Hi,
ich stelle fest, daß es die Celestion G12H gibt und nun auch noch die neuen Celestion Heritage G12H Greenback. Und die auch noch fast 100 Euro teurer. Gibt´s da nen Unterschied? Hat die mal jemand gehört?
Zu kaufen gibt´s die bei Tubeampdoctor seit September.
Vielen Dank im vorraus
Übersicht
- (Amps) Heritage G12H Greenback - gestartet von 64-Strat 7. Oktober 2005 um 13:33h
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:03
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 14:41
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:47
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 15:06
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 15:06
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:45
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:47
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Del Pedro
am 7. Oktober 2005 um 14:19
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:36
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Del Pedro
am 7. Oktober 2005 um 15:09
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Del Pedro
am 7. Oktober 2005 um 15:09
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:36
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:11
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 14:40
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 14:52
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:01
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:12
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:20
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:20
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:12
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:01
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:44
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:50
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:56
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:05
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:08
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:15
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 15:12
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:15
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 15:08
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 15:03
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 15:05
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:56
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:50
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
ACY
am 7. Oktober 2005 um 14:52
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:32
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:39
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:52
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Del Pedro
am 7. Oktober 2005 um 15:09
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Del Pedro
am 7. Oktober 2005 um 15:09
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:52
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
64-Strat
am 7. Oktober 2005 um 14:39
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 14:40
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:04
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
Diet
am 7. Oktober 2005 um 14:41
- Re: (Amps) Heritage G12H Greenback
- von
7enderman
am 7. Oktober 2005 um 14:03
Hi,
so groß ist der Preisunterschied gar nicht. 70 sind´s derzeit.
Celestion hat von G12M und vom G12H mit den Heritage Speakern versucht die alten Spät 60er Originale genau zu reproduzieren.
Mach mal eine 68er Marshall Box auf. Da steht oft G12H30 drauf, aber die Dinger haben einen grünen Rücken, die Körbe sind anders, die Magneten.
Bei H wie M sind bei den Heri´s die Körbe und alle weiteren Details exakt so wie bei den alten Speakern. Das Gewicht soll exakt so sein - einfach alles.
Den 55Hz Heri G12H30 kenn ich vom Hören - der ist definitiv wie ein alter - wenn auch einfach strammer, weil er eben noch keine 40Jahre Watt auf die Membranen bekommen hat.
Vergleichbar wäre dazu nur noch der entsprechende Weber Typ.
Grüße
MIKE
so groß ist der Preisunterschied gar nicht. 70 sind´s derzeit.
Celestion hat von G12M und vom G12H mit den Heritage Speakern versucht die alten Spät 60er Originale genau zu reproduzieren.
Mach mal eine 68er Marshall Box auf. Da steht oft G12H30 drauf, aber die Dinger haben einen grünen Rücken, die Körbe sind anders, die Magneten.
Bei H wie M sind bei den Heri´s die Körbe und alle weiteren Details exakt so wie bei den alten Speakern. Das Gewicht soll exakt so sein - einfach alles.
Den 55Hz Heri G12H30 kenn ich vom Hören - der ist definitiv wie ein alter - wenn auch einfach strammer, weil er eben noch keine 40Jahre Watt auf die Membranen bekommen hat.
Vergleichbar wäre dazu nur noch der entsprechende Weber Typ.
Grüße
MIKE
boah...
"kenn ich vom Hören"
was für eine Aussage ;-)
Nein - sollte heißen - habe ich schon gehört.....
Grüße
MIKE
"kenn ich vom Hören"
was für eine Aussage ;-)
Nein - sollte heißen - habe ich schon gehört.....
Grüße
MIKE
Danke, aber ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Ich rede nicht von den G12M und G12H, sondern nur von G12H !!!
Die gibt´s 2X. einmal mit Greenback und einmal ohne.
Gruß!
: Hi,
: so groß ist der Preisunterschied gar nicht. 70 sind´s derzeit.
: Celestion hat von G12M und vom G12H mit den Heritage Speakern versucht die alten Spät 60er Originale genau zu reproduzieren.
: Mach mal eine 68er Marshall Box auf. Da steht oft G12H30 drauf, aber die Dinger haben einen grünen Rücken, die Körbe sind anders, die Magneten.
: Bei H wie M sind bei den Heri´s die Körbe und alle weiteren Details exakt so wie bei den alten Speakern. Das Gewicht soll exakt so sein - einfach alles.
: Den 55Hz Heri G12H30 kenn ich vom Hören - der ist definitiv wie ein alter - wenn auch einfach strammer, weil er eben noch keine 40Jahre Watt auf die Membranen bekommen hat.
: Vergleichbar wäre dazu nur noch der entsprechende Weber Typ.
:
: Grüße
: MIKE
Die gibt´s 2X. einmal mit Greenback und einmal ohne.
Gruß!
: Hi,
: so groß ist der Preisunterschied gar nicht. 70 sind´s derzeit.
: Celestion hat von G12M und vom G12H mit den Heritage Speakern versucht die alten Spät 60er Originale genau zu reproduzieren.
: Mach mal eine 68er Marshall Box auf. Da steht oft G12H30 drauf, aber die Dinger haben einen grünen Rücken, die Körbe sind anders, die Magneten.
: Bei H wie M sind bei den Heri´s die Körbe und alle weiteren Details exakt so wie bei den alten Speakern. Das Gewicht soll exakt so sein - einfach alles.
: Den 55Hz Heri G12H30 kenn ich vom Hören - der ist definitiv wie ein alter - wenn auch einfach strammer, weil er eben noch keine 40Jahre Watt auf die Membranen bekommen hat.
: Vergleichbar wäre dazu nur noch der entsprechende Weber Typ.
:
: Grüße
: MIKE
Hi,
Hier was Martin von Madamp zu den Speakern sagt. Im Prinzip dasselbe wie du, nur mit weniger Worten :-)
Grüße
Peter
Hier was Martin von Madamp zu den Speakern sagt. Im Prinzip dasselbe wie du, nur mit weniger Worten :-)
Grüße
Peter
Hi,
ich denke Du hast meine Antwort nicht verstanden.
Celestion hat SOWOHL vom G12H30 als auch vom G12M die "normale" und die Heritageversion aufgelegt.
Jetzt lies meine erste Antwort nochmal und.........
Genau........
Grüße
MIKE
ich denke Du hast meine Antwort nicht verstanden.
Celestion hat SOWOHL vom G12H30 als auch vom G12M die "normale" und die Heritageversion aufgelegt.
Jetzt lies meine erste Antwort nochmal und.........
Genau........
Grüße
MIKE
Hi,
wie schön das auch mal so Cracks wie Martin Blödsinn schreiben.
Zitat
"Die Weberspeaker sind gedoped, also voreingeschwungen"
Zitatende
Autsch..... ;-)
Grüße
MIKE
wie schön das auch mal so Cracks wie Martin Blödsinn schreiben.
Zitat
"Die Weberspeaker sind gedoped, also voreingeschwungen"
Zitatende
Autsch..... ;-)
Grüße
MIKE
;-) hihi, stimmt!
Außerdem habe ich eben das per mail bekommen:
Hallo
mehrere Unterschiede:
1.) der G12H ist ein Nachbau des Alten allerdings mit einem neuen Konus,
der Heritage hat wieder die alte T-Nummer
2.) Der Heritage hat eine niedrigere Resonanzfrequenz, so wie er früher
in Bass Marshallboxen verwendet wurde.
3.) Damit klingt er (Heritage) in den Bässen weicher und in den Höhern
etwas milder
4.) Der G12H kommt aus China, der Heritage aus England.
Außerdem habe ich eben das per mail bekommen:
Hallo
mehrere Unterschiede:
1.) der G12H ist ein Nachbau des Alten allerdings mit einem neuen Konus,
der Heritage hat wieder die alte T-Nummer
2.) Der Heritage hat eine niedrigere Resonanzfrequenz, so wie er früher
in Bass Marshallboxen verwendet wurde.
3.) Damit klingt er (Heritage) in den Bässen weicher und in den Höhern
etwas milder
4.) Der G12H kommt aus China, der Heritage aus England.
Hi,
so wie ich das verstehe gibt es einen G12H und einen G12H Heritage. Richtig? Der G12H Heritage ist "auf Alt gemacht" und hat einen grünen Rücken, der G12H hat keinen grünen Rücken.
Das schreibt Mike doch auch so!?
Dazu hätte ich die Frage, ob der G12M Heritage der aus dem Marshall 1974X Combo ist?
Gruß Diet
so wie ich das verstehe gibt es einen G12H und einen G12H Heritage. Richtig? Der G12H Heritage ist "auf Alt gemacht" und hat einen grünen Rücken, der G12H hat keinen grünen Rücken.
Das schreibt Mike doch auch so!?
Dazu hätte ich die Frage, ob der G12M Heritage der aus dem Marshall 1974X Combo ist?
Gruß Diet
Hi Mike,
dazu hätte ich die Frage, ob der G12M Heritage der aus dem Marshall 1974X Combo ist? Hast Du da ne Ahnung?
Gruß Diet
dazu hätte ich die Frage, ob der G12M Heritage der aus dem Marshall 1974X Combo ist? Hast Du da ne Ahnung?
Gruß Diet
Hallo Diet,
ja - definitiv.
Das kannst Du auch immer wieder ganz einfach auseinander halten, auch ohne wirklich zu wissen wie die alten Körbe nun aussehen.
Der "normale" Allerweltsgreenback hat 25Watt.
Ist es allerdings ein Heritage hat er "nur" 20Watt.
Somit ganz einfach.
Grüße
MIKE
ja - definitiv.
Das kannst Du auch immer wieder ganz einfach auseinander halten, auch ohne wirklich zu wissen wie die alten Körbe nun aussehen.
Der "normale" Allerweltsgreenback hat 25Watt.
Ist es allerdings ein Heritage hat er "nur" 20Watt.
Somit ganz einfach.
Grüße
MIKE
Juhu.... siehe unten ;-)
grüße
MIKE
grüße
MIKE
Ja und hört man den Unterschied jetzt oder nicht????
Sind schließlich 70 Euro pro Speaker X 4 = 280 Euro!
Sind schließlich 70 Euro pro Speaker X 4 = 280 Euro!
Das stimmt aber so nicht. Denn beim Tubeampdoctor steht es so drin:
HERITAGE Celestion G12H30 12", 30W, 8Ohm
Gruß!!
: Hallo Diet,
: ja - definitiv.
: Das kannst Du auch immer wieder ganz einfach auseinander halten, auch ohne wirklich zu wissen wie die alten Körbe nun aussehen.
: Der "normale" Allerweltsgreenback hat 25Watt.
: Ist es allerdings ein Heritage hat er "nur" 20Watt.
: Somit ganz einfach.
:
: Grüße
: MIKE
HERITAGE Celestion G12H30 12", 30W, 8Ohm
Gruß!!
: Hallo Diet,
: ja - definitiv.
: Das kannst Du auch immer wieder ganz einfach auseinander halten, auch ohne wirklich zu wissen wie die alten Körbe nun aussehen.
: Der "normale" Allerweltsgreenback hat 25Watt.
: Ist es allerdings ein Heritage hat er "nur" 20Watt.
: Somit ganz einfach.
:
: Grüße
: MIKE
Hi,
das die normalen G12H30 aus China kommen war mir neu- und wieder was gelernt ;-)
Das mit den 55Hz trifft übrigens tatsächlich nur auf den von Dir angesprochenen "H" zu. Der "M" hat auch als Heritage seine 75Hz.
Witzig finde ich aber die Soundcharakterisierung und wie sehr das doch vom Ohr des Betrachters und vom verwendeten Top abhängig ist.
Richtig ist dass das Höhenbild etwas weicher ist als bei 75er, aber an dem Top an dem ich die Box gehört hatte, würde ich eher einen Zuwachs an fetten, aber dennoch sehr strammen Bässen attestieren.
Ist ja schließlich ursprünglich ein Basslautsprecher gewesen und daher schon ordentlich knallig im low end.
grüße
MIKE
das die normalen G12H30 aus China kommen war mir neu- und wieder was gelernt ;-)
Das mit den 55Hz trifft übrigens tatsächlich nur auf den von Dir angesprochenen "H" zu. Der "M" hat auch als Heritage seine 75Hz.
Witzig finde ich aber die Soundcharakterisierung und wie sehr das doch vom Ohr des Betrachters und vom verwendeten Top abhängig ist.
Richtig ist dass das Höhenbild etwas weicher ist als bei 75er, aber an dem Top an dem ich die Box gehört hatte, würde ich eher einen Zuwachs an fetten, aber dennoch sehr strammen Bässen attestieren.
Ist ja schließlich ursprünglich ein Basslautsprecher gewesen und daher schon ordentlich knallig im low end.
grüße
MIKE
Hi!
Hauptunterschiede beim G12H (zu G12H Heritage) ist zum einen die Resonanzfrequenz die beim Heritage bei 55hz (wie bei den alten "Low resonance Modellen) und beim normalen bei 75hz liegt, und im versch. Magnetdurchmesser. Ich vermute mal, daß das normale G12H Modell ein Clone des alten High Resonance Modells war, aber die meisten eher die "L.R. Vaiante" wollten, die wirklich sehr geil klingt! Hab´ hier so eine 4x12er mit vier Blackbacks 55Hz stehen, und die klingt obergeil! Die Box daneben mit 4xG12H (normale Version) klingt in Verbindung mit einem Marshall einfach zu harsh! War mir die ganze Zeit auch ein Rätsel, weil ich das mit den beiden verschiedenen alten Modelle nicht wußte! Jetzt wo ich´s weiß, hat sich der große Klangunterschied (speziell im Bassbereich, wo die alten mehr grummeln, und mit milderen Höhen) schnell erklärt! Daß nun aber mit dem Wort "Heritage" soviel Kohle gemacht werden soll, obwohl die Speaker genauso gemacht werden, wie die anderen, ärgert mich schon! - Man stelle sich vor, sie hätten damals den "Low Resonance" 55hz als G12H (normale Version) auf den Markt gebracht....................
Nice day, Grüsse, "ACY"
Hauptunterschiede beim G12H (zu G12H Heritage) ist zum einen die Resonanzfrequenz die beim Heritage bei 55hz (wie bei den alten "Low resonance Modellen) und beim normalen bei 75hz liegt, und im versch. Magnetdurchmesser. Ich vermute mal, daß das normale G12H Modell ein Clone des alten High Resonance Modells war, aber die meisten eher die "L.R. Vaiante" wollten, die wirklich sehr geil klingt! Hab´ hier so eine 4x12er mit vier Blackbacks 55Hz stehen, und die klingt obergeil! Die Box daneben mit 4xG12H (normale Version) klingt in Verbindung mit einem Marshall einfach zu harsh! War mir die ganze Zeit auch ein Rätsel, weil ich das mit den beiden verschiedenen alten Modelle nicht wußte! Jetzt wo ich´s weiß, hat sich der große Klangunterschied (speziell im Bassbereich, wo die alten mehr grummeln, und mit milderen Höhen) schnell erklärt! Daß nun aber mit dem Wort "Heritage" soviel Kohle gemacht werden soll, obwohl die Speaker genauso gemacht werden, wie die anderen, ärgert mich schon! - Man stelle sich vor, sie hätten damals den "Low Resonance" 55hz als G12H (normale Version) auf den Markt gebracht....................
Nice day, Grüsse, "ACY"
Hi,
Bitte lies doch einfach Postings bevor Du rumpolterst.
Diet fragte nach dem "M" der in dem handwired Combo eingebaut ist.
Und dieser ist nunmal kein G12H30, sondern ein G12M20 mit der so einfachen UNterscheidungsmöglichkeit wie ich schrieb.
Beim dritten Mal schnell überfliegen und falsch reagieren gibst Du einen aus !!
Grüße
MIKE
Bitte lies doch einfach Postings bevor Du rumpolterst.
Diet fragte nach dem "M" der in dem handwired Combo eingebaut ist.
Und dieser ist nunmal kein G12H30, sondern ein G12M20 mit der so einfachen UNterscheidungsmöglichkeit wie ich schrieb.
Beim dritten Mal schnell überfliegen und falsch reagieren gibst Du einen aus !!
Grüße
MIKE
Ich habe den Heritage (G12H) zwar noch nicht direkt im Vergleich zum normalen getestet, gehe aber davon aus, daß deutliche Unterschiede existieren. Auf jeden Fall hörbare! Ob es das Geld dann wert ist, hängt von deinem Geschmack ab! Wenn dir zb die normalen nicht gefallen, dann bringt auch das gesparte Geld nix, wobei aber die Heritage dich durchaus anmachen können! Wenn ich jetzt wählen müßte, dann wären es auf jeden Fall die 55hz Typen! Den normalen G12H stelle ich mir sehr gut in einer Mix Box vor, oder in einem Combo. In einer 4x12er kommt er schon sehr giftig! Ist aber alles Geschmacksache, und ist auch abhängig vom Amp und Guitar!
Grüsse: "ACY"
P.S.: Die Celestion wurden aber keinen Cent billiger mit dem Wechsel nach China! Wohl aber wurde die Qualität besser, nach Aussage vom deutschen Vertrieb mit dem ich mal über das Thema gesprochen hatte! Deutlich weniger Ausfälle wie zu "britischen" Zeiten! Griiiiiiiiiiiiiins!! Jaja. die Briten! Zuviel Guiness!
Grüsse: "ACY"
P.S.: Die Celestion wurden aber keinen Cent billiger mit dem Wechsel nach China! Wohl aber wurde die Qualität besser, nach Aussage vom deutschen Vertrieb mit dem ich mal über das Thema gesprochen hatte! Deutlich weniger Ausfälle wie zu "britischen" Zeiten! Griiiiiiiiiiiiiins!! Jaja. die Briten! Zuviel Guiness!
scheiße.....sorry.... :-(
Hi Mike,
naja, da kann man aber auch schon mal ins Schleudern kommen, bei den ganzen H&Ms :-)
Danke für die Antwort. Klingt irgendwie interessant, das mit dem G12M Heritage und den 55 Herz.
Gruß Diet
naja, da kann man aber auch schon mal ins Schleudern kommen, bei den ganzen H&Ms :-)
Danke für die Antwort. Klingt irgendwie interessant, das mit dem G12M Heritage und den 55 Herz.
Gruß Diet
Hi,
nimm die Alternative:
www.tedweber.com
dort unter "speaker"
abteilung: "british"
Ceramic 1230-55 $95.00
Das ist Ted´s Version des Ur-G12H30 mit 55Hz.
Sicherlich auf dem Niveau alter Originale und erheblich billiger, weil feri von Geldschneiderei mit Heritagebrimborium.
Grüße
MIKE
PS: Hast Du jemals eine alte Marshallbox von Mitte/Ende der 60er besessen oder gespielt ?
Die G12H30 Heritage klingen den alten sehr sehr ähnlich und deutlich besser als die normalen.
nimm die Alternative:
www.tedweber.com
dort unter "speaker"
abteilung: "british"
Ceramic 1230-55 $95.00
Das ist Ted´s Version des Ur-G12H30 mit 55Hz.
Sicherlich auf dem Niveau alter Originale und erheblich billiger, weil feri von Geldschneiderei mit Heritagebrimborium.
Grüße
MIKE
PS: Hast Du jemals eine alte Marshallbox von Mitte/Ende der 60er besessen oder gespielt ?
Die G12H30 Heritage klingen den alten sehr sehr ähnlich und deutlich besser als die normalen.
Hi!
Der G12M Heritage hat wie der normale Greenback auch 75hz Resonanzfrequenz! Nur der G12H Heritage hat die 55hz!
Gruß "ACY"
Der G12M Heritage hat wie der normale Greenback auch 75hz Resonanzfrequenz! Nur der G12H Heritage hat die 55hz!
Gruß "ACY"
Hi,
: das die normalen G12H30 aus China kommen war mir neu- und wieder was gelernt ;-)
Meines Wissens nach kommen alle "normalen" Celestions aus China.
Grüße
Peter
: das die normalen G12H30 aus China kommen war mir neu- und wieder was gelernt ;-)
Meines Wissens nach kommen alle "normalen" Celestions aus China.
Grüße
Peter
: Hi,
: wie schön das auch mal so Cracks wie Martin Blödsinn schreiben.
:
: Zitat
:
: "Die Weberspeaker sind gedoped, also voreingeschwungen"
:
: Zitatende
:
: Autsch..... ;-)
:
: Grüße
: MIKE
Hi,
soweit habe ich gar nicht gelesen :-)
Grüße
Peter
: wie schön das auch mal so Cracks wie Martin Blödsinn schreiben.
:
: Zitat
:
: "Die Weberspeaker sind gedoped, also voreingeschwungen"
:
: Zitatende
:
: Autsch..... ;-)
:
: Grüße
: MIKE
Hi,
soweit habe ich gar nicht gelesen :-)
Grüße
Peter
Hi,
ich glaube er meinte das Thema an sich und nicht das der "M" plötzlich auch 55Hz hat.....
Und wenn wir mit dem Thread durch sind kaufen wir uns einfach alle einen Vintage30 - da gibt´s nicht soviel Verwirrung ;-))))
Grüße
MIKE
ich glaube er meinte das Thema an sich und nicht das der "M" plötzlich auch 55Hz hat.....
Und wenn wir mit dem Thread durch sind kaufen wir uns einfach alle einen Vintage30 - da gibt´s nicht soviel Verwirrung ;-))))
Grüße
MIKE
Hi ACY,
interessant, danke für die Infos! Vielleicht gefällt mir der kleine 18Watt Marshall 1974X Combo dann wegen dem Speaker so gut. Ich habe den jetzt schon vier mal angetestet und mir lief jedesmal der Sabber aus dem Mund.
Wenn der bloß nicht so teuer wäre.
Gruß Diet
interessant, danke für die Infos! Vielleicht gefällt mir der kleine 18Watt Marshall 1974X Combo dann wegen dem Speaker so gut. Ich habe den jetzt schon vier mal angetestet und mir lief jedesmal der Sabber aus dem Mund.
Wenn der bloß nicht so teuer wäre.
Gruß Diet
Ah! Mann, da muss man ja durcheinanderkommen.
Alles klar, das hatte ich falsch verstanden.
Gruß Diet
Alles klar, das hatte ich falsch verstanden.
Gruß Diet
Hi Diet!
Wie hier ja auch schon sehr viele geschrieben haben, darf nicht unterschätzt werden, was ein geiler Speaker am Sound ausmacht! Ich verstehe nach wie vor nicht, warum tausende die Standard Marshall Boxen spielen (die auch ihren eigenen charme hat) mit den T75ern drin, und die meisten noch nicht einmal wissen, was für einen Speaker sie spielen! - Dazu mal ne kurze Story zum schmunzeln: Hatte mal für einen Kunden einen Marshall fertig gemacht, mit ein bisschen modden, und immer hier mit einer Mix Box (G12M/T75) gestestet! Er hat den Marshall dann mitgenommen, und zwei Stunden später kam ein Anruf mit einem völlig aufgelöstem Typen, daß seine Boxen kaputt wären, weil er jetzt die Höhen auf 2 Uhr stellen müßte, und bei mir doch gerade mal 9 Uhr! ................................... Er hatte die normalen 75er drin! Griiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!! Folge: Sofortiger Umbau!
Weber sollte nach Germany wechseln, mit den gleichen Preisen!
Grüsse, "ACY"
Wie hier ja auch schon sehr viele geschrieben haben, darf nicht unterschätzt werden, was ein geiler Speaker am Sound ausmacht! Ich verstehe nach wie vor nicht, warum tausende die Standard Marshall Boxen spielen (die auch ihren eigenen charme hat) mit den T75ern drin, und die meisten noch nicht einmal wissen, was für einen Speaker sie spielen! - Dazu mal ne kurze Story zum schmunzeln: Hatte mal für einen Kunden einen Marshall fertig gemacht, mit ein bisschen modden, und immer hier mit einer Mix Box (G12M/T75) gestestet! Er hat den Marshall dann mitgenommen, und zwei Stunden später kam ein Anruf mit einem völlig aufgelöstem Typen, daß seine Boxen kaputt wären, weil er jetzt die Höhen auf 2 Uhr stellen müßte, und bei mir doch gerade mal 9 Uhr! ................................... Er hatte die normalen 75er drin! Griiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!! Folge: Sofortiger Umbau!
Weber sollte nach Germany wechseln, mit den gleichen Preisen!
Grüsse, "ACY"