Greetinx,
Hilfe - jetzt habe ich meinen neuen alten JBL eingebastelt - Klick power on -> tot...
Dazu musste ich eine neues Lautsprecherkabel löten. Ich denke ich habe da einen kurzen reingelötet.
Kann ein kurzer im Lautsprecherkabel den Amp killen ???
Und wenn - ist dann was größeres kaputt ???
Habe morgen Auftritt - wollte den ollen eigentlich mitnehmen. Könnte zum Reparierer gehen morgen früh, wenn ich wüsste da ist dann nicht viel kaputt ???
Schlaflose Nacht steht mir bevor...
GruZZ *
Übersicht
- (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ? - gestartet von LoneStar 2. Dezember 2005 um 22:25h
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
LoneStar
am 3. Dezember 2005 um 10:57
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
bluesfreak
am 3. Dezember 2005 um 13:02
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
LoneStar
am 3. Dezember 2005 um 14:58
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
LoneStar
am 3. Dezember 2005 um 14:58
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
bluesfreak
am 3. Dezember 2005 um 13:02
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
bluesfreak
am 2. Dezember 2005 um 23:30
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
bluesfreak
am 2. Dezember 2005 um 23:27
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
Der Felix
am 2. Dezember 2005 um 22:51
- Re: (Technik) Ist noch jemand wach ? Und Techniker ?
- von
LoneStar
am 3. Dezember 2005 um 10:57
Hi,
ich würde mich nicht direkt Techniker nennen, aber...
: Kann ein kurzer im Lautsprecherkabel den Amp killen ???
: Und wenn - ist dann was größeres kaputt ???
Das kommt drauf an. Ja, kann. Es gibt Amps mit Kurzschlusssicherung. Du hast ja nun nicht die Welt an Infos rausgeschrieben. Isses ein Röhrenamp? Nehme ich einfach mal an, bei Dir. Da kenne ich mich noch etwas weniger aus, aber idR verträgt ein Röhrenamp einen Kurzschluss eher als einen Leerlauf, aber auch hier kommt es wieder drauf an. Auf die Konstruktion, auf die Dauer etc. Schreib einfach, was Du für einen Amp hast und der nächste, der hier vorbeikommt und sich besser auskennt kann Dir konkretere Infos geben.
Gruß,
Felix
ich würde mich nicht direkt Techniker nennen, aber...
: Kann ein kurzer im Lautsprecherkabel den Amp killen ???
: Und wenn - ist dann was größeres kaputt ???
Das kommt drauf an. Ja, kann. Es gibt Amps mit Kurzschlusssicherung. Du hast ja nun nicht die Welt an Infos rausgeschrieben. Isses ein Röhrenamp? Nehme ich einfach mal an, bei Dir. Da kenne ich mich noch etwas weniger aus, aber idR verträgt ein Röhrenamp einen Kurzschluss eher als einen Leerlauf, aber auch hier kommt es wieder drauf an. Auf die Konstruktion, auf die Dauer etc. Schreib einfach, was Du für einen Amp hast und der nächste, der hier vorbeikommt und sich besser auskennt kann Dir konkretere Infos geben.
Gruß,
Felix
Servus *,
Standby ausgeschaltet?
Lautsprecher auch am Speaker Out angeschlossen und nicht am Fußschalter?
Hast Du ein zweites Kabel zum Testen?
Evtl. ein Kurzer im Stecker durch nen Lötzinnbatzen? Schraub mal die Steckerhülse ab und probier dann nochmal. wenns dann tut kommt irgendwie der innere Leiter an Masse-> Kurzschluss. Kann aber auch sein das der Speaker eine defekte Spule hat(te). Hat der vorher noch funktioniert? Wenn ja würde ich den Fehler eher im Kabel suchen.
Ansonsten mit dem Messgerät zwischen den beiden LAutsprecherpolen bzw. am Stecker zwischen Spitze und Schaft messen. Je nach Lautsprecher solltest Du so ca. 3, 6 und 14 Ohm (für 4, 8 und16 Ohm Impedanz) messen.
Ansich ist es nicht schwer ein Lautsprecher Kabel zu löten, der innere Leiter oder der mit dem roten Strich (falls es ein konventionelles Laustprecherkabel ist) kommen an die Spitze und an die + Lasche des Lautsprechers, der schwarze bzw. die Abschirmung an den Ring / an den - Anschluss.
Falls Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfung hast kannst Du das Kabel ja mal durchpiepen ob denn nicht ein Kabelbruch vorliegt...
Am Amp kann bei nem Kurzschluss eigentlich weniger passieren, die OTs (insbesondere die Fender) können das ohne weiteres ab. Eine offene Verbindung (Kabelbruch, kein Durchgang) kann aber dazu führen das die Ausgangspannung im Trafo hochlüft und der OT durchschlägt => Ende von OT....
Ich hoffe das oben hilft etwas den Fehler einzugrenzen und sorry für die dummen Fragen am Anfang aber das fiel mir halt grad so an Fehlerursachen ein...
Gruß
Stefan
Standby ausgeschaltet?
Lautsprecher auch am Speaker Out angeschlossen und nicht am Fußschalter?
Hast Du ein zweites Kabel zum Testen?
Evtl. ein Kurzer im Stecker durch nen Lötzinnbatzen? Schraub mal die Steckerhülse ab und probier dann nochmal. wenns dann tut kommt irgendwie der innere Leiter an Masse-> Kurzschluss. Kann aber auch sein das der Speaker eine defekte Spule hat(te). Hat der vorher noch funktioniert? Wenn ja würde ich den Fehler eher im Kabel suchen.
Ansonsten mit dem Messgerät zwischen den beiden LAutsprecherpolen bzw. am Stecker zwischen Spitze und Schaft messen. Je nach Lautsprecher solltest Du so ca. 3, 6 und 14 Ohm (für 4, 8 und16 Ohm Impedanz) messen.
Ansich ist es nicht schwer ein Lautsprecher Kabel zu löten, der innere Leiter oder der mit dem roten Strich (falls es ein konventionelles Laustprecherkabel ist) kommen an die Spitze und an die + Lasche des Lautsprechers, der schwarze bzw. die Abschirmung an den Ring / an den - Anschluss.
Falls Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfung hast kannst Du das Kabel ja mal durchpiepen ob denn nicht ein Kabelbruch vorliegt...
Am Amp kann bei nem Kurzschluss eigentlich weniger passieren, die OTs (insbesondere die Fender) können das ohne weiteres ab. Eine offene Verbindung (Kabelbruch, kein Durchgang) kann aber dazu führen das die Ausgangspannung im Trafo hochlüft und der OT durchschlägt => Ende von OT....
Ich hoffe das oben hilft etwas den Fehler einzugrenzen und sorry für die dummen Fragen am Anfang aber das fiel mir halt grad so an Fehlerursachen ein...
Gruß
Stefan
Nachtrag:
Falls der Lautsprecherstecker einer dieser flachen 90° Winkelstecker ist darfst Du die Pappscheibe nicht vergessen die im Deckel liegt da sonst die ("heiße" Lötstelle innen mit dem Deckel(=Masse) in Berührung kommt und Dir damit nen Kurzen baut. Falls vorhanden nimm nen normalen Klinkenstecker, im Notfall von einem alten Gitarrenkabel abmachen...
cu
Stefan
Falls der Lautsprecherstecker einer dieser flachen 90° Winkelstecker ist darfst Du die Pappscheibe nicht vergessen die im Deckel liegt da sonst die ("heiße" Lötstelle innen mit dem Deckel(=Masse) in Berührung kommt und Dir damit nen Kurzen baut. Falls vorhanden nimm nen normalen Klinkenstecker, im Notfall von einem alten Gitarrenkabel abmachen...
cu
Stefan
Greetinx,
mein Dank gilt den nächtlichen Ratgebern...
Des Rätsels Lösung:
die Nase der Gleichrichterröhre war gebrochen - also hatte ich sie irgendwie reingesteckt
Das hat zum durchbrennen der Sicherung immer geführt. Und zum stinken des Trafos bis die Sicherung durch war.
45 euro leichter und bißchen ärgerlich bin ich jetzt schon...
GRuZZ *
mein Dank gilt den nächtlichen Ratgebern...
Des Rätsels Lösung:
die Nase der Gleichrichterröhre war gebrochen - also hatte ich sie irgendwie reingesteckt
Das hat zum durchbrennen der Sicherung immer geführt. Und zum stinken des Trafos bis die Sicherung durch war.
45 euro leichter und bißchen ärgerlich bin ich jetzt schon...
GRuZZ *
Servus,
45 für ne Gleichrichterröhre? Ohlala....beim TAD gekauft? ;)
Ich hoffe der Trafo hat Dir das ganze nicht allzu übel genommen. Wenn ein Trafo nämlich stinkt ist er bereits verdammt warm... also eigentlich kurz vorm Durchbrennen...nicht gut für die Isolierung der Spule...
Naja, ich drück Dir die Daumen das er hält...
cu
Stefan
45 für ne Gleichrichterröhre? Ohlala....beim TAD gekauft? ;)
Ich hoffe der Trafo hat Dir das ganze nicht allzu übel genommen. Wenn ein Trafo nämlich stinkt ist er bereits verdammt warm... also eigentlich kurz vorm Durchbrennen...nicht gut für die Isolierung der Spule...
Naja, ich drück Dir die Daumen das er hält...
cu
Stefan
: 45 für ne Gleichrichterröhre? Ohlala....beim TAD gekauft? ;)
15 für die Röhre - 30 für die Arbeitszeit...
: Ich hoffe der Trafo hat Dir das ganze nicht allzu übel genommen. Wenn ein Trafo nämlich stinkt ist er bereits verdammt warm... also eigentlich kurz vorm Durchbrennen...nicht gut für die Isolierung der Spule...
: Naja, ich drück Dir die Daumen das er hält...
Ich hoffe das auch !!!
GRuZZ *
BTW OSD ist schenial !!! Full Tone for president !!
15 für die Röhre - 30 für die Arbeitszeit...
: Ich hoffe der Trafo hat Dir das ganze nicht allzu übel genommen. Wenn ein Trafo nämlich stinkt ist er bereits verdammt warm... also eigentlich kurz vorm Durchbrennen...nicht gut für die Isolierung der Spule...
: Naja, ich drück Dir die Daumen das er hält...
Ich hoffe das auch !!!
GRuZZ *
BTW OSD ist schenial !!! Full Tone for president !!