Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hallo liebe Aussensaiter,

so mancher Jam dient auch zur Selbstheilung, deshalb hab ich die #35 schamlos ausgenutzt, um mir gestern abend die Gehirnwindungen auszupusten. Auf unnötigen Schnickschnack wie Verfremden des Backings, Intro, Bridge, Thema etc. hab ich verzichtet.
Ist für Weicheier sowas ;-)

Zurück zur Selbstheilung/Therapie/inneren Reinigung: Wie sagte weiland Frank Drebin von der Spezialeinheit: "..es ist, als ob du 'nen Löffel Rohrfrei schluckst - natürlich reinigt es einen, aber hinterher ist alles rot..."
Ob der Track rot ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls viel Spaß mit Ein Löffel Rohrfrei

Grüße,

Andreas

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hi Andi

köntte es sein, dass Du in der letzten Zeit neben Denem "muted-alternate-picking" Helden auch ab und zu den "legato"-Antipoden (you know what I mean) gehört hast.....?

Schöner Track, Sound, feel, licks, alles prima. Sehr gut der Schlussteil, der ob seines komplexen Keyboard-backings eine Herausforderung darstellt, dieses zu bespülen ohne es kaputtzuspülen.... in dem Sinne war das kein Rohrfrei, was wegätzt, sondern sehr gut gelungen.

Gruß Uli

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Uli,

Danke!

köntte es sein, dass Du in der letzten Zeit neben Denem "muted-alternate-picking" Helden auch ab und zu den "legato"-Antipoden (you know what I mean) gehört hast.....?

Jetzt rate mal, wer daran Schuld ist ;-)

Ausserdem wollt ich schon immer mal bei 'nem Backing was mit alterierten Skalen probieren, aber da ich so'n Zeug selten benutze, ist mein "Lickvorrat" da begrentzt, da muß halt dann das Legato herhalten...

Grüße,

Andreas

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hallo Andreas,

jey, das ist aber mal ein Haufen coole Licks. :-)

Hmmm.... alterierte Skalen. (® Homer Simpson)
Wo kann man die kaufen?

Ich höre ja immer mal wieder ein bischen Lukather hier und da aufblitzen, weiß aber gerade nicht, wer Joe sein soll. Und Legato höre ich natürlich auch, aber wenn es um einen Legatoantipoden gehen soll... Jungs, Ihr macht einen ja noch ganz kirre, bitte um Erhellung. :-)

Coole Nummer! Viel Hall mit einer Prise Delay? Paßt hier aber wirklich sehr gut.

Viele Grüße

Jochen


Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Jochen,

Danke!

Hmmm.... alterierte Skalen. (® Homer Simpson)
: Wo kann man die kaufen?


Die kann man selber machen! (Also melodisch Moll von der siebten Stufe aus gespielt gibt die alterierte Skale, von der 4 Stufe aus gespielt Mixolydisch#11...und sowas kann mann dann z.B. vorzugsweise über (alterierte) Dominant-Sept-Akkorde spielen....cool, oder? ;-) Harmonielehremodus/OFF.

weiß aber gerade nicht, wer Joe sein soll. Und Legato höre ich natürlich auch, aber wenn es um einen Legatoantipoden gehen soll...

Wer Joe ist, weiss ich jetzt auch nicht, der Antipode zu Lidl Meola ist laut Uli wohl Allan Holdsworth (der Mann mit den 30 cm Fingern...)

viel Hall mit einer Prise Delay?

Alles ausm Vamp, das Delay ist von Cubase. Ich glaub ich muss mal ne Hall-Entziehungskur versuchen....

Grüße,

Andreas

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hallo Andreas,

"Die kann man selber machen! (Also melodisch Moll von der siebten Stufe aus gespielt gibt die alterierte Skale, von der 4 Stufe aus gespielt Mixolydisch#11...und sowas kann mann dann z.B. vorzugsweise über (alterierte) Dominant-Sept-Akkorde spielen....cool, oder? ;-)"

Danke für die Aufklärung. :-) Ja klar, natürlich cool, habe eh nur einen Teil verstanden. :-)

Melodisch Moll - check
siebte Stufe - check
Mixolydisch#11 - aha
Domina Sex - check

Geht doch. :-) Aber, äh... also ich nehme mir die Skala, fange mit nem anderen Ton als sonst an und dann heißt das anders. Ich habe aber immer noch dieselben Töne. Wenn ich die dann durcheinander spiele... also ich bin immer wieder erstaunt.

Aber siehste, deshalb wäre das ja so klasse wenn du wirklich im Neandertal wärst. :-)

Holdsworth, o.k. ich dachte, der steht auf dem Index. :-) Habe ich laaaaange nicht mehr gehört, sollte mal wieder ne Scheibe raussuchen.

Und wie gesagt, ich finde, hier paßt der Hall prima, das war keine Kritik.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hallo Jochen,

ist nicht so kompliziert wie sich's anhört (Und wenns nicht klingt, hilft auch ein cooler Skalenname nichts!).

Wes Montgomery wusste unter Garantie nicht, was "Mixolydisch #11" ist, auch wenn er's gespielt hat ....und im Umkehrschluss hilft mir der ganze Theorie-Scheiss nicht, auch nur annähernd so wie z.B. Wes spielen zu können.

Grüße,

Andreas

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Ho Jochen

: Melodisch Moll - check
: siebte Stufe - check
: Mixolydisch#11 - aha
: Domina Sex - check

Ich sehe, Du bist schon im Fortgeschrittenen-Kurs.... Die letzte Skala kenn ich übrigens nicht.....;-)

Holdsworth.... wieso Index, ist doch ein toller Gitarrist. Und die "Metal fatigue" sollte man wirklich gelegentlich mal wieder hören....

Gruß Uli

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hi Andi,

der Track ist als Mittel zum Durchblasen der Synapsen mehr als geeignet...ich habe zwei mehr als unangenehme Tage hinter mir, aber der Track hat mir sofort wieder Lust gemacht, selber die Gitarre in die Hand zu nehmen.
Sehr gut gefällt mir Dein Einsatz der schönen Mixo#11.

Von daher viele Grüße und rock on!

Boris

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Antipode -

definitiv tolle Technik und so richtig gar nicht meine Baustelle. Trotzdem ein kleiner Tipp von meiner Stelle genehm? Was meinste wie imposant die Technik klingen würde, wenn du einen Tacken weniger Hall und definitiv weniger Delay (so das es gerade fehlt wenn man es gar nicht an hätte). Das ist was, was mir zB an Alex Conti live so gefällt. Furztrocken und dann locker abfegen bis der Arzt kommt. Könnte dir auch gut stehen.

Gruss aus dem nördlichen Antipodistan ...
Boogie

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Andreas,

technisch hochwertiger Jam.
Allerdings ist er diesmal ziemlich kalt (nicht kühl) ausgefallen.
Dafür ist die Mischung/Sound sehr passend und angenehm - das Solo ist auch hinten gottseidank nicht noch lauter als das Kibord - zum hören finde ich da sehr positiv.

Entgegen Boogies Meinung finde ich den Hall/Delay Anteil nicht sooo störend.
A. Conti ist doch auch Hamburger - die halten zusammen - das ist alles ...
(wobei Hamburger jetzt nicht was zum essen ist ! - dadää dadää)

GRuZZ Lone *

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Boogie,

Trotzdem ein kleiner Tipp von meiner Stelle genehm? Was meinste wie imposant die Technik klingen würde, wenn du einen Tacken weniger Hall und definitiv weniger Delay (so das es gerade fehlt wenn man es gar nicht an hätte)
da muss ich wirklich noch dran arbeiten. Ich versuch immer, (über'n Kopfhörer) so dezent wir möglich mit Hall und Delay umzugehen, aber anscheinend erwische ich doch immer zuviel. Ich weiss nur noch nicht genau, wie ich das handeln soll (ausser komplett alles weglassen ;-)) ohne mir jetzt für teures Geld irgendwelche Studio-Monitore zuzulegen, da bin ich nämlich zu geizig für... ;-)

Grüße von der anderen Baustelle,

Andreas

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Moin Andi -

: da muss ich wirklich noch dran arbeiten. Ich versuch immer, (über'n Kopfhörer) so dezent wir möglich mit Hall und Delay umzugehen, aber anscheinend erwische ich doch immer zuviel.

ich greif selbst viel zu oft in den Delayfarbtopf. Die Baustelle kenn ich. Aber man kann dran arbeiten. Ich hab' letztens mal meinen iPod mit Songs geladen, die mir ausschließlich aus soundtechnischen Gründen gefallen. Beim Gassigehen Kopfhörer aufgesetzt und ein bisken "Mixanalyse" betrieben. Nach ein paar Tagen fiel mir u.a. auf das ich Delay auf Gitarren wohl mag, aber nur da wo das Delay auch eindeutig eine eigene Farbe zum Klangbild beiträgt. Jimmi Page oder The Edge fielen da positiv auf. Ansonsten "nervt" hörbares Delay schnell. Nicht das meine Favoriten alle knochentrocken anbieten, aber man muss schon sehr genau hinhören um das Delay zu hören. Als minimale "Stütze", z.B. bei Vocals fast unerlässlich, erfüllt ein bischen Echo seinen Zweck auch ohne hörbares plonk-plonk-plonk-onk-onk-nk-k-k. Ich glaub, allzuoft wird der große Eimer Delay ausgekippt, weil man Angst hat die Gitarre würde "Oben ohne" zu "klein" klingen. "Groß" gleich Kathedrale meets Grand Canyon. Delay schafft Dramatik. Und ich glaub, das ist Quatsch. Viele der Sounds, die zumindest mir gefallen, klingen für sich genommen "klein" und gewinnen erst im Soundkontext der Band an Größe.

Gruss aus dem Elbcanyon-yon-on-on-n-n-n,
Boogie

NP: Uncle Tupelo - Anodyne

Re: (Aussenjam) #35 Ein Löffel Rohrfrei

Hallo Boris,

ich hab Uli's Track noch nicht anhören können, und vor'm WE werd ich auch kaum dazu kommen, etwas dazu einzuspielen. (Generell finde ich es auch besser zu warten, bis ein Backing-Track die "offiziellen Weihen" zum neuen Aussenjam erhält, weil's sonst leicht zu viel bzw. chaotisch wird, und, wie ich Jochen einmal schrob, wir wieder schnell die Diskussion "zu viele AJs zerstören die Ozelotschicht" o.ä. haben...;-)

Grüße,

Andreas