Servus beisammen!
Für die, die's mitverfolgt haben (und für alle anderen auch): Ich bin dann heute zum Thomann gefahren, in der festen Absicht, mir JBL Control One zu kaufen. Dem war dann aber nicht so.
Erst mal: In die Studio Abteilung - sehr freundlicher Verkäufer, vor die aufgebauten Monitore gehockt - Frage: "JBL Control One?" "Uh - daß ist kein Monitor, den gibt's in der PA Abteilung!". Okay - ich hab' ihm meine Sachlage geschildert, meinen Geldbeutel, und dann standen noch 3 Boxen zur Auswahl. Naja, zu Anfangs eigentlich 2, beide passiv. Alesis - grottenschlechter Klang, und noch so schön knallig rote, die eigentlich auch in vielen Studios rumstehen mit einem bombastischen Sound, aber fast zu teuer für meinen Geldbeutel. Beide auch vieeeel zu groß, als daß ich sie noch vernünftig in meinem Zimmer unterbringen könnte, zusätzlich zu den anderen (naja, kaputten) HiFi Boxen. Der Verkäufer empfahl mir dann ESI nEar 05 (die hier) - die sind aber aktiv. Das wollte ich ja nicht. Nja. Und eigentlich wollte ich ja die Control One schon mal hören...
Da hat er sich in die PA Abteilung aufgemacht - haben sie nicht gehabt. Also aus dem Lager ein Paar bestellt und zu den anderen Lautsprechern aufgebaut (wirklich - ein sehr netter Verkäufer). Jetzt mal den Direktvergleich...
Okay, die Roten sind wahnsinn, scheiden aber aufgrund der Größe aus. Dann nur noch die ESI (obwohl aktiv) und die JBL. Ungefähr 5 Minuten immer hin und hergeschalten - und jedesfall fast zusammengezuckt, als die JBL an der Reihe waren. Nein, also ausgewogen ist der Sound von denen nicht. Zwar Preis/Leistung toll, aber die Tiefmitten waren sehr herausgestellt, die hohen Mitten fehlen... Nicht begeisternd. Wogegen die ESI - schöner, ausgeogener Klang. Nach langem Überlegen hab' ich die dann mitgenommen (Kostenpunkt: 190 Euro) und bei mir daheim aufgebaut.
Kurzum: Ich bin begeistert. Obwohl klein in den Abmessungen (aber trotzdem sauschwer) - die liefern mehr Sound als meine 1 Meter Türme von HiFilautsprecher. Und können auch richtig - also richtig richtig - laut. Brauch ich zwar nicht, aber gut, daß man's könnte. Klingt toll. Die Kabellösung im Moment ist halt: Aus dem Marantz durch den Tape Out raus in die aktiven Boxen. Und ich muß sagen: In Sachen "Feinheit" haben die Sherwood keine Chance gegen die ESI. Mir ist zum ersten Mal aufgefallen, daß bei 19-2000 von den Gorillaz noch Congas im Hintergrund spielen. Ei-der-daus. Nuja - mein Zimmer ist jetzt aber gesteckt voll. Ich mach' nächste Woche mal vielleicht mal Bilder, dann könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen ;-) Danke für eure Anregungen - ich hab' die Boxen jetzt erst einen halben Tag, vielleicht kann ich mal später mehr berichten.
Servus,
Markus
Übersicht
- (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht... - gestartet von SerrArris 14. Mai 2005 um 01:03h
- (Monitore) ESI nEar 05 (war: (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...)
- von
Friedlieb
am 5. August 2005 um 00:03
- Re: (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...
- von
Rainer
am 14. Mai 2005 um 20:29
- Re: (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...
- von
ullli
am 14. Mai 2005 um 19:46
- Re: (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...
- von
martin
am 14. Mai 2005 um 11:42
- (Monitore) ESI nEar 05 (war: (Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...)
- von
Friedlieb
am 5. August 2005 um 00:03
hallo markus!
danke für den testbericht.
bin auch schon lange auf der suche nach neuen monitoren.
dabei habe ich mich in die aktiven von mackie verliebt, kann ich nur leider nicht bezahlen...
gruß martin
danke für den testbericht.
bin auch schon lange auf der suche nach neuen monitoren.
dabei habe ich mich in die aktiven von mackie verliebt, kann ich nur leider nicht bezahlen...
gruß martin
Hallo Markus - das freut mich, dass Du Speaker gefunden hast, udn nett zu lesen war es auch. Ich freue mich ja, wenn ich mal was ueber Zeug lese, dass es wert ist, zu kennen - die Dinger muss ich mir natuerlich mal anhoeren!
Ausgewogenheit hatte ich ja auch nciht versprochen - Objektivitaet ist ja auch immer noch Subjektiv, ich kann mit denen (JBL) gut arbeiten. Muss ja sonst keiner :0)
Viel Freude am guten Ton wuensche ich!
ullli
Ausgewogenheit hatte ich ja auch nciht versprochen - Objektivitaet ist ja auch immer noch Subjektiv, ich kann mit denen (JBL) gut arbeiten. Muss ja sonst keiner :0)
Viel Freude am guten Ton wuensche ich!
ullli
Hallo Markus,
JBL Control 1C habe ich auch, und habe vor kurzer Zeit noch die Behringer-Imitate Monitor 1C dazu genommen. A-B-Vergleich: Kaum ein Unterschied, nur dass die Behringer 39 das Paar kosten. Wenn man also einfach ein Paar kleine Speaker für die Abhöre braucht, würde ich immer wieder zu den Behringer greifen, und JBL das Geld für die Marke nicht in den Rachen schmeißen.
Rainer
P.S.: Ja ja, im Proberaum stehen SF15 von JBL, aber das ist doch etwas Anderes ... :-))
JBL Control 1C habe ich auch, und habe vor kurzer Zeit noch die Behringer-Imitate Monitor 1C dazu genommen. A-B-Vergleich: Kaum ein Unterschied, nur dass die Behringer 39 das Paar kosten. Wenn man also einfach ein Paar kleine Speaker für die Abhöre braucht, würde ich immer wieder zu den Behringer greifen, und JBL das Geld für die Marke nicht in den Rachen schmeißen.
Rainer
P.S.: Ja ja, im Proberaum stehen SF15 von JBL, aber das ist doch etwas Anderes ... :-))
Hi Markus,
: die ESI - schöner, ausgeogener Klang. Nach langem Überlegen hab' ich die dann mitgenommen
wie ich Dir in Berlin schon erzählt habe, hat dieser Dein Bericht mich extrem angefixt.
Nun ergab es sich nebenbei auch noch, daß meine alten Lautsprecher bei meiner letzten Aussenjam-Aufnahme verreckt sind (im Sinne von sie kratzen da, wo sie nicht sollen) und ich brauchte also dringend neue Monitorboxen. Leider hatte ich noch viel dringender überhaupt kein Geld. Bis ich dann aufgrund einer glücklichen Fügung ein für mich nicht mehr so notwendiges Stück Equipment verkaufen konnte und das Geld somit plötzlich da war (Nachfragen - auch telefonisch - bezüglich "wer und was" zwecklos).
Und heute sind diese Boxen dann dank der ausgefuchst schnellen Thomann-Logistik hier aufgeschlagen, nachdem ich sie gestern bestellt hatte.

Ich bin nun nicht der große Aktivmonitor-Kenner, aber ich höre, wenn eine Box gut ist. Und ich kann Markus' positiven Bericht voll und ganz bestätigen. Mir sind immer mal wieder beim Durchhören Details aufgefallen, die ich bisher nicht bemerkt hatte.
Es gibt ja in fast jeder Platte irgendwelche Feinheiten, die man nur mit Kopfhörern hört. Nunja, jetzt höre ich diese Sachen durch die Boxen. Wie mit Kopfhörern halt, oder besser, aber ohne diese störenden Dinger am Kopf.
Und ich möchte den Ausführungen von Markus noch was hinzufügen: die Teile können auch laut. In jeder Box sind zwei Amps drin, 40 Watt für den 5" Bass-Speaker und 30 für den Hochtöner. Das ist für den Nahfeldbereich mehr als genug, das pumpt richtig Bässe. Nicht nur so, daß ich sie solchen Boxen bislang echt nicht zugetraut hatte. Sondern auch ohne Berücksichtung der Speakergroße grandios. Mehr Bass braucht keiner. Ich verstehe gar nicht, wofür jemand sich noch einen Subwoofer kauft.
Annika wurde blaß vor Neid, als wir die eben mal ausgefahren haben. Jeden Moment dachte - hoffte - sie, jetzt kacken sie ab, aber die Dinger wurden einfach nur lauter.
So, jetzt kennt ihr meine Empfehlung für kleine Aktivmonitore. :-) Und wer besonders gut aufgepaßt hat, auch meine heutige Bier-Empfehlung...
Heute ist übrigens noch was anderes sehr Geiles passiert, wovon ich aber erst erzählen werde, wenn die betreffenden Eindrücke sich gesetzt haben.
Keep rockin'
Friedlieb
: die ESI - schöner, ausgeogener Klang. Nach langem Überlegen hab' ich die dann mitgenommen
wie ich Dir in Berlin schon erzählt habe, hat dieser Dein Bericht mich extrem angefixt.
Nun ergab es sich nebenbei auch noch, daß meine alten Lautsprecher bei meiner letzten Aussenjam-Aufnahme verreckt sind (im Sinne von sie kratzen da, wo sie nicht sollen) und ich brauchte also dringend neue Monitorboxen. Leider hatte ich noch viel dringender überhaupt kein Geld. Bis ich dann aufgrund einer glücklichen Fügung ein für mich nicht mehr so notwendiges Stück Equipment verkaufen konnte und das Geld somit plötzlich da war (Nachfragen - auch telefonisch - bezüglich "wer und was" zwecklos).
Und heute sind diese Boxen dann dank der ausgefuchst schnellen Thomann-Logistik hier aufgeschlagen, nachdem ich sie gestern bestellt hatte.

Ich bin nun nicht der große Aktivmonitor-Kenner, aber ich höre, wenn eine Box gut ist. Und ich kann Markus' positiven Bericht voll und ganz bestätigen. Mir sind immer mal wieder beim Durchhören Details aufgefallen, die ich bisher nicht bemerkt hatte.
Es gibt ja in fast jeder Platte irgendwelche Feinheiten, die man nur mit Kopfhörern hört. Nunja, jetzt höre ich diese Sachen durch die Boxen. Wie mit Kopfhörern halt, oder besser, aber ohne diese störenden Dinger am Kopf.
Und ich möchte den Ausführungen von Markus noch was hinzufügen: die Teile können auch laut. In jeder Box sind zwei Amps drin, 40 Watt für den 5" Bass-Speaker und 30 für den Hochtöner. Das ist für den Nahfeldbereich mehr als genug, das pumpt richtig Bässe. Nicht nur so, daß ich sie solchen Boxen bislang echt nicht zugetraut hatte. Sondern auch ohne Berücksichtung der Speakergroße grandios. Mehr Bass braucht keiner. Ich verstehe gar nicht, wofür jemand sich noch einen Subwoofer kauft.
Annika wurde blaß vor Neid, als wir die eben mal ausgefahren haben. Jeden Moment dachte - hoffte - sie, jetzt kacken sie ab, aber die Dinger wurden einfach nur lauter.
So, jetzt kennt ihr meine Empfehlung für kleine Aktivmonitore. :-) Und wer besonders gut aufgepaßt hat, auch meine heutige Bier-Empfehlung...
Heute ist übrigens noch was anderes sehr Geiles passiert, wovon ich aber erst erzählen werde, wenn die betreffenden Eindrücke sich gesetzt haben.
Keep rockin'
Friedlieb