Hallo Aussensaitler,
Nachdem mein Link das letzte mal direkt ins Nirvana geführt hat, versuche ich es heute nochmals. Wer sich für den Baufortschritt meiner Dicken Mama interessiert, klicke einfach mal hier.
Das ganze nimmt doch langsam gestallt an. Heute sind noch Bindings angesagt, und der Body wäre dann so ziemlich fertig... Sieht gut aus, tönt gut, macht Spass!
Gruss
Roli
Übersicht
- (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch - gestartet von Roli 22. Februar 2006 um 08:30h
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
ferdi
am 26. Februar 2006 um 00:37
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 27. Februar 2006 um 08:36
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Johannes
am 28. Februar 2006 um 08:38
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
ESPedro
am 27. Februar 2006 um 22:51
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 28. Februar 2006 um 08:54
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 28. Februar 2006 um 08:54
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
ferdi
am 27. Februar 2006 um 19:49
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 28. Februar 2006 um 08:57
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 28. Februar 2006 um 08:57
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Johannes
am 28. Februar 2006 um 08:38
- Re: Modellbau, war:(Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 27. Februar 2006 um 08:36
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Klaus
am 22. Februar 2006 um 16:56
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
ACY
am 22. Februar 2006 um 14:01
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Diet
am 22. Februar 2006 um 11:35
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Mandolodda
am 22. Februar 2006 um 09:42
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 22. Februar 2006 um 09:52
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 22. Februar 2006 um 09:52
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Johannes
am 22. Februar 2006 um 09:41
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 22. Februar 2006 um 09:53
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
Roli
am 22. Februar 2006 um 09:53
- Re: (Gitarre) Archtopbau - Zwischenstand, 2. Versuch
- von
ferdi
am 26. Februar 2006 um 00:37
Hi Roli,
ich bin beeindruckt, sieht aus, als würde das was sehr feines!
Johannes
ich bin beeindruckt, sieht aus, als würde das was sehr feines!
Johannes
tach roli
man ich finde nicht mal die zeit genug zu üben und du baust nebenbei noch gitarren.
sieht schon richtig gut aus.
gruß lothar
man ich finde nicht mal die zeit genug zu üben und du baust nebenbei noch gitarren.
sieht schon richtig gut aus.
gruß lothar
: man ich finde nicht mal die zeit genug zu üben und du baust nebenbei noch gitarren.
Hallo Lothar,
Thia, irgendwann habe ich eingesehen, dass ich nie ein Teufelsgitarrist werde, also habe ich begonnen, zu bauen. Irgendwie viel befriedigender als spielen für mich.
Danke für's Kompliment
Gruss
Roli
: Hi Roli,
:
: ich bin beeindruckt, sieht aus, als würde das was sehr feines!
:
: Johannes
Hi Johannes,
Das hoffe ich doch schwer! Wenn man bedenkt, wieviel Stunden, wieviel Schweiss, wieviel Blut da verloren gegangen ist, sollte das schon was werden :-)
Gruss
Roli
:
: ich bin beeindruckt, sieht aus, als würde das was sehr feines!
:
: Johannes
Hi Johannes,
Das hoffe ich doch schwer! Wenn man bedenkt, wieviel Stunden, wieviel Schweiss, wieviel Blut da verloren gegangen ist, sollte das schon was werden :-)
Gruss
Roli
Moin Roli,
extremst interessant! Hut ab, ich weiß nicht, ob ich die Geduld für die Hobelei aufbringen würde.
Halt uns bloß weiter auf dem Laufenden! :-)
Bin sehr gespannt auf das Endprodukt.
Gruß vom Diet
extremst interessant! Hut ab, ich weiß nicht, ob ich die Geduld für die Hobelei aufbringen würde.
Halt uns bloß weiter auf dem Laufenden! :-)
Bin sehr gespannt auf das Endprodukt.
Gruß vom Diet
Hi!
Yep, sehr interessant! Bin auch mal sehr gespannt auf das Endergebnis!!!!!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Yep, sehr interessant! Bin auch mal sehr gespannt auf das Endergebnis!!!!!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hallo Roli,
auch für mich als handwerkliche Niete ist der Thread über Deine "Dicke Mama" wirklich spannend. "Was manche Leute so können", denke ich da. Die Gitarre sieht bereits jetzt vielversprechend aus. Viel Spaß noch und danke fürs Posten!
Gruß, Klaus
auch für mich als handwerkliche Niete ist der Thread über Deine "Dicke Mama" wirklich spannend. "Was manche Leute so können", denke ich da. Die Gitarre sieht bereits jetzt vielversprechend aus. Viel Spaß noch und danke fürs Posten!
Gruß, Klaus
HI,
ich da kann echt nur staunen. Dass das Basteln so viel Spaß macht wie das Benutzen kenne ich zwar nicht von der Gitarre, aber von meinem Zweithobby, dem Modellbau. Die Endorphine fließen bei sowas!
Hut ab, Roli, hoffen wir mal, dass du mit dem Korpus den dicksten Brocken hinter dir hast.
cu, ferdi
ich da kann echt nur staunen. Dass das Basteln so viel Spaß macht wie das Benutzen kenne ich zwar nicht von der Gitarre, aber von meinem Zweithobby, dem Modellbau. Die Endorphine fließen bei sowas!
Hut ab, Roli, hoffen wir mal, dass du mit dem Korpus den dicksten Brocken hinter dir hast.
cu, ferdi
Hi Ferdi
Lustig, an dich habe ich am Weekend gedacht. Ich habe in der Vergangenheit schon gelesen, dass du ein Modellbauer bist, und jetzt, nachdem ich alle möglichen Werkzeuge gekauft habe, und ich nicht 100000 Gitarren brauche, bin ich mir am Alternativen ueberlegen, und Modellbau scheint da ganz gut zu sein. Jedoch erschein mir da der Markt ziemlich unübersichtlich, und viele Bausätze sind ja wirlich schon fast fertig, bevor du angefangen hast.. Hast du mir diesbezüglich irgendwelche Tipps? Reizvoll wäre ein Motorflugzeug oder aber Benziner-Autos (Formel 1 wäre sicherlich ziemlich cool....)? Wie gesagt, möglichst vieles möchte ich selber machen, nicht zusammenstecken und fertig...
Gruss
Roli
Lustig, an dich habe ich am Weekend gedacht. Ich habe in der Vergangenheit schon gelesen, dass du ein Modellbauer bist, und jetzt, nachdem ich alle möglichen Werkzeuge gekauft habe, und ich nicht 100000 Gitarren brauche, bin ich mir am Alternativen ueberlegen, und Modellbau scheint da ganz gut zu sein. Jedoch erschein mir da der Markt ziemlich unübersichtlich, und viele Bausätze sind ja wirlich schon fast fertig, bevor du angefangen hast.. Hast du mir diesbezüglich irgendwelche Tipps? Reizvoll wäre ein Motorflugzeug oder aber Benziner-Autos (Formel 1 wäre sicherlich ziemlich cool....)? Wie gesagt, möglichst vieles möchte ich selber machen, nicht zusammenstecken und fertig...
Gruss
Roli
Hi,
also zum Geld Versenken ist das Hobby RC ideal. Wenn du was bauen willst, was es nicht fertig gibt, dann bietet sich ein Brushless-Umbau an... also ein 1:8 Nitro-Auto umgebaut auf bürstenlosen Antrieb... wird garantiert scheiß-teuer und hat je nach Motorisierung mehr Power und Geschwindigkeit, als du auf den Boden bringen kannst.
Siehe hierzu:
Savage Brushless:
http://30486.rapidforum.com/topic=101582492441&startid=2&search=savage%2Cbrushless
Bilder auf Seite 2 und 3.
Revo Brushless:
http://30486.rapidforum.com/topic=101577767265&search=revo%2Cbrushless
Der neue Revo ist der zZt modernste Monstertruck.
Glattbahner scheiden völlig aus, sind was für Weicheier und Warmduscher.
Mich persönlich reizen die Brushless-Modelle nicht, weil ich den Sound der 500 Umdrehungen pro Sekunde (!!!) brauche. Und mir reichen die knapp 3 PS, die mein 4,5ccm Picco leistet. Ich fahre einen (leicht modifizierten) GS Storm SUT Pro.
cu, ferdi
also zum Geld Versenken ist das Hobby RC ideal. Wenn du was bauen willst, was es nicht fertig gibt, dann bietet sich ein Brushless-Umbau an... also ein 1:8 Nitro-Auto umgebaut auf bürstenlosen Antrieb... wird garantiert scheiß-teuer und hat je nach Motorisierung mehr Power und Geschwindigkeit, als du auf den Boden bringen kannst.
Siehe hierzu:
Savage Brushless:
http://30486.rapidforum.com/topic=101582492441&startid=2&search=savage%2Cbrushless
Bilder auf Seite 2 und 3.
Revo Brushless:
http://30486.rapidforum.com/topic=101577767265&search=revo%2Cbrushless
Der neue Revo ist der zZt modernste Monstertruck.
Glattbahner scheiden völlig aus, sind was für Weicheier und Warmduscher.
Mich persönlich reizen die Brushless-Modelle nicht, weil ich den Sound der 500 Umdrehungen pro Sekunde (!!!) brauche. Und mir reichen die knapp 3 PS, die mein 4,5ccm Picco leistet. Ich fahre einen (leicht modifizierten) GS Storm SUT Pro.
cu, ferdi
Hallo Roli,
:
... und jetzt, nachdem ich alle möglichen Werkzeuge gekauft habe, und ich nicht 100000 Gitarren brauche, bin ich mir am Alternativen ueberlegen, und Modellbau scheint da ganz gut zu sein. Jedoch erschein mir da der Markt ziemlich unübersichtlich, und viele Bausätze sind ja wirlich schon fast fertig, bevor du angefangen hast.. Hast du mir diesbezüglich irgendwelche Tipps? Reizvoll wäre ein Motorflugzeug oder aber Benziner-Autos (Formel 1 wäre sicherlich ziemlich cool....)? Wie gesagt, möglichst vieles möchte ich selber machen, nicht zusammenstecken und fertig...
Falls du einen Tipp von jemand brauchen kannst, der sich fast sein ganzes bisheriges Leben mit dem Bau von Holzflugzeugen (von 50cm Modell bis zum 15m Segelflieger)beschäftigt hat:
Lass die Finger davon
Du wirst, falls du dann von Flug- oder Fahrvirus befallen wirst,weder Zeit zum Gitarrenbauen, noch zum Gitarrespielen haben.
Und bei dem, was du als Hobby- Instrumentenbauer drauf hast, fände ich das schade.
ne schöne Jrooß
Peter der sehr gespannt ist, wie deine Jazzmama fertig und lackiert aussehen wird, und auf den Klang gespannt ist
PS:Du hast recht, wenn du sagst, 100000 Gitarren braucht kein Mensch. Du könnstest ja, wenn du bei 10000 angelangt bist,bei 1 anfangen, zu verkaufen.
Die wäre ja dann schon älter und lässt sich in der E-Bucht mit dem Zusatz "Wintitsch" hervorragend zu Geld machen;-)
:
... und jetzt, nachdem ich alle möglichen Werkzeuge gekauft habe, und ich nicht 100000 Gitarren brauche, bin ich mir am Alternativen ueberlegen, und Modellbau scheint da ganz gut zu sein. Jedoch erschein mir da der Markt ziemlich unübersichtlich, und viele Bausätze sind ja wirlich schon fast fertig, bevor du angefangen hast.. Hast du mir diesbezüglich irgendwelche Tipps? Reizvoll wäre ein Motorflugzeug oder aber Benziner-Autos (Formel 1 wäre sicherlich ziemlich cool....)? Wie gesagt, möglichst vieles möchte ich selber machen, nicht zusammenstecken und fertig...
Falls du einen Tipp von jemand brauchen kannst, der sich fast sein ganzes bisheriges Leben mit dem Bau von Holzflugzeugen (von 50cm Modell bis zum 15m Segelflieger)beschäftigt hat:
Lass die Finger davon
Du wirst, falls du dann von Flug- oder Fahrvirus befallen wirst,weder Zeit zum Gitarrenbauen, noch zum Gitarrespielen haben.
Und bei dem, was du als Hobby- Instrumentenbauer drauf hast, fände ich das schade.
ne schöne Jrooß
Peter der sehr gespannt ist, wie deine Jazzmama fertig und lackiert aussehen wird, und auf den Klang gespannt ist
PS:Du hast recht, wenn du sagst, 100000 Gitarren braucht kein Mensch. Du könnstest ja, wenn du bei 10000 angelangt bist,bei 1 anfangen, zu verkaufen.
Die wäre ja dann schon älter und lässt sich in der E-Bucht mit dem Zusatz "Wintitsch" hervorragend zu Geld machen;-)
: und jetzt, nachdem ich alle möglichen Werkzeuge gekauft habe, und ich nicht 100000 Gitarren brauche, bin ich mir am Alternativen ueberlegen,
Moin Roli,
naja, bevor Du so ein komisches Hobby wie Modellbau anfängst: Wie wäre es denn mit einer Baritongitarre? Oder einer Quartgitarre? Da ist noch einiges drin...
Viele Grüße,
Johannes
Moin Roli,
naja, bevor Du so ein komisches Hobby wie Modellbau anfängst: Wie wäre es denn mit einer Baritongitarre? Oder einer Quartgitarre? Da ist noch einiges drin...
Viele Grüße,
Johannes
Tag Peter
Mal sehen, ob du recht hast. Irgend eine Abwechslung muss schon sein...
<Die wäre ja dann schon älter und lässt sich in der E-Bucht mit dem Zusatz "Wintitsch" hervorragend zu Geld machen;-)<<
Nun, verkaufen kann ich nicht. Ich stelle mir vor, jemand spart sich mühsam sein Geld zusammen, u.U. über längere Zeit, um eine Gitarre zu kaufen. Dann verdient er/sie es doch auch, ein "perfektes" Instrument zu erhalten. Meine Gitarren sind sicherlich nicht schlecht, aber eben halt nicht perfekt. Ich habe limitierte Mittel, was Werkzeug etc anbelangt, des weiteren habe ich vor 2 Jahren nicht mal gewusst, dass es Oberfräsen gibt, geschweige denn, wie man sie einsetzt (als ich damals in den Handwerkladen ging, fragte ich den Verkäufer nach der Maschine, die von oben Löcher machen kann... :-)). Objektiv betrachtet könnten meine Gitarren evt. sogar mit mittelwertigen Stangengitarren mithalten, aber ich hätte ein Problem damit, dass mir jemand Geld dafür gibt. Ist irgendwie eine Frage der Ehre oder auch der Fairness. Ich denke mal, ich würde nur verkaufen, wenn irgend ein sackreicher Spinner, der sowieso nichts von Gitarren versteht und Geld wie Heu hat, eine kaufen wollte... Alles andere könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Somit habe ich schon etwa drei Verkaufsmöglichkeiten ausgeschlagen...
Vielleicht ist das ein falsches Ehrgefühl, ich weiss nicht, aber so kann ich Abends noch schlafen...
Gruss
Roli
Segelflug... mmmmmhhhh, guuuute Idee :-)
Mal sehen, ob du recht hast. Irgend eine Abwechslung muss schon sein...
<
Nun, verkaufen kann ich nicht. Ich stelle mir vor, jemand spart sich mühsam sein Geld zusammen, u.U. über längere Zeit, um eine Gitarre zu kaufen. Dann verdient er/sie es doch auch, ein "perfektes" Instrument zu erhalten. Meine Gitarren sind sicherlich nicht schlecht, aber eben halt nicht perfekt. Ich habe limitierte Mittel, was Werkzeug etc anbelangt, des weiteren habe ich vor 2 Jahren nicht mal gewusst, dass es Oberfräsen gibt, geschweige denn, wie man sie einsetzt (als ich damals in den Handwerkladen ging, fragte ich den Verkäufer nach der Maschine, die von oben Löcher machen kann... :-)). Objektiv betrachtet könnten meine Gitarren evt. sogar mit mittelwertigen Stangengitarren mithalten, aber ich hätte ein Problem damit, dass mir jemand Geld dafür gibt. Ist irgendwie eine Frage der Ehre oder auch der Fairness. Ich denke mal, ich würde nur verkaufen, wenn irgend ein sackreicher Spinner, der sowieso nichts von Gitarren versteht und Geld wie Heu hat, eine kaufen wollte... Alles andere könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Somit habe ich schon etwa drei Verkaufsmöglichkeiten ausgeschlagen...
Vielleicht ist das ein falsches Ehrgefühl, ich weiss nicht, aber so kann ich Abends noch schlafen...
Gruss
Roli
Segelflug... mmmmmhhhh, guuuute Idee :-)
Hi Ferdi,
Danke für die Links, das sieht schon mal interessant aus. Du scheinst verstanden zu haben, um was es mir geht. Der Weg ist das Ziel :-)
zum Thema Geld: Gitarrenbau ist ebenfalls ein SEHR teures Hobby, so kostet z.B. meine Archtop am Schluss auch um die 1000 EUR, und da ist noch KEINE Arbeitszeit eigerechnet. Nur gerade mal der Boden der Dicken kostet ca. 200 EUR... Von daher wäre es nur ein anderer Topf, in welche ich meine Kohle versenken würde :-)
Danke und Gruss
Roli
Danke für die Links, das sieht schon mal interessant aus. Du scheinst verstanden zu haben, um was es mir geht. Der Weg ist das Ziel :-)
zum Thema Geld: Gitarrenbau ist ebenfalls ein SEHR teures Hobby, so kostet z.B. meine Archtop am Schluss auch um die 1000 EUR, und da ist noch KEINE Arbeitszeit eigerechnet. Nur gerade mal der Boden der Dicken kostet ca. 200 EUR... Von daher wäre es nur ein anderer Topf, in welche ich meine Kohle versenken würde :-)
Danke und Gruss
Roli