Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Sehnenscheidenentzündung :-(

Hallo Leute,

mich hat's blöd erwischt. Seit ein paar Tagen spüre ich beim täglichen Üben (ja, ich mach das jetzt) immer wieder so ein leichtes Ziehen an der AussensEite des Unterarms und leichte schmerzen im Handgelenk der Greifhand. Als es mal stärker wurde habe ich die betroffene Stelle mit Perskindol Salbe eingeschmiert und einen Tag ausgesetzt. Gestern bei der Bandprobe wurde der Schmerz dann massiver und ich mußte sogar die Probe abbrechen. Sofort nach Hause und Perskindol drauf. Heute früh spüre ich noch immer einen leichten Schmerz.
Habt ihr evtl. Tips was ich jetzt tun soll bzw. wie lange ich jetzt mit dem Gitarrespiel pausieren sollte?
Brav dehen tue ich ja (ab jetzt...).

Vielen Dank schon mal!

Schönen Gruß vom etwas verzweilfelten
Günter

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Servus Günter!

Böses Thema: Sofort Gitarre spielen aufhören, bis du mal ein paar Tage hintereinander (mind. 3-4) GAR nichts mehr in deiner Hand spürst. Danach erst langsam wieder anfangen, und immer vorm Üben Aufwärmen nicht vergessen! Dieses ziehen an der Aussenseite des Unterarms sind erste Anzeichen für Sehnenscheidenentzündung - das darf nicht schlimmer werden, sonst schlägt's noch richtig zu (unser Bassist hat 2 wochen einen festen Verband bekommen, und konnte seine Hand gar nicht mehr rühren).

Da ich ein ähnliches Problem habe (allerdings sind bei mir die Beschwerden inzwischen dauerhaft - schau, das es nicht so weit kommt!): Hast du schonmal über deine Spieltechnik nachgedacht? Dadurch, das ich diese überarbeitet habe, kann ich inzwischen wieder halbwegs problemlos Gitarre spielen - Ziel sollte es sein, Pickanschläge zu Anfang nie aus den Fingern und möglichst ohne Handgelenk zu spielen (Ich hab's auch nicht geglaubt, aber es hat gewirkt) - äusserst schonend, äusserst schnell und mit der Zeit ähnlich präzise wie ein reiner Handgelenksanschlag.

Servus,
Markus

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Ahoi Günter,

also es muss nich immer gleich eine Sehnenscheidenentzündung sein.
(Die, wenn mal vorhanden u.a. auch chronisch werden kann)
Meistens sinds Überlastungen die nach ein paar Tagen wieder abklingen.

Was der Basser im Vor-Posting gemacht hat würd ich auch schon vorsorglich bei Auffälligkeiten wie häufiges Ziehen im Hand/Armansatz empfehlen.
einfach Bandagieren!
Und aufwärmen ist halt wichtig.
Grade jetzt im Winter und evtl. schlecht beheizten Proberäumen.
(Muss ja jeder Drummer auch)


greez

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Guten Morgen,

dumme Sache sowas. Aber da hilft nur "pausieren" und nicht einfach bandagieren und weiter machen.

Bandagieren ist nämlich, mit Verlaub, die schlechteste Lösung.
Es verleitet nämlich dazu, dass häufiger zu tun, wodurch die entsprechende Muskulatur zwar gestützt aber leider auf Dauer auch geschwächt wird. Lieber zum Doc und auskurieren lassen.

Gruß Waufel

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

ahoi,

bitte keine Missverständnisse.

Wie äußert sich eine Sehnenscheidenentzündung?
Anfangs treten die Schmerzen vor allem bei Bewegung, später aber auch im Ruhezustand auf. Nicht selten sind auch eine lokale Überwärmung, eine Schwellung und eine Rötung erkennbar. Beim Drücken auf die betroffene Stelle zeigt sich ein Druckschmerz, außerdem kann bei Bewegung ein knirschendes Geräusch hörbar sein.

ein Vorstadium ist die Sehnenscheidenreizung.
In diesen 2 Fällen natürlich nicht bandagieren und einfach weitermachen.
is klar.. :-)

greez

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

dumme Sache sowas. Aber da hilft nur "pausieren" und nicht einfach bandagieren und weiter machen.

Ich schliesse mich dir an. Und nebenbei auch alle Orthopäden (drei an der Zahl), bei denen ich wegen meinem Problem war. Selbst eine Stütze sollte man laut denen nicht zu oft tragen, eben weil die Muskeln sehr schnell abbauen, wenn sie überhaupt nicht mehr genutzt werden. Natürlich hat Alienforce aber auch recht, wenn er sagt, das keine Sehnenscheidenentzündung wie die andere ist - so kann man leichte Überlastungen schon als Entzündung interpretieren. Allein schon bei mir (nur leichte Beschwerden, aber inzwischen dauerhaft) und meinem Basser (2 Wochen heftig, dann vorbei) merkt man das. Trotzdem: Einfach mal ruhen und die Gitarre im Eck stehen lassen (auch wenn's schwerfällt) ist die beste Lösung. Und nicht nur einen Tag (solange brauchts nämlich, bis sich Überlastungen überhaupt im Arm bemerkbar machen), sondern (wie oben schon gesagt) mindestens solange, bis 3-4 Tage beschwerdefrei waren.

Servus,
Markus

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

: In diesen 2 Fällen natürlich nicht bandagieren und einfach weitermachen.
: is klar.. :-)


nicht einfach bandagieren und weiter machen.

*g*
Hier zeigt sich mal wieder, wie man das geschriebene Wort missverstehen kann.

Hätte ich sagen wollen, er soll weitermachen hätte es folgendermaßen ausgesehen: nicht einfach bandagieren "sondern" weiter machen.

;-)

G.W.



Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Hallo zusamen,

zunächst mal Danke für die vielen Tips!
ich hab's schon verstenden. Wird schwer sein zu pausieren, aber ich hab echt Angst, daß die Sache längerfristig wird...
Knirschen tut noch nichts und rot bin ich auch nicht. Gestern näch dem Spielen wars aber doch schön warm an den betroffenen stellen.

Zur Handhaltung: Nach jahrelangem einfach-so-herumspielen nehme ich jetzt Stunden beim Profi und lerne mir die "richtige" Handhaltung an. Das ist in den oberen Lagen oft noch etwas verkrampft und daher nehme ich an, kommt auch die schnelle Überlastung...

Gibt's einen Salben-Tip?

Danke und schönen Gruß
Günter

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Mojn Günther,

Ein Besuch beim Orthopäden macht auch Sinn. Der kann Dich nämlich darüber aufklären, ob es sich um eine Sehnenscheidenentzündung oder einen Tennisarm handelt, was man als Laie nicht so einfach auseiannder halten kann, bei der Therapie aber sollte.

Ein guter Orthopäde, der mehr tut als nur Salbe draufschmieren und in Verband einwickeln ist allerdings nicht leicht zu finden. Frag mal Profimusiker oder Sportler, am besten an dern nächstgelegenen einschlägigegen Hochschule.

ne schöen Jrooß, Mathias

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Hi Günter,

ich wüsste sowohl einen Salbetipp, als auch einen Tablettentipp (wobei ich die Tabletten vielleicht vorher mit dem Arzt Deines Vertrauens absprechen würde). Als Salbe hat bei mir bei einem ähnlichen Problem (Sehnenansatzentzündung im rechten Handgelenk) Ibutop recht gut geholfen. Als das auch mal nix mehr nützen wollte(ich hatte das Problem immer wieder mal in eher großen Abständen) bin ich mit Ibuprofentabletten (die 400er oder die 600er) drauf los. Das hat sehr gut geholfen.

Viel Glück und gute Besserung

Grüße

Clemens

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Hi Mathias,

Ein guter Orthopäde, der mehr tut als nur Salbe draufschmieren und in Verband einwickeln ist allerdings nicht leicht zu finden.
Stimmt - bei uns machen das nur Privatärzte, die aber ganz schön teuer sind...

Ich werd mal meinen Git.Lehrer (studiert und Profi) fragen, ob er jemanden kennt...

Danke und schönen Gruß
Günter

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Das doofe dabei ist, dass sich die Sehnenscheidenentzündung, wenn man nicht pausiert, bald selbst bedingt. Die Sehnenscheide reagiert auf Fehlbelastung mit Anschwellen, was dazu führt, dass höhere Reibung zwischen Sehne und ihrer Scheide entsteht. Die Folge ist, dass die Entzündung nicht mehr abklingt.
Das Schonen ist also ein Muss. Ich litt früher gelegentlich auch darunter. Seit ich richtig dickhalsige Gitarren benutze, ist es seltsamerweise nicht mehr aufgetreten.
Gruß los paul

Re: Sehnenscheidenentzündung :-(

Hi,

in der Tat ist Ibuprofen entzündungshemmend. Genau deshalb hat mir ja mein Hausarzt das verschrieben (die Salbe ist aber nicht verschreibungspflichtig, bei den Tableten bin ich mir da nicht sicher). Die Tabletten haben eine höhere Wirkstoffkonzentration, als die Salbe und wirken vor allem durch die Art der Wirstoffaufnahme stärker.

Grüße

Clemens