Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hallo,

spielt wer mit künstlichen Fingernägeln und kann mir sagen, wo man die herbekommt inklusive Klebemittel, und wies mit der Haltbarkeit ist.

Ich spiele mittlerweile fast ausschließlich mit den Fingernägeln oder Fingerkuppen, hab mit dem Plek nie was anfangen können.
Jetzt verabschiedet sich blöderweise mein Daumennagel (eingerissen), mein wertvollstes Werkzeug sozusagen -- und kein Ersatz ist in Sicht.

Gibts da Unterschiede im Material beim Picking >> echtes Horn oder eben nur Kunststoff.

Wär schön, wenn mir einer aus der Patsche helfen kann.

Liebe Grüße,
Joachim

Re: K�nstliche Fingern�gel f�rs Picking

Hi Hillbilly,
allgemeine Ratschläge zu erteilen ist fast unmöglich. Was ww-wait ist voll davon. Das fängt an, die Fingernägel mit Olivenöl regelmäßig einzureiben, damit sie geschmeidig bleiben und weniger zum Brechen neigen bis zu irgendwelchen Voodoo-Tricks. Ich habs mal mit Nagelhärter aus der Damenabteilung versucht, aber auch das hilf nur sehr bedingt und sah etwas schwuchtel-mäßig aus. Die Beschaffenehit der Nägel hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Ernährung aber auch vom Wetter wie Luftfeuchtigkeit etc. oder auch Stress und so was. Ich bin zumindest auf einen Daumenpick umgestiegen wie Du selbst sehen konntest. Ich weiß nicht, ob Du je den Eifelslider, Rolf Vollbach, in Action gesehen hast, der nimmt auch Plastik-Picks an den übrigen Fingern und klebt sie zusätzlich mit Heftpflaster fest. Um mal schnell die Klampfe vom Haken zu nehmen und zu klimpern ist das aber wahrscheinlich eher unpassend. Mir brechen auch schon mal ab und zu die Fingernägle ab, dann heißt es eben sich ärgern und wie Knopfler oder Jeff Beck mit den Fingerkuppen weiter zu spielen. Das klingt dann zwar nicht mehr ganz so brilliant, aber vielleicht darf es ja auch eine einwöchige Schaffenpause sein um dann wieder mit vollem Elan ans Üben zu gehen.

Viele
Grüße
Helmut

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Mojn Jo,

Ich spiele mittlerweile fast ausschließlich mit den Fingernägeln oder Fingerkuppen, hab mit dem Plek nie was anfangen können.
: Jetzt verabschiedet sich blöderweise mein Daumennagel (eingerissen), mein wertvollstes Werkzeug sozusagen -- und kein Ersatz ist in Sicht.
:
: Gibts da Unterschiede im Material beim Picking >> echtes Horn oder eben nur Kunststoff.


Über den Verlust des Daumennagels hilft ein Daumenpick hinweg. Die einzige Art von Pick, mit der ich, ebenfalls bekennender Plektrumallergiker, zumindest temporär etwas anfangen kann.

Bei Drechsler/Eulner findet sich der Tip, die Fingernägel mit mehreren Lagen von Zellstoff und farblosem Nagellack zu verstärken oder künstliche Fingernägel anzukleben, letzteres mit dem Warnhinweis, dass dadurch der eigene Nagel leidet. Ich hab beides nie ausprobiert.

Wichtig ist, dass man die Nägel nicht zu lang werden lässt. Ich schneide sie mit den Fingerkuppen bündig, dann brechen sie nicht so leicht ab.

ne schöne Jrooß,Mathias

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hallo, Ihr beiden,

vielen Dank für die Pflegetips -- ihr kennt euch ja schon gut aus mit der Nagelpflege. Wenns schadet, dann laß ich das lieber sein.
Den 1mm tiefen Riß habe ich beigefeilt, nur ist jetzt das Spielgefühl ein völlig anderes - der Anschlag sitzt nicht mehr richtig - Grrrr.

Ich hatte noch ein Daumenplektrum hier, mit dem komme ich schon ganz gut zurecht -- naja, wenn der Bewegungsablauf schon im Daumen steckt.
Ich stelle sogar fest, daß es weniger ermüdend ist, als nur mit dem Daumennagel in einer nicht gerade gesunden Handhaltung zu spielen -- hatte öfter Schmerzen in der Hand- bzw. Daumenwurzel deshalb.

Mal sehen, ob ich beim Daumenplektrum bleibe.
Ich mußte es jedenfalls mit der Pfeile zu herichten, daß ich nicht beim Alternate Picking >> Aufschlag hängen bleibe.

Thanx, guys,

Joachim

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

@Helmut: Ich wills nicht übertreiben mit dem Auftunen der Zupffinger.
Hast Du zu Anfang auch vergessen, zur Gitarre noch ein paar Pleks zu kaufen? Ich hatte lange Zeit keine und habe dann eben mit den Fingern die Saiten bearbeitet -- oder ich hatte sogar welche aus Karton geschnitten. Die verschlissen aber sehr schnell.

Es hat ja auch Nachteile, nur mit den Fingern zu spielen.
Akkordeschlagen mache ich mit der Nagelkante vom Mittelfingern. Die Kante nutzt sich aber dermaßen schell ab.

Liebe Ostergrüße,

Joachim



Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hui Joachim,
ich weiß gar nicht, was ich darauf antworten soll! Doch, Pleks hatten wir immer zu Hause, weil mein Vater mehr schlecht als recht so eine uralte Mandoline damit bearbeitete. Das waren so riesig große dreieckige Dinger. Aber ehrlich gesagt, habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Zuerst schrumm-schrumm mit allem was ich hatte, und als John Pearse dann im Fernsehen was von 'Finger-Picking' erzählte und er einen Daumenring dafür nutzte, habe ich das eben auch gemacht. Zwischenzeitlich habe ich auch ohne Daumenpick gespielt, aber durch ständig fehlenden Daumennagel war das immer sehr mühsam und wie Du schreibst auch sehr unbequem. Das Spielgefühl ist aber ohne Hilfsmittel, finde ich, schon besser. Als ich aber bei dem ersten Rockpalast-Festival in Essen live dabei sein konnte als Johnny Winter sogar seine Firebird nur mit Daumenpick bearbeitete, bin ich dann dabei geblieben. Aber wie schon gesagt, große Gedanken habe ich mir darum nie gemacht, ganz ohne, Daumenpick oder Pleks, so wie es gerade benötigt wird. Ich bin da wohl eher grobschlächtig, aber mit solch dicken Dinger wie ESPedro sie benutzt käme selbst ich nicht zurecht, die sind mir dann doch etwas zu stark.
Gruß
Helmut

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hallo Joachim,

ich habe diese künstlichen Nägel mal benutzt. Allerdings hielten sie bei mir (Bass) nicht lange und der Kleber war auch nicht stabil. Also eher etwas für die Kosmetik, belastbar sind diese Plastikteile nicht.

Für das Verhalten des Nagels und seine Stabilität spielt die Ernährung noch eine wichtige Rolle. Mehr darüber am Ende dieses Artikels.

Rainer

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hallo Joachom, Hallo Rainer,
der Artikel ist absolut großartig und gehört jedem Gitarre/Bass-Anfänger mehrmals täglich vorgelesen.

In Sachen Nagelpflege bin ich allerdings bei diesen Sandpapier-Profilfeilen hängen geblieben:


Das Ergebnis wird noch mit Micromesh Polierfeilen (im gleichen Format) hochglanzpoliert.
Damit habe ich selten Ärger gehabt, eine gute Handcreme ist auch hilfreich.

Alternativ zu üblichen Daumenplektren gibt es auch dieses:


(Klicken bei Interesse)

Gruß,
Woody

Re: Künstliche Fingernägel fürs Picking

Hallo,

@Rainer: Ganz toller Artikel. Danke schön.
Auch wenn man sich an eine Ernährung hält, die die Langlebigkeit der Nägel sichert, ist ein Handwerksjob weniger schonend für die Nägel.

@woody: Danke für Deine Anregungen.
Ich benutze auch Sandpapiere in verschiedenen Körnungen, allerdings in der Blattform, wie man sie im Baumarkt vorfindet.
Diese Aufsteckplektren sind eine gute ALternative, wenns einen Nagel dahinrafft. Vieleicht bekomme ich in meinem Basteleifer solche Teile hin mit echtem Horn, mal sehen.

liebe Grüße,
Joachim