Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Neues Equipment

Hallo liebe Mitmusikanten,

ich habe mich entschlossen meinen alten Modellingamp Line6 AX 212 in die ewigen Jaggründe zu schicken und mir neues Equipment zuzulegen. Ich schwanke zwischen einem Röhrencombo (50 oder 100 Watt) plus einem Multieffektboard (das Zoom G7.1ut klingt ganz vernünftig) oder der "allesineinem" Lösung und da dachte ich möglicherweise an den Switchblade Combo von H & K. Was denkt ihr?

Gruß, Klaus

Re: (Amps) Neues Equipment

Hi.

Ehrlich gesagt, wenn Du jetzt schon an ein Zoom G7 denkst oder gleich an einen "AllesInEinem"-Amp, frage ich mich, worin der Qualitätssprung liegen soll, den Du Dir womöglich erhoffst. Oder ob Du vielleicht die Möglichkeit eines Qualitätssprunges zugunsten eines netten kleinen Qualitätshüpferchens aufgibst.

Ich habe das Zoom G2, der kleinste Bruder der neuen Zoom-Generation zu der auch das G7 gehört. Ich bereue den Kauf nicht, das Gerät macht netten Spass und ich habe auch schon einen quasi-Unplugged-Gig damit gemacht. Dafür, dass mein gesamtes Live-Equipment dadurch komplett in den Gitarrenkoffer passte, war es echt okay.

Den Switchblade kenne ich leider nicht. Aber wenn Du einen 50-100 Watt Röhrencombo brauchst: Nach (oder während) der Session hätte ich einen Fender HotRod Deville zu verkaufen. 2x12 Zoll, 60 Watt.


G
ruß,
g
rob
y
*

Re: (Amps) Neues Equipment

Hallo Klaus,

den Switchblade wird wohl (noch) keiner kennen, ist ja brandneu,
das Ding und wohl noch nicht überall antestbar...praktisch wäre
es vielleicht, wenn wir dein geplante Budgets wüssten, jeweils für
den Amp und das (Multi-) Effektgerät. Die "Deluxe Variante" was
Combos angeht, dürfte der z.B. neue Engl Sovereign sein, der hat 4 Kanäle,
midispeicherbar, dazu ein 19" Multieffekt wie z.B. das TC Gmajor,
alles von einem Midifootswitch aus gesteuert, dann bist du ähnlich
flexibel wie mit einem Modeler, allerdings mit amtlichem Sounds -
Die Puristen unter uns mögen sich bei so einem Setup grausen, und
dir einen 1-2 kanaligen Amp + Bodentreter-Armada vorschlagen - ist
eben alles eine Geschmacksfrage (und eine Frage des Geldbeutels...)

Grüße,

Andreas

Re: (Amps) Neues Equipment

Hallo Klaus,

bei meinen bisherigen Erfahrungen kann ich von der Lösung MultiFX VOR dem Amp nur abraten - irgendwie klaut das immer etwas vom Sound und macht das Spielgefühl spürbar indirekter.

Die Lösung kann aber meiner Meinung auch nicht sein, stattdessen 1001 Bodentreter vorzuschalten.

Wirklich gut klingt es meiner Meinung nach dann, wenn zwischen Gitarre und Amp nur das allernötigste ist. Idealerweise wäre das natürlich: nichts ;-)
Aber Sinn machen Wah, Booster und Overdrives.
Alles andere kommt bei mir in den FX-Loop. Bzw., wenn ich Effekte brauche, dann gehe ich vom FX-Send des Röhrencombos ins MultiFX und von da in die Endstufe meines Transencombos - das klingt dann wirklich perfekt :-)

Soweit meine Meinung dazu - was genau Sinn macht hängt aber sicher von Deinen eigenen Ansprüchen auch ab. Ich reflektiere bloß auf den "grossen Sprung". Wenn es einfach nur alles etwas röhriger klingen soll, dann kannst Du zB auch den Vox Valvetronix mal antesten - da ist das MultiFX sozusagen schon drin.

LG,
Wolfgang


Re: (Amps) Neues Equipment

Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten und vielfältigen Ratschläge. Ich werde jetzt erstmal den Musikaliendealer meines Vertrauens aufsuchen und mein Wunschequipment ausprobieren. Euch viel Spass und Erfolg bei der Session in der Eifel.

Gruß, Klaus