Hallo Forum,
momentan geht es ja wieder mal etwas merkwürdig zu hier, aber trotzdem wage ich mal eine gefährliche Frage. Hoffentlich geht das ohne irgendwelche Assoziationen zu gefiederten Tieren ab.
Ich habe schon lange Lust auf eine ES 175 von der großen bösen Firma. Nun gibt es ja aber auch die L4 mit der massiven Fichtendecke und ansonsten ähnlicher Ausstattung. Momentan gibt es sie sogar mal wieder voll massiv mit Boden und Zargen aus Mahagonie. Gebraucht liegen die L4 CES, wenn man denn mal eine findet, natürlich über den ES 175. Lohnt sich der Aufpreis? Immerhin ist die Decke ja von zwei Humbuckerfräsungen durchlöchert und der Vorteil einer massiven Decke dürfte sich damit doch eigentlich ziemlich erledigt haben.
Lohnt sich massiv überhaupt bei derart elektrifizierten Archtops?
Gruß Diet
(Bitte keinen Fogelalarm oder so, ich meine das ernst!)
Übersicht
- (Gitarre) lohnt sich das? - gestartet von Diet 3. Januar 2006 um 21:10h
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
erniecaster
am 4. Januar 2006 um 18:29
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 4. Januar 2006 um 20:21
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
emil
am 4. Januar 2006 um 21:13
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 5. Januar 2006 um 15:56
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
erniecaster
am 8. Januar 2006 um 14:21
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 10. Januar 2006 um 16:43
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 10. Januar 2006 um 16:43
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
erniecaster
am 8. Januar 2006 um 14:21
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Rainer
am 5. Januar 2006 um 12:57
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Mandolodda
am 5. Januar 2006 um 09:05
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 5. Januar 2006 um 15:56
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
emil
am 4. Januar 2006 um 21:13
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
Diet
am 4. Januar 2006 um 20:21
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
7enderman
am 3. Januar 2006 um 21:14
- Re: (Gitarre) lohnt sich das?
- von
erniecaster
am 4. Januar 2006 um 18:29
Hallo Dieter,
die beiden halte ich für grundlegend andere Instrumente.
Die L4 CES ist mächtiger, dicker runder, in meinen Ohren ganz anders....
Ob das "besser" ist....hm - Deine Finger und Ohren müssen mit dem Gerät klar kommen.
Grüße
MIKE
die beiden halte ich für grundlegend andere Instrumente.
Die L4 CES ist mächtiger, dicker runder, in meinen Ohren ganz anders....
Ob das "besser" ist....hm - Deine Finger und Ohren müssen mit dem Gerät klar kommen.
Grüße
MIKE
Hallo Diet,
in diesen Preisklassen ist ja ein Test vor dem Kauf selbstverständlich. Das macht eigentlich Frage und Antwort überflüssig aber wozu wäre sonst so ein Forum gut?
Bei dem Gedanken an die Löcher in der Decke und das Gewicht von Tonabnehmern und Reglern, das die Decke am Schwingen hindert, finde ich die Überlegung auf massive Hölzer zu verzichten durchaus nachvollziehbar. Es kommt aber schlußendlich schon darauf an, was du mit der Kiste machen willst. Willst du auch den akustischen Ton benutzen oder geht es dir nur um das elektrische Leben? Man könnte auch die These vertreten, dass gerade die Steife einer gesperrten Decke gut für den Ton sei, den die Pickups abnehmen. Oder dass daraus ein mittigerer Ton entstehen würde. Oder was ganz anderes.
Doch grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum. Schreibt jedenfalls Goethe so. Der goldene Baum ist also grün und das soll Deutschlands wichtigster Schreiberling gewesen sein? Na, ich weiß nicht.
Es ist alles wurscht und egal. Probier die Teile einfach ohne alle Vorbehalte aus. Ich habe mal eine Sonntag Archtop angespielt, das war die beste Gitarre, die ich je in der Hand gehabt habe. Würde ich Jazz spielen, hätte ich damals Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um diese Kiste kaufen zu können. Die klang akustisch und elektrisch toll. Ist hier auch nicht wirklich wichtig, ich wollte es aber dennoch noch einmal schreiben.
Gruß
erniecaster
in diesen Preisklassen ist ja ein Test vor dem Kauf selbstverständlich. Das macht eigentlich Frage und Antwort überflüssig aber wozu wäre sonst so ein Forum gut?
Bei dem Gedanken an die Löcher in der Decke und das Gewicht von Tonabnehmern und Reglern, das die Decke am Schwingen hindert, finde ich die Überlegung auf massive Hölzer zu verzichten durchaus nachvollziehbar. Es kommt aber schlußendlich schon darauf an, was du mit der Kiste machen willst. Willst du auch den akustischen Ton benutzen oder geht es dir nur um das elektrische Leben? Man könnte auch die These vertreten, dass gerade die Steife einer gesperrten Decke gut für den Ton sei, den die Pickups abnehmen. Oder dass daraus ein mittigerer Ton entstehen würde. Oder was ganz anderes.
Doch grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum. Schreibt jedenfalls Goethe so. Der goldene Baum ist also grün und das soll Deutschlands wichtigster Schreiberling gewesen sein? Na, ich weiß nicht.
Es ist alles wurscht und egal. Probier die Teile einfach ohne alle Vorbehalte aus. Ich habe mal eine Sonntag Archtop angespielt, das war die beste Gitarre, die ich je in der Hand gehabt habe. Würde ich Jazz spielen, hätte ich damals Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um diese Kiste kaufen zu können. Die klang akustisch und elektrisch toll. Ist hier auch nicht wirklich wichtig, ich wollte es aber dennoch noch einmal schreiben.
Gruß
erniecaster
Hi Matthias,
klar, vorher testen ist Pflicht, aber eine L4 oder ähnliches gibt es ja nun leider nicht an jeder Ecke. Außerdem ist für mich nur gebraucht drin, was die Sache noch schwieriger macht.
Ich will sie nur elektrisch nutzen. Naja, ich werde mal schaun und probieren und nix überstürzen.
Schönen Gruß
Diet
klar, vorher testen ist Pflicht, aber eine L4 oder ähnliches gibt es ja nun leider nicht an jeder Ecke. Außerdem ist für mich nur gebraucht drin, was die Sache noch schwieriger macht.
Ich will sie nur elektrisch nutzen. Naja, ich werde mal schaun und probieren und nix überstürzen.
Schönen Gruß
Diet
: servus diet,
:
: hier kannst du dich schon mal orientieren.
:
: liebe grüsse - emil
ich bin ja kein gitarrenspieler, aber man, sehen die alle lecker aus
gruß lothar
:
: hier kannst du dich schon mal orientieren.
:
: liebe grüsse - emil
ich bin ja kein gitarrenspieler, aber man, sehen die alle lecker aus
gruß lothar
45.000 Euronen für eine Ketarre? Die können doch nicht alle an der Latte haben.
SCNR,
Rainer
SCNR,
Rainer
Hi Emil,
ja, habe ich schon. Das ist eine sehr schöne Site.
Vielleicht sollte ich statt Archtopkauf lieber Kohle in die Emilisierung meiner ES 135 stecken?
Ich glaube ich lese mir nochmal die Postings dazu im Archiv durch.
Schönen Gruß
Diet
ja, habe ich schon. Das ist eine sehr schöne Site.
Vielleicht sollte ich statt Archtopkauf lieber Kohle in die Emilisierung meiner ES 135 stecken?
Ich glaube ich lese mir nochmal die Postings dazu im Archiv durch.
Schönen Gruß
Diet
Hallo diet!
Vielleicht sollte ich statt Archtopkauf lieber Kohle in die Emilisierung meiner ES 135 stecken?
Wenn du grundsätzlich mit deiner ES 135 zufrieden bist und nur dieses unbestimmte Gefühl hast, du hättest gerne eine "bessere" Gitarre und dieses "besser" auch nicht so richtig definieren kannst, dann lass dir die ES 135 emilisieren.
Es wird hinterher zwar die gleiche Gitarre sein (mit der du ja schon zufrieden bist) aber sie wird den qualitativen Sprung nach vorne gemacht haben, davon bin ich überzeugt.
Gruß
erniecaster
(mit zwei eingeschwungenen Gitarren)
Vielleicht sollte ich statt Archtopkauf lieber Kohle in die Emilisierung meiner ES 135 stecken?
Wenn du grundsätzlich mit deiner ES 135 zufrieden bist und nur dieses unbestimmte Gefühl hast, du hättest gerne eine "bessere" Gitarre und dieses "besser" auch nicht so richtig definieren kannst, dann lass dir die ES 135 emilisieren.
Es wird hinterher zwar die gleiche Gitarre sein (mit der du ja schon zufrieden bist) aber sie wird den qualitativen Sprung nach vorne gemacht haben, davon bin ich überzeugt.
Gruß
erniecaster
(mit zwei eingeschwungenen Gitarren)
Hi Matthias,
ja, habe schon mit Emil Kontakt aufgenommen.
Ich werde das demnächst tun, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Gruß vom
Diet
ja, habe schon mit Emil Kontakt aufgenommen.
Ich werde das demnächst tun, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Gruß vom
Diet