Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) bartolini beastie II


hallo pick up-bastler

ich habe vor einiger zeit zwei bartolini II humbucker geerbt und hatte noch keine zeit, damit zu experimentieren. zuvor wollte ich aber noch einige meinungen einholen.

es handelt sich dabei um einen pickup im normalen humbucker und einen im small humbucker format. auf der verpackung steht: selectable spectrum pickup. beide sind passiv. beide lassen sich auf 5 verschiedene arten verlöten:

1. output level: + 2db; serious wiring-maximum, output for overdrive/super distrotion-factory wiring

2. -12 db; parallel wiring-brilliant crisp, warm sound

3. -12 db; out of phase wiring, mostly upper harmonics

4. -5 db; lower coil

5. -7 db; higher coil

was damit gemeint ist, ist mir klar. hat aber jemand bereits erfahrungen mit diesen tonabnehmern gemacht? bzw. welche schaltungsvariation bevorzugt ihr? bzw. welchen gitarrentyp könntet ihr euch mit diesen tonabnehmern vorstellen (bitte um eigene meinungen)?

beim kleinen humbucker liegt noch ein chip bei (kleiner schwarzer kasten mit 5 kabeln (schwarz, grün, rot, gelb, blau)). weiss jemand, wofür dieser gut ist?

ich hoffe auf eure hilfe, da weder internet-recherchen, noch konsultation des archivs mich auf eine spur führen konnten.

liebe grüsse

david

Re: (Technik) bartolini beastie II

Moin David!
Da hast du im wahrsten Sinne des Wortes etwas geerbt, denn die Teile dürften schon etwas älter sein! (muß aber nicht sein) Ich hatte auch mal eine "Aktiv Phase" mit Bartolinis (LCE 50, LCE 60 + Chip), aber den "Bartolini II" hatte ich noch nicht in den Fingern, bzw auf einer Guitar! Schraub ihn doch einfach mal im Standard wiring (No.1) in eine Guitar, und hör´s dir an, ob´s gefällt oder nicht!
Der Chip ist ein kleiner Preamp mit vielfältigen Anschlußmöglichkeiten. Gab´s in versch. Ausführungen, TC1, TC2, TC3, TC4. Ich tippe bei dir mal auf den TC3, das war der gängigste Chip. Habe auch noch 2 Stück hier liegen, sogar mit Anschlußplan und den ganzen Möglichkeiten! (habe mich aber schon ewig von solchen Basteleien verabschiedet)
Wenn du wirklich basteln möchtest, dann kannst du den Chip mit einbauen und nach deinen Vorstellungen abstimmen! Aber nur, wenn du Aktiv-Spielerei auch magst! Ansonsten eben testen und entscheiden!
Nice day, Grüsse: "ACY"

Re: (Technik) bartolini beastie II

Hi!

Also, die Bartolini Beast II kamen damals u.a. in den Moonstone M80er und Vulcan zum Einsatz, bevor die Joe Barden Klingen-HBs hereingepackt wurden (also beim M80, was bei den Vulcans nunmehr verwendet wird kann ich Dir nicht sagen). Da hast Du dann eine Les Paul Killer und eine Semihollow, die Einsatzmöglichkeiten sind also scheinbar vielfaltig. Ich hoffe das bringt Dich weiter!

John

Re: (Technik) bartolini beastie II

jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht ...

wenn das wirklich so alte pickups sind wie ihr schreibt (80er), dann ist es sogar möglich, dass diese dinger älter sind als ich (`84). werd sie auf jeden fall mal ausprobieren. vielen dank für eure beiträge.

grüsse aus der schweiz

david

Re: (Technik) bartolini beastie II

jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht ...

wenn das wirklich so alte pickups sind wie ihr schreibt (80er), dann ist es sogar möglich, dass diese dinger älter sind als ich (`84). werd sie auf jeden fall mal ausprobieren. vielen dank für eure beiträge.

grüsse aus der schweiz

david