Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Speaker für Peavey Classic 30

Aloah,

habe hier kürzlich den Beitrag über den Unterschied zwischen Celestion Speakern verfolgt, von wegen G12H und G12H Heritage.

Jetzt spiele ich schon seit geraumer Zeit des öfteren mal bei kleineren Gigs einen Peavey Classic 30, sehr geiler Amp für das Geld übrigens! Allerdings habe ich auch schon öfter mal daran gedacht den speaker zu tauschen, evtl. könnte man damit den Sound ja durchaus ein gutes Stück nach vorne bringen, man denke beispielsweise an den Fender Blues Junior.
Grund zu dieser Überlegung war darüberhinaus auch noch, dass der Speaker bei höheren Lautstärken bzw. höheren Gaineinstellungen ganz komisch zu zerren..frisseln anfängt. Klingt irgendwie kaputt.. wobei ein Bekannter meinte es käme von den Röhren (er nannte das Röhrenklingeln oder so)
Also meine Frage ist, gibt es einen Lautsprecher für den Classic, also DEN Speaker? Ich dachte mal an den G12H von Celestion, nach dem Thread kürzlich käme aber wohl eher der Heritage in Frage, bzw. das entsprechende Weber Modell, weil wesentlich günstiger.
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Alternativen?

Und, falls es sich bei dem Rasseln tatsächlich um die Röhren handeln sollte, was kann man dagegen tun? Die Dinger sind übrigens relativ neu!

Besten Dank und schöne Grüße
DeKeek

Re: (Amps) Speaker für Peavey Classic 30

Hi,

Also meine Frage ist, gibt es einen Lautsprecher für den Classic, also DEN Speaker? Ich dachte mal an den G12H von Celestion, nach dem Thread kürzlich käme aber wohl eher der Heritage in Frage, bzw. das entsprechende Weber Modell, weil wesentlich günstiger.
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Alternativen?


"den" Speaker gibt es eh nicht, egal für welchen Amp, dafür sind unsere Geschmäcker viel zu verschieden. Wie soll's den klingen? Britisch, Amerikanisch? Rotzig, dreckig, clean? Bissig, vollmundig, aggressiv, satt, dünn ?
Was stört dich an dem vorhandenen? Zu ... ?


Und, falls es sich bei dem Rasseln tatsächlich um die Röhren handeln sollte, was kann man dagegen tun? Die Dinger sind übrigens relativ neu!

Fass die Röhren "beim Rasseln" mal an (Handschuhe sind u.U. empfehlenswert. Handelt es sich um Vorstufenröhren UND das Rasseln verschwindet, dann kannst du ein Stück Schrumpfschlauch über die entsprechende Röhre ziehen. Das Material kann doppelt so hohe Temperaturen wie die ver Vorstufenröhren vertragen, keine Bange.

Bei Endstufenröhren würde ich es lieber lassen.

Verschwindet das Rasseln nicht, entsteht es im Inneren der Röhre, nicht zwischen Innenleben und Kolben, und da kommt man leider schlecht ran, wenigstens unter Beibehaltung des Vakuums...

cu, ferdi