Re: (Gitarre) lohnt sich das?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom Januar 04. 2006 um 18:29:00:
Als Antwort zu: (Gitarre) lohnt sich das? geschrieben von Diet am Januar 03. 2006 um 21:10:42:
Hallo Diet,
in diesen Preisklassen ist ja ein Test vor dem Kauf selbstverständlich. Das macht eigentlich Frage und Antwort überflüssig aber wozu wäre sonst so ein Forum gut?
Bei dem Gedanken an die Löcher in der Decke und das Gewicht von Tonabnehmern und Reglern, das die Decke am Schwingen hindert, finde ich die Überlegung auf massive Hölzer zu verzichten durchaus nachvollziehbar. Es kommt aber schlußendlich schon darauf an, was du mit der Kiste machen willst. Willst du auch den akustischen Ton benutzen oder geht es dir nur um das elektrische Leben? Man könnte auch die These vertreten, dass gerade die Steife einer gesperrten Decke gut für den Ton sei, den die Pickups abnehmen. Oder dass daraus ein mittigerer Ton entstehen würde. Oder was ganz anderes.
Doch grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum. Schreibt jedenfalls Goethe so. Der goldene Baum ist also grün und das soll Deutschlands wichtigster Schreiberling gewesen sein? Na, ich weiß nicht.
Es ist alles wurscht und egal. Probier die Teile einfach ohne alle Vorbehalte aus. Ich habe mal eine Sonntag Archtop angespielt, das war die beste Gitarre, die ich je in der Hand gehabt habe. Würde ich Jazz spielen, hätte ich damals Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um diese Kiste kaufen zu können. Die klang akustisch und elektrisch toll. Ist hier auch nicht wirklich wichtig, ich wollte es aber dennoch noch einmal schreiben.
Gruß
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|