jaja - Fralin for president - das kennt man.
Habe noilich 1 paar Texas Special günstig ergattert. Die hatte ich früher schonmal verworfen.
Jetzt - angestachelt durch die etwas heisseren PU´s in meiner TOKAI wollte ich mal testen wie heisse PU´s in meiner Claudia kommen.
Meine Van Zandt Blues Modell habe ich vor Monaten verkooft und so dachte ich sind die Texas eine pilliche Möglichkeit mal was heisseres unter die Finger zu nehmen.
Und - ja - kommt spitzenmässig. Gefällt mir besser als dieses ewige cleane, glockige windisch kwacken.
Nur - es muss immer weiter gehen. Jetzt wären latürnich mehr dynamisch klingende angesagt. Praktisch sehr gut klingende, amtlich heisse Specials.
Bin ich auch bald Häussel User ? Oder gibts noch Alternativen.
Mein Geschmack ist schlanke Bässe, schmale Mitten und samtige Höhen und das ganze mit Biss.
Bitte müllt mich mit Ratschlägen zu !!
GRuZZ *
Übersicht
- (Gitarre) 7ender for president ... - gestartet von LoneStar 20. Mai 2006 um 11:39h
- Re: (Gitarre) 7ender for president ...
- von
Roger
am 21. Mai 2006 um 09:17
- Re: (Gitarre) 7ender for president ...
- von
ACY
am 20. Mai 2006 um 16:41
- Re: (Gitarre) 7ender for president ...
- von
Billy Lumez
am 20. Mai 2006 um 13:30
- Re: (Gitarre) 7ender for president ...
- von
the stooge
am 20. Mai 2006 um 12:29
- Re: (Gitarre) 7ender for president ...
- von
Roger
am 21. Mai 2006 um 09:17
Mojn Lone*,
Ich pflege ja hier regelmäßig und vorhersehbar Reklame für die Firma G&L als einzig wahrer 7ender-Nachlassverwaltung zu machen, so auch jetzt. Wenn Du die Vintage SCs (nicht die magnetic field) schießen kannst, schlag zu. Sie sind etwas heißer als die normalen Fender SCs und kommen sozusagen dem Telefan entgegen, dem die normalen Strat-PUs zu schlapp klingen.
ne schöne Jrooß, Mathias
Ich pflege ja hier regelmäßig und vorhersehbar Reklame für die Firma G&L als einzig wahrer 7ender-Nachlassverwaltung zu machen, so auch jetzt. Wenn Du die Vintage SCs (nicht die magnetic field) schießen kannst, schlag zu. Sie sind etwas heißer als die normalen Fender SCs und kommen sozusagen dem Telefan entgegen, dem die normalen Strat-PUs zu schlapp klingen.
ne schöne Jrooß, Mathias
....die VanZandt Blues Modell dürften schon ganz gut passen - aber die kennst Du ja eh. Ich mag die lieber als die TX Specials - mehr Dynamik mehr alles und trotzdem nicht zu schwach.
Was allerding noch eine Ecke geiler ist: Ein "Woodstock" Set von Chris Kinman - rotzig, punchig und sehr agressiv und dynamisch.Ich spiele mitlerweile am liebsten die Dinger.....
So stehts auf den Kinamn Website:
CAUTION: If you want Strat pickups with heaps of punch, heaps of dynamic range, aggressive attitude and an exciting feel with a huge sound, then look no further than the 2nd generation of my Woodstock's (revised in late 2001).
Named for the Woodstock era (not just for Jimi), my Woodstock sets are very powerful and dynamic pickups that pack such a wallop that they may require a little experimentation in height adjustment to tame the performance to what you are accustomed to with regular single coils. They overload the front end of an amp easily. Turning the volume control down a tad [with my bypass filter fitted] sweetens the sound up nicely.
This set has a big powerful sound and features aggressive fast un-aged attack and superb dynamic response. Accenting the dynamic, extremely fluid and super responsive feel of one of the great inspirational Stratocaster* masters of all time. Bright and bold, extremely responsive with loads of feel and punch. It's almost too easy not to sound polite with this set. Retains remarkable definition, clarity and presence under heavy overdrive. These pickups behave and sound better than most all Strat pickups when cranked and they twang and chime great when played clean. The unwound strings are unusually powerful. Perhaps surprisingly switch positions 2 and 4 produce reasonably authentic Knopfleresque quack sounds.
These Woodstock's make it easy to sound more like Jimi than Jimi himself did, and you won't have to use a curly cord to get his sound. These are a Strat Virtuoso's delight and packs such a wallop your playing will project with a voice of authority. If you own a Fender with stock pickups you are in for a REALLY BIG surpise.
The AVn-69's are great for matching bridge humbuckers both in terms of sound character and output. No regular Alnico Strat pickup comes close.
One of the pinnacles of my achievements this set is a 'Charicature' (magnification) of un-aged Alnico Strat* tone that's the ultimate for Hendrix, Richie Blackmore (Machine Head) etc. Some players will find these too strong and aggressive for Jazz
.....Grüsse, Billy Lumez
Was allerding noch eine Ecke geiler ist: Ein "Woodstock" Set von Chris Kinman - rotzig, punchig und sehr agressiv und dynamisch.Ich spiele mitlerweile am liebsten die Dinger.....
So stehts auf den Kinamn Website:
CAUTION: If you want Strat pickups with heaps of punch, heaps of dynamic range, aggressive attitude and an exciting feel with a huge sound, then look no further than the 2nd generation of my Woodstock's (revised in late 2001).
Named for the Woodstock era (not just for Jimi), my Woodstock sets are very powerful and dynamic pickups that pack such a wallop that they may require a little experimentation in height adjustment to tame the performance to what you are accustomed to with regular single coils. They overload the front end of an amp easily. Turning the volume control down a tad [with my bypass filter fitted] sweetens the sound up nicely.
This set has a big powerful sound and features aggressive fast un-aged attack and superb dynamic response. Accenting the dynamic, extremely fluid and super responsive feel of one of the great inspirational Stratocaster* masters of all time. Bright and bold, extremely responsive with loads of feel and punch. It's almost too easy not to sound polite with this set. Retains remarkable definition, clarity and presence under heavy overdrive. These pickups behave and sound better than most all Strat pickups when cranked and they twang and chime great when played clean. The unwound strings are unusually powerful. Perhaps surprisingly switch positions 2 and 4 produce reasonably authentic Knopfleresque quack sounds.
These Woodstock's make it easy to sound more like Jimi than Jimi himself did, and you won't have to use a curly cord to get his sound. These are a Strat Virtuoso's delight and packs such a wallop your playing will project with a voice of authority. If you own a Fender with stock pickups you are in for a REALLY BIG surpise.
The AVn-69's are great for matching bridge humbuckers both in terms of sound character and output. No regular Alnico Strat pickup comes close.
One of the pinnacles of my achievements this set is a 'Charicature' (magnification) of un-aged Alnico Strat* tone that's the ultimate for Hendrix, Richie Blackmore (Machine Head) etc. Some players will find these too strong and aggressive for Jazz
.....Grüsse, Billy Lumez
Hi!
"...........................Mein Geschmack ist schlanke Bässe, schmale Mitten und samtige Höhen und das ganze mit Biss..................................." - Pffffffffffff..................................!!!!!!!!! Wow, das ist schwierig! Samtige Höhen mit Biss ist sehr "diplomatisch" beschrieben. Mit samtig ist meistens eher milder und cremiger gemeint, was den Biss widerum etwas ausschliesst. Dann das "heisse", was meistens gleichzeitig auch kräftigere Mitten mit sich bringt. Und auch kräftigeren Bass. In welche Guitar (Hölzer) soll das ganze?
Häussel Cl. A2: Schön milder cleaner Stratsound, mit milder Kompression
Häussel Cl.A5: Straffer in den Bässen, mehr Höhenbiss, wenig Kompression
AGL Desperado A2 (by Harry): Kommt eventuell deiner Beschreibung am nähesten, aber nur mit A2, und nicht soviel Gain wie die Blues, oder Texas Specials. Liegen zwischen den Classics und den Blues.
Häussel Blues: Kräftige Bässe und Mitten, paßt nicht auf deine Beschreibung.
Wenn wir Beschreibungsmäßig auf einer Linie sind, dann kann ich mir schon vorstellen, was du so ungefähr suchst, aber das ist nicht einfach zu finden. Ein Desperado, der noch etwas kräftiger wäre, könnte passen, aber das ist technisch nicht machbar. Die Grenzen werden durch die Maße der SC´s gesetzt, und da ist der Desperado direkt dran. Vielleicht einen Blues A2 etwas schwächer wickeln, um dahin zu kommen .................. hmmmm ....................... könnte eine Möglichkeit sein, denn durch die schwächere Wicklung wird er etwas offener, dh weniger Bass und Mitten, jedoch könnten die Höhen dann zu offen werden. Wäre sicher eine Option.
Grüsse, "ACY"
"...........................Mein Geschmack ist schlanke Bässe, schmale Mitten und samtige Höhen und das ganze mit Biss..................................." - Pffffffffffff..................................!!!!!!!!! Wow, das ist schwierig! Samtige Höhen mit Biss ist sehr "diplomatisch" beschrieben. Mit samtig ist meistens eher milder und cremiger gemeint, was den Biss widerum etwas ausschliesst. Dann das "heisse", was meistens gleichzeitig auch kräftigere Mitten mit sich bringt. Und auch kräftigeren Bass. In welche Guitar (Hölzer) soll das ganze?
Häussel Cl. A2: Schön milder cleaner Stratsound, mit milder Kompression
Häussel Cl.A5: Straffer in den Bässen, mehr Höhenbiss, wenig Kompression
AGL Desperado A2 (by Harry): Kommt eventuell deiner Beschreibung am nähesten, aber nur mit A2, und nicht soviel Gain wie die Blues, oder Texas Specials. Liegen zwischen den Classics und den Blues.
Häussel Blues: Kräftige Bässe und Mitten, paßt nicht auf deine Beschreibung.
Wenn wir Beschreibungsmäßig auf einer Linie sind, dann kann ich mir schon vorstellen, was du so ungefähr suchst, aber das ist nicht einfach zu finden. Ein Desperado, der noch etwas kräftiger wäre, könnte passen, aber das ist technisch nicht machbar. Die Grenzen werden durch die Maße der SC´s gesetzt, und da ist der Desperado direkt dran. Vielleicht einen Blues A2 etwas schwächer wickeln, um dahin zu kommen .................. hmmmm ....................... könnte eine Möglichkeit sein, denn durch die schwächere Wicklung wird er etwas offener, dh weniger Bass und Mitten, jedoch könnten die Höhen dann zu offen werden. Wäre sicher eine Option.
Grüsse, "ACY"
Hallo,
"sieben Köpfe - sieben Meinungen" ... ?
Das ist gaaaaaaanz schwierig - aus eigener Erfahrung, weil - ohne probieren vorher - stocherst du im Nebel!! Leider kostet das "Probieren vorher" 'ne Menge Geld, weil es ja auch zu deinem Holz passen soll!
: jaja - Fralin for president - das kennt man.
Aus meiner Tele habe ich die Fralin Blues Special rausgeworfen aus dem gleichen Grund wie du und Lollar pups eingebaut. Sie sind meines Erachtens pointierter und etwas "heißer" - aber, ich habe da auch noch einen SD "Jerry Donahue"-bridge rumliegen - mit dem passenden AlNiCo II (den ich nicht besitze) auch eine Alternative.
Seit ich den SH4 JB in meiner Edwards hatte, hat SD bei mir wieder mehr Stellenwert ...
Du wirst wahrscheinlich am "Selbst-testen" nicht vorbeikommen!!
Ich wünsche dir, dass du den Überblick behältst!!!!!
Roger