Hi zusammen,
ich spiele seit ca. 8 Jahren E-Gitarre und möchte mir nun für zu hause zum rumklimpern noch eine Westerngitarre kaufen. Soll nix wildes sein, aber ich will mich auch nicht nach 2 Tagen über verzogene Hälse, Saitenschnarren und "Bundunreinheit" aufregen müssen :-)
Als Preisgrenze habe ich stelle ich mir 100 vor.
Zu diesem Preis gibt's beim ansässigen Musikladen allerdings nur Gitarren von Stagg. Da habe ich nun schon viel von gelesen (positives wie auch negatives). Ich habe alle 5 ausprobiert die er da hat und nur eine davon war wirklich OK. Allerdings sind die echt überteuert.
Könnt ihr mir was in der Preisklasse empfehlen, was auch gut verarbeitet ist und wo man ohne Bedenken im Netz bestellen kann (ist halt in der Regel 20 % billiger als wenn ich das in unserem Laden bestellen lasse)?
Danke!
Übersicht
- Westerngitarre Kaufberatung ;-) - gestartet von querfisch 18. Januar 2006 um 10:53h
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
Andreas Falke
am 18. Januar 2006 um 16:32
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
wego
am 18. Januar 2006 um 17:29
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
Andreas Falke
am 18. Januar 2006 um 17:48
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
wego
am 18. Januar 2006 um 18:44
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
wego
am 18. Januar 2006 um 18:44
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
Andreas Falke
am 18. Januar 2006 um 17:48
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
wego
am 18. Januar 2006 um 17:29
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
the stooge
am 18. Januar 2006 um 11:54
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
Rolli
am 18. Januar 2006 um 11:25
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
groby
am 18. Januar 2006 um 11:10
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
AlienForce
am 18. Januar 2006 um 10:59
- Re: Westerngitarre Kaufberatung ;-)
- von
Andreas Falke
am 18. Januar 2006 um 16:32
Ahoi.
gugg doch mal in der Ebucht.
Ich mag zwar kein Ibanez (ausser 70er Vintage :-))
aber die KLampfen sind verbreitet und durchweg in Ordnung.
hab letztens noch eine für 70 Euro abgegeben (Neuwertig)
Da machste meiner Meinung nach nix verkehrt.
greez
gugg doch mal in der Ebucht.
Ich mag zwar kein Ibanez (ausser 70er Vintage :-))
aber die KLampfen sind verbreitet und durchweg in Ordnung.
hab letztens noch eine für 70 Euro abgegeben (Neuwertig)
Da machste meiner Meinung nach nix verkehrt.
greez
Hi.
Zu diesem Preis [ = 100 ] gibt's beim ansässigen Musikladen allerdings nur Gitarren von Stagg. [...] Allerdings sind die echt überteuert.
Genau.
80 Cent für ein Glas Spaghetti-Soße ist eigentlich auch zu teuer.
Wenn man in der Kantine oder Mensa eine Tüte Ketchup für 30 Cent kauft, und den Inhalt mit Wasser aufgiesst, schmeckt es fast genauso gut.
Blöde Abzocker-Supermärkte mit ihren Wucher-Soßen.
Gruß,
groby
*
Zu diesem Preis [ = 100 ] gibt's beim ansässigen Musikladen allerdings nur Gitarren von Stagg. [...] Allerdings sind die echt überteuert.
Genau.
80 Cent für ein Glas Spaghetti-Soße ist eigentlich auch zu teuer.
Wenn man in der Kantine oder Mensa eine Tüte Ketchup für 30 Cent kauft, und den Inhalt mit Wasser aufgiesst, schmeckt es fast genauso gut.
Blöde Abzocker-Supermärkte mit ihren Wucher-Soßen.
Gruß,
groby
*
: Könnt ihr mir was in der Preisklasse empfehlen, was auch gut verarbeitet ist und wo man ohne Bedenken im Netz bestellen kann (ist halt in der Regel 20 % billiger als wenn ich das in unserem Laden bestellen lasse)?
Ja, Lakewood und Stevens-Akustix sind klasse und mit der angegebenen Monatsrate von 100 Euro liegst Du da schon ganz gut. Dauert dann halt 2 Jahre bis das Ding abbezahlt ist :-)
Mal im Ernst! Investiere nach Möglichkeit etwas mehr - so ab 250-300 Euro gibts schon gute A-Gitarren von Baton Rouge, Career, Kirkland und anderen, teilweise schon mit massiven Decken. Oder schau nach ne gebrauchten Seagul. Dann macht das Spielen mehr Spaß, es klingt gut und die blöde E-Gitarre landet unterm Bett. Wer braucht so modischen Firlefanz schon :-)
Grüße
Rolli
Ja, Lakewood und Stevens-Akustix sind klasse und mit der angegebenen Monatsrate von 100 Euro liegst Du da schon ganz gut. Dauert dann halt 2 Jahre bis das Ding abbezahlt ist :-)
Mal im Ernst! Investiere nach Möglichkeit etwas mehr - so ab 250-300 Euro gibts schon gute A-Gitarren von Baton Rouge, Career, Kirkland und anderen, teilweise schon mit massiven Decken. Oder schau nach ne gebrauchten Seagul. Dann macht das Spielen mehr Spaß, es klingt gut und die blöde E-Gitarre landet unterm Bett. Wer braucht so modischen Firlefanz schon :-)
Grüße
Rolli
Mojn,
"Ja wat nix koss, dat ess och nix, dat jeiht och schnell kapott" (Kölsches Sprichwort).
In der Bucht gibt es jede Menge Angebote "Sofort und neu" in dem von Dir avisierten Preisrahmen. Nach meinem Dafürhalten kann das nur Schrott sein, aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Du hast nach Fernabsatzgesetz, sofern es sich bei den Anbietern um gewerbsmäßige handelt, vierzehn Tage Rückgaberecht (inkl. Erstattung der Rückversandkosten). Also bestell und schick einfach solange zurück, bis Dir etwas gefällt. Dann bist Du klüger.
ne schöne Jrooß, Mathias
"Ja wat nix koss, dat ess och nix, dat jeiht och schnell kapott" (Kölsches Sprichwort).
In der Bucht gibt es jede Menge Angebote "Sofort und neu" in dem von Dir avisierten Preisrahmen. Nach meinem Dafürhalten kann das nur Schrott sein, aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Du hast nach Fernabsatzgesetz, sofern es sich bei den Anbietern um gewerbsmäßige handelt, vierzehn Tage Rückgaberecht (inkl. Erstattung der Rückversandkosten). Also bestell und schick einfach solange zurück, bis Dir etwas gefällt. Dann bist Du klüger.
ne schöne Jrooß, Mathias
Moin Querfisch
: ich spiele seit ca. 8 Jahren E-Gitarre und möchte mir nun für zu hause zum rumklimpern noch eine Westerngitarre kaufen. Soll nix wildes sein, aber ich will mich auch nicht nach 2 Tagen über verzogene Hälse, Saitenschnarren und "Bundunreinheit" aufregen müssen :-)
Das find' ich gut, eine 'brave Gitarre', und 'Bundunreinheit' find' ich auch sehr stark.
:
: Als Preisgrenze habe ich stelle ich mir 100 vor.
Das find' ich noch stärker. 100 Euro als Preisgrenze.
:
:
Ja empfehlen kann ich da eigentlich jede Gitarre. Ob die von Stagg, Kirkland oder Harley Davidson sind, ist eigentlich egal.
Die größten Bluesbarden haben auf den schrengeligsten Gitarren rumgemacht. Spielen konnten die wirklich amtlich; aber der Ton war für heutige Ohren sehr grottig. Die Übertragung auch nicht grade hifimäßig.
Und doch halte ich die eigentlich billigen, alten Gitarren für wesentlich besser als der ganze Kwatsch, der aus Fernost kommt.
Ich habe mal von einem sehr geschätzten Forumianer eine 'ostgotische Klangpappe' bekommen. Und, ich sach Sie wat, das macht mir immer noch einen Riesenspaß darauf zu spielen.
Neulich war der Steve White hier und hat auf der Gitarre den Blues gespielt. Hat sich wirklich gut angehört. Und teuer war die sicher nicht.
Daher ist es egal. Wenn du eh auf dem SoFa rumzocken willst, kuck doch mal beim Vatter oder Oppa unterm Bett nach. Vielleicht findet sich da was. Vom Renè Weller oder-wie-der-heißt, würd ich mir im Netz nienich eine kaufen. Aber nienich.
Oder eine Richtige:
Lass ich mir grad bauen; kommt demnächt. Wahrscheinlich nach Frankfurt.
Hurra.
Groetjes
Andreas

: ich spiele seit ca. 8 Jahren E-Gitarre und möchte mir nun für zu hause zum rumklimpern noch eine Westerngitarre kaufen. Soll nix wildes sein, aber ich will mich auch nicht nach 2 Tagen über verzogene Hälse, Saitenschnarren und "Bundunreinheit" aufregen müssen :-)
Das find' ich gut, eine 'brave Gitarre', und 'Bundunreinheit' find' ich auch sehr stark.
:
: Als Preisgrenze habe ich stelle ich mir 100 vor.
Das find' ich noch stärker. 100 Euro als Preisgrenze.
:
:
Ja empfehlen kann ich da eigentlich jede Gitarre. Ob die von Stagg, Kirkland oder Harley Davidson sind, ist eigentlich egal.
Die größten Bluesbarden haben auf den schrengeligsten Gitarren rumgemacht. Spielen konnten die wirklich amtlich; aber der Ton war für heutige Ohren sehr grottig. Die Übertragung auch nicht grade hifimäßig.
Und doch halte ich die eigentlich billigen, alten Gitarren für wesentlich besser als der ganze Kwatsch, der aus Fernost kommt.
Ich habe mal von einem sehr geschätzten Forumianer eine 'ostgotische Klangpappe' bekommen. Und, ich sach Sie wat, das macht mir immer noch einen Riesenspaß darauf zu spielen.
Neulich war der Steve White hier und hat auf der Gitarre den Blues gespielt. Hat sich wirklich gut angehört. Und teuer war die sicher nicht.
Daher ist es egal. Wenn du eh auf dem SoFa rumzocken willst, kuck doch mal beim Vatter oder Oppa unterm Bett nach. Vielleicht findet sich da was. Vom Renè Weller oder-wie-der-heißt, würd ich mir im Netz nienich eine kaufen. Aber nienich.
Oder eine Richtige:
Lass ich mir grad bauen; kommt demnächt. Wahrscheinlich nach Frankfurt.
Hurra.
Groetjes
Andreas

: ... Vom Renè Weller oder-wie-der-heißt, würd ich mir im Netz nienich eine kaufen. Aber nienich.
:
: Oder eine Richtige:
: Lass ich mir grad bauen; kommt demnächt. Wahrscheinlich nach Frankfurt.
Also ehrlich!
Gezz is aber wirklich gut mit (+) und (-) Werbung! ;-)
greetinx
wego
PS: Du fährst nicht zufällig am Fr. zur Messe?
:
: Oder eine Richtige:
: Lass ich mir grad bauen; kommt demnächt. Wahrscheinlich nach Frankfurt.
Also ehrlich!
Gezz is aber wirklich gut mit (+) und (-) Werbung! ;-)
greetinx
wego
PS: Du fährst nicht zufällig am Fr. zur Messe?
Moin Werner,
: PS: Du fährst nicht zufällig am Fr. zur Messe?
doch, tu ich.
Ich weiß nur noch nicht genau, wann.
WillszDumit?
Ich bleib sicher die ganze Zeit da.
Groetjes
Andreas
Außerdem war das keine Werbung.
Mehr eine Frohlockung.
: PS: Du fährst nicht zufällig am Fr. zur Messe?
doch, tu ich.
Ich weiß nur noch nicht genau, wann.
WillszDumit?
Ich bleib sicher die ganze Zeit da.
Groetjes
Andreas
Außerdem war das keine Werbung.
Mehr eine Frohlockung.
: WillszDumit?
:
Yep. Am liebsten am Freitag - sollte es denn möglicherweise passen.
Ich melde mich nochmal per eMüll.