(Technik) JBL Control One - Nein, dann doch nicht...


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom Mai 14. 2005 um 01:03:10:

Servus beisammen!

Für die, die's mitverfolgt haben (und für alle anderen auch): Ich bin dann heute zum Thomann gefahren, in der festen Absicht, mir JBL Control One zu kaufen. Dem war dann aber nicht so.

Erst mal: In die Studio Abteilung - sehr freundlicher Verkäufer, vor die aufgebauten Monitore gehockt - Frage: "JBL Control One?" "Uh - daß ist kein Monitor, den gibt's in der PA Abteilung!". Okay - ich hab' ihm meine Sachlage geschildert, meinen Geldbeutel, und dann standen noch 3 Boxen zur Auswahl. Naja, zu Anfangs eigentlich 2, beide passiv. Alesis - grottenschlechter Klang, und noch so schön knallig rote, die eigentlich auch in vielen Studios rumstehen mit einem bombastischen Sound, aber fast zu teuer für meinen Geldbeutel. Beide auch vieeeel zu groß, als daß ich sie noch vernünftig in meinem Zimmer unterbringen könnte, zusätzlich zu den anderen (naja, kaputten) HiFi Boxen. Der Verkäufer empfahl mir dann ESI nEar 05 (die hier) - die sind aber aktiv. Das wollte ich ja nicht. Nja. Und eigentlich wollte ich ja die Control One schon mal hören...
Da hat er sich in die PA Abteilung aufgemacht - haben sie nicht gehabt. Also aus dem Lager ein Paar bestellt und zu den anderen Lautsprechern aufgebaut (wirklich - ein sehr netter Verkäufer). Jetzt mal den Direktvergleich...
Okay, die Roten sind wahnsinn, scheiden aber aufgrund der Größe aus. Dann nur noch die ESI (obwohl aktiv) und die JBL. Ungefähr 5 Minuten immer hin und hergeschalten - und jedesfall fast zusammengezuckt, als die JBL an der Reihe waren. Nein, also ausgewogen ist der Sound von denen nicht. Zwar Preis/Leistung toll, aber die Tiefmitten waren sehr herausgestellt, die hohen Mitten fehlen... Nicht begeisternd. Wogegen die ESI - schöner, ausgeogener Klang. Nach langem Überlegen hab' ich die dann mitgenommen (Kostenpunkt: 190 Euro) und bei mir daheim aufgebaut.
Kurzum: Ich bin begeistert. Obwohl klein in den Abmessungen (aber trotzdem sauschwer) - die liefern mehr Sound als meine 1 Meter Türme von HiFilautsprecher. Und können auch richtig - also richtig richtig - laut. Brauch ich zwar nicht, aber gut, daß man's könnte. Klingt toll. Die Kabellösung im Moment ist halt: Aus dem Marantz durch den Tape Out raus in die aktiven Boxen. Und ich muß sagen: In Sachen "Feinheit" haben die Sherwood keine Chance gegen die ESI. Mir ist zum ersten Mal aufgefallen, daß bei 19-2000 von den Gorillaz noch Congas im Hintergrund spielen. Ei-der-daus. Nuja - mein Zimmer ist jetzt aber gesteckt voll. Ich mach' nächste Woche mal vielleicht mal Bilder, dann könnt ihr euch einen Eindruck verschaffen ;-) Danke für eure Anregungen - ich hab' die Boxen jetzt erst einen halben Tag, vielleicht kann ich mal später mehr berichten.

Servus,
Markus


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.