Einen schönen guten Tag zusammen.
Ich will meine Yamaha-Western (Dreadnought-Form) neu besaiten.
Ich hab mit Akustiksaiten keine erfahrung, weiß aber, wie's klingen soll (ist doch schon mal was).
Klar, dass die Gitarre eine entscheidende Rolle spielt, hier solls aber mal nur um die Saiten gehn.
Ich bin auf der Suche nach dem Sound , der das gewisse "popp" hat.
Ovations haben zum Beispiel dieses ganz ausgeprägte "popp" beim Anschlag. Weiß einer was ich meine ?
Mit welchen Saiten wäre denn die Tendenz zu einem solchen poppenden Ton zu unterstützen ?
Viele Grüße;
Asim.
Übersicht
- Akustik-Saiten - gestartet von Akrasim 4. Juli 2006 um 16:49h
- Re: Akustik-Saiten
- von
Cleemens
am 5. Juli 2006 um 14:49
- Re: Akustik-Saiten
- von
manoc
am 4. Juli 2006 um 17:05
- Re: Akustik-Saiten
- von
guitar-hero
am 4. Juli 2006 um 17:01
- Re: Akustik-Saiten
- von
andi-o
am 4. Juli 2006 um 17:00
- Re: Akustik-Saiten
- von
Akrasim
am 4. Juli 2006 um 17:21
- Re: Akustik-Saiten
- von
Akrasim
am 4. Juli 2006 um 17:21
- Re: Akustik-Saiten
- von
Cleemens
am 5. Juli 2006 um 14:49
Moin Asim,
"Poppen" im Ton? Ich glaub fast, da wirst du bei deiner
Lautmalerei exakter werden müssen ;-) Ich gehe mal nicht
davon aus, dass du das eklige Zirpen bzw. Knallen
meinst, dass die Piezo Pickups unter der Stegeinlage bei
heftigerem (Plektrum-) Anschlag gerne von sich geben, oder?
Ansonsten würde ich meinen, mit einem ordentlichen 12er Satz
in Phosphorbronze macht man nix falsch, für knackigen
Anschlagssound....
Grüße,
Andreas
Fiiiinaaaleeeeeee, oooohoooo.......Axo, ich steh' ja eigenlich gar nicht auf Fussball,
habbisch jetzt glatt vergessen ;-))
"Poppen" im Ton? Ich glaub fast, da wirst du bei deiner
Lautmalerei exakter werden müssen ;-) Ich gehe mal nicht
davon aus, dass du das eklige Zirpen bzw. Knallen
meinst, dass die Piezo Pickups unter der Stegeinlage bei
heftigerem (Plektrum-) Anschlag gerne von sich geben, oder?
Ansonsten würde ich meinen, mit einem ordentlichen 12er Satz
in Phosphorbronze macht man nix falsch, für knackigen
Anschlagssound....
Grüße,
Andreas
Fiiiinaaaleeeeeee, oooohoooo.......Axo, ich steh' ja eigenlich gar nicht auf Fussball,
habbisch jetzt glatt vergessen ;-))
: Ich bin auf der Suche nach dem Sound , der das gewisse "popp" hat.
: Ovations haben zum Beispiel dieses ganz ausgeprägte "popp" beim Anschlag. Weiß einer was ich meine ?
:
Jau. Genau. Poppende Töne richtig zu produzieren ist nicht immer einfach. *g*
Da nimmste vielleicht am Besten die Saiten, die standardmässig zu ner Ovation gehören. "Adamas".
Wenn's allerdings auch ein wenig in "pepp" gehen darf, wird Dir sicherlich bei www.fingerpicking.de geholfen.
Hi Asim,
ich sag nur:
DR Sunbeam
Gruß Martin
ich sag nur:
DR Sunbeam
Gruß Martin
Hi Andi !
ich meine schon den unverstärkten, akustischen Klang.
Ich werd mal die Vorschläge antesten (danke an alle), vielleicht hab ich dann ja schon gefunden, was ich suche.
Asim.
ich meine schon den unverstärkten, akustischen Klang.
Ich werd mal die Vorschläge antesten (danke an alle), vielleicht hab ich dann ja schon gefunden, was ich suche.
Asim.
Hi Asim,
ein bisschen kommt es drauf an was Du für Ansprüche an die Haltbarkeit der Saiten hast.
Wenn es Dir wurscht ist, recht oft Saiten wechseln zu müssen, dann tut es wie Andi schon schrub eine 12er Phosphor Bronze. Wenn Du wenig Bendings spielst, Du Dich nicht vor richtig dicken Saiten scheust und die Gitarre dafür gebaut ist (sind eigentlich so gut wie alle Dreadnoughts) würde ich mal 13er ausprobieren. Die haben vor allem im Bassbereich in der Regel noch deutlich mehr Wumms.
Wenn es Dich nervt alle drei Wochen Saiten wechslen zu müssen (bei mir kommen da ein manchmal ziemlich brachialer Anschlag und ein relativ agressiver Handschweiß zusammen), dann probier mal die Elixir Phosphor Bronze (halten den Klang ewig), oder wenn Du das etwas gewöhnungsbedürftige Spielgefühl nicht magst die D'Addario EXP Phosphor Bronze (halten den Klang nicht ganz so lange, aber doch deutlich länger als unbeschichtete Saiten) aus. Das sind beschichtete Saiten, die dadurch der Oxidation durch Handschweiß und Dreck entgegenwirken. Hab ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Grüße
Clemens
ein bisschen kommt es drauf an was Du für Ansprüche an die Haltbarkeit der Saiten hast.
Wenn es Dir wurscht ist, recht oft Saiten wechseln zu müssen, dann tut es wie Andi schon schrub eine 12er Phosphor Bronze. Wenn Du wenig Bendings spielst, Du Dich nicht vor richtig dicken Saiten scheust und die Gitarre dafür gebaut ist (sind eigentlich so gut wie alle Dreadnoughts) würde ich mal 13er ausprobieren. Die haben vor allem im Bassbereich in der Regel noch deutlich mehr Wumms.
Wenn es Dich nervt alle drei Wochen Saiten wechslen zu müssen (bei mir kommen da ein manchmal ziemlich brachialer Anschlag und ein relativ agressiver Handschweiß zusammen), dann probier mal die Elixir Phosphor Bronze (halten den Klang ewig), oder wenn Du das etwas gewöhnungsbedürftige Spielgefühl nicht magst die D'Addario EXP Phosphor Bronze (halten den Klang nicht ganz so lange, aber doch deutlich länger als unbeschichtete Saiten) aus. Das sind beschichtete Saiten, die dadurch der Oxidation durch Handschweiß und Dreck entgegenwirken. Hab ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Grüße
Clemens