Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Hallo liebe Aussensaiter,

ich habe gestern abend nun endlich mal neue Saiten auf meine Yairi aufgezogen. Seit Jahren nehme ich da 12er Martin Bronze-Saiten, bislang war mein Drang, hierbei zu experimentieren noch nicht so groß.
Nun habe ich aber den Eindruck, dass die Yairi mit den alten Saiten (deren Marke ich leider nicht kenne) eine Spur knackiger, definierter und differenzierter kam. Mit den Martin - Saiten lassen sich die einzelnen Saiten für mein Empfinden nicht mehr so gut orten.

Hat jemand eine Empfehlung, welche A-Gitarren-Saiten lohnenswert sind, dass ich sie mal ausprobiere?! Momentan wird die Gitarre die meiste Zeit in open D gespielt und ich mag´s gern laut aber differenziert. Von der Beschreibung her könnten das z. B. die DR Sunbeam Akustik Phosphor Bronze sein. Herr Stoppok, den ich ja sehr schätze, empfiehlt Lenzner Saiten. Wer hat damit Erfahrung oder noch andere Tipps?

Gruß,
Andreas

Re: (Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Hallo Andreas,

die Lenzner spiele ich auf meiner Ibanez AW 20, die von sich aus eine sehr laute Gitarre ist. Ich habe gute Erfahrungen mit den Saiten gemacht (12er),
sehr brillant, nicht ganz so ausgeprägter Bronze-Klang wie die Martins und sehr haltbar. Auf der Ibanez haben sie, wie ich finde, einen sehr "runden" Ton.
Was sie nicht können (oder die Ibanez kann es nicht) ist fein klingen, Gitarre und/oder Saiten sind eher von der hemdsärmeligen Sorte.

Ich denke, ein Versuch würde sich nach der Beschreibung deiner Vorstellungen lohnen.

Grüße, Michl

Re: (Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Hi Andreas

seit ich vor ein paar Jahren die DR Sunbeam (Roundcore) ausprobiert habe, spiele ich nix anderes mehr, ich benutze sie in .011 auf meiner Yam CPX-8.

Die klingen wirklich gut + halten lange.

Nicht empfehlen kann ich dagegen dieses teure ummantelte elixir-zeugs: klingen schon neu irgendwie muffig, die nichtumwickelten Saiten korrodieren recht schnell, die Ummantelung löst sich ab und hängt dann in Fetzen von den Saiten, üäää !

Auch ganz brauchbar, aber nicht so dauerhaft: d'Addario Phosphor Bronze

Re: (Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Mojn Andreas,

Ich habe vor kurzem eine ähnliche Anfrage im Acoustic Guitar Forum losgelassen und bisher nur eine einzige Antwort bekommen, die mich auch nicht so recht weiterbrachte. Scheint offensichtlich eine schwierige Frage zu sein; das kann man sich aber auch vorstellen, sind die Drähte bei den Akustikklampfen doch in ganz anderer Weise am Ton beteiligt als bei denen mit Strom. So spielen die Saiten auf unterschiedlichen Gitarren auch ihre Stärken und Schwächen unterschiedlich aus. Dazu kommt, dass das Angebot inzwischen unüberschaubar ist wie man z.B. bei www.saitenkatalog.de nachlesen kann. In der Akustik Gitarre 5/05 ist ein Vergleichstest, der allerdings auch nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtporgramm vorstellt.

Hier einfach mal meine Erfahrungen (Mit Martin D-16 und Daion Mark III):
Ich habe lange 013er Phosphorbronze von Martin oder D'Addario gespielt, die sich nicht viel geben. Sind für Strumming oder single note lines ok, bei Picking trennen sie zuwenig, außerdem ist die Ansprache etwas träge. Ich habe jetzt zu Galli 013 Phosphorbronze (billig, gibt's bei Tone toys) gewechselt, die mir mehr entgegen kommen, sie lassen sich auch weicher spielen bei gleicher Saitenstärke. Dafür halten sich die Bässe etwas zurück.

80/20 Bronze (von Martin) mag ich überhaupt nicht, sind mir zu mittig und trennen zu wenig.

Black Diamond Silverplated tauchen auch für Magnettonabnehmer, sind weniger brillant. Pro Packung hat's bei den umsponnenen eine oder zwei Montagssaiten (), die völlig stumpf klingen.

Beschichtete Saiten mag ich auch nicht, wg. dem Greifgefühl. Ausnahme sind die Black Diamaonds, die sich fast wie Nylons spielen und auch ein bisschen so klingen, und dies nicht schlecht. Sind aber so teuer, dass sich die verlängerte Haltbarkeit nicht rechnet.

Ich hoffe, ich habe Dir die Qual der Wahl ein wenig erleichtert.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Hallo Michl, manoc und Mathias,

danke für eure Antworten.

Ich habe jetzt erstmal - ungeduldig wie ich bin und das waren die einzigen anderen Saitem neben den Martins, die ich hier bekommen konnte - John Pearse Bronze Wounds auf die Gitarre aufgezogen. Das ist schon etwas besser als mit den Martins, aber mit den alten Saiten, die beim Kauf drauf waren, kam ich noch besser klar.

Zwei Testsätze Lenzner - Saiten sind auch schon geordert (so wie du das beschreibst Michl, geht das ja in die gewünschte Richtung) und die DR - Saiten werde ich wohl auch nochmal ausprobieren... (danke für saitenkatalog.de, Mathias, den hatte ich gar nicht mehr auf´m Schirm und da gibt´s die DRs relativ günstig).

Gruß,
Andreas

P.S. Ich hatte neulich Handy-GAS und finde, dass meine neue Mobilfunkstation irgendwie ganz nette Bilder produziert. Schaut mal hier bzw. da!

Re: (Gitarre) Saiten für Akustik - Gitarre

Hallo Andreas,

ich habe auf meinen beiden Yairis Martin Silk&Steel 11er. Spielen sich schön weich und klingen nicht so metallisch, eben ein Kompromiß zwischen Nylons und Stahlsaiten. Auch mit den Pickups funktioniert das gut.

Ich habe derzeit auf der Yairi WY-1 Addario Phosphor Bronze probiert. Sind deutlich lauter, aber eben auch metallischer, was mir nicht so gefällt (bin Jazzer und mag es eher warm und trocken :-).
Außerdem sind sie vieel härter zu greifen. Die kommen also bald wieder runter und die Silk+Steel wieder rauf.

Gruß
Kurt