kontakt mehr über die Gehäusemasse, was auch mein Multimeter bestätigt. Trotzdem brummt es noch.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Helge

Re: (Amps) Einfache Rackanlage - trotzdem brummt′s!

Hallo Helge,

das klingt nach Netzbrummen. Beide Geräte sind ja nach wie vor mit dem Signalkabel verbunden und über den Schutzleiter der Steckdose geerdet, das verursacht wahrscheinlich das Brummen. Die simpelste aber leider nicht immer machbare Lösung wäre, zwei getrennte Stromkreise zu nutzen. Das sollte Abhilfe schaffen. Es gibt aber auch Geräte die diese doppelte Netzerdung galvanisch voneinander trennen ohne die Schutzfunktion aufzuheben. Da müsstest Du Dich mal schlau machen, habe leider kein Tip dafür.

Gruß Hollywood

Re: (Amps) Einfache Rackanlage - trotzdem brummt′s!


> und vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Intellifex hat einen externes Netzteil ohne Kontakt zur Erdung. Insofern müßte diese Ursache nach meinem Verständnis ausscheiden. <

Ich würde es trotzdem mal mit getrennten Stromkreisen versuchen. Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Verzerrerpedal in Kombination mit einem Netzgerät und es hat Abhilfe geschaffen.


Re: (Amps) Einfache Rackanlage - trotzdem brummt′s!

Hätte auf klassische Erdschleife getippt, aber das externe Netzteil vom FX-Brikett macht mir da einen "Strich durch die Rechnung"... ;-)

Fragen:
- Hast Du beim Test ohne FX nur die Kabel umgesteckt und das Effektgerät samt Netzteil eingeschaltet im Rack belassen?
- Falls nein - brummt es, wenn Du das so machst?
- Falls nein - brummt es, wenn die Geräte außerhalb des Racks (mit etwas Abstand zueinander) betrieben werden?
- Falls nein hast Du es mit einer Einstreuung zu tun. Entweder das FX-Netzteil streut in eines der anderen Geräte (vermutlich den Preamp) oder es streut was in das FX-Gerät. Da hilft eigentlich nur räumliche Trennung...

- Falls Du auch beim Betrieb außerhalb des Racks Brummprobleme hast, wird doch irgendwie eine Erdschleife vorhanden sein, die evtl. durch das FX gepusht wird. In dem Fall solltest Du mal einen line-Überträger einsetzen.


der onk

Re: (Amps) Einfache Rackanlage - trotzdem brummt′s!

Hallo Onk,

vielen Dank erstmal.

: - Hast Du beim Test ohne FX nur die Kabel umgesteckt und das Effektgerät samt Netzteil eingeschaltet im Rack belassen?

Es war alles noch eingebaut, lediglich FX aus dem Signalweg entfernt. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob ich das ausgeschlossene FX-Gerät dabei zufällig eingeschaltet hatte.

: - Falls nein - brummt es, wenn Du das so machst?
: - Falls nein - brummt es, wenn die Geräte außerhalb des Racks (mit etwas Abstand zueinander) betrieben werden?

Das wir mein nächster Versuch sein. So ein Gefummel!

: - Falls nein hast Du es mit einer Einstreuung zu tun. Entweder das FX-Netzteil streut in eines der anderen Geräte (vermutlich den Preamp) oder es streut was in das FX-Gerät. Da hilft eigentlich nur räumliche Trennung...

Das könnte wohl sein. Werde ich probieren.

: - Falls Du auch beim Betrieb außerhalb des Racks Brummprobleme hast, wird doch irgendwie eine Erdschleife vorhanden sein, die evtl. durch das FX gepusht wird. In dem Fall solltest Du mal einen line-Überträger einsetzen.

Ich war immer froh, jahrelang ohne einen Line-Trennüberträger auszukommen, auch bei aufwändigeren Racks. Wir werden sehen.

Gruß,
Helge