Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) (REQ) Tube Amp Spezialist gesucht

Hi,

ich habe aus dem Nachlass meines Onkels in Canada einen kleinen Röhrenamp bekommen. Wahrscheinlich 50er Jahre, Hersteller unbekannt, wahrscheinlich 'ne Kaufhausmarke in Originalzustand, ähnlich Supro, Oahu, etc... Ich hab' ihn vor ca. 15 Jahren zum letzten Mal gespielt, er klang damals einfach göttlich.

Nun zum Problem: Der Amp ist (zu) leise und reagiert auf harten Anschlag mit sehr bratziger Verzerrung (definitiv kein warmer Breakupsound). Ich hatte allerdings nie einen Amp, der einen Cap-Job brauchte, daher kenn' ich mich mit den Symptomen nicht aus und möchte gern die Finger davon lassen. Bestückung: 1 x 6SN7GT (Rogers CDN), 1 x 6K6GT (Rogers CDN) und 1 x 5Y3GT (G.E. USA), 1 Mini-Speaker von Oxford U.S.A, 1 Volumeregler mit Ein/Aus. Läuft auf 115V an meinem StepDown-Converter.
Könnt Ihr mir jemand empfehlen (gern in Hamburg), der sich mit so alten Dingern wirklich auskennt? Ist nicht viel 'drin, aber ein paar kanadische PIO-Kondensatoren, die ein paar unartige Zeitgenossen bestimmt gerne austauschen und für viel Geld versteigern würden (keine Neurose, hab' ich leider schon erleben müssen).

Gruß, Mike

Re: (Amps) (REQ) Tube Amp Spezialist gesucht

Zunächst mal Dank für die schnelle Reaktion.

Hatte vergessen zu erwähnen, daß ich auch mal die Röhren komplett getauscht und den Amp an einen intakten W*b*r gehängt hatte. Das Bratzen war unverändert, ich kann nicht mal sagen, daß es am W*b*r besser klang ;-)

Ans Guitar Village hatte ich auch schon gedacht. Gibt es eigentlich Dieter Lender noch?

Gruß, Mike

Re: (Amps) (REQ) Tube Amp Spezialist gesucht

Hi,

ein Cap Job ist zwingend notwendig bei einem 50 Jahre alten Amp. Am besten nicht weiter benutzen, sonst hast Du vielleicht Pech und Dir explodiert ein Elektrolytkondensator.

>Ist nicht viel 'drin, aber ein paar kanadische
>PIO-Kondensatoren, die ein paar unartige Zeitgenossen
>bestimmt gerne austauschen und für viel Geld versteigern
>würden (keine Neurose, hab' ich leider schon erleben >müssen).

Gerade diese alten PIO sind oft leaky (kann man mit nem Cap Analyzer messen - die Dinger sind aber extrem teuer). Also nicht gleich jedem Misstrauen, der sie auswechseln will. Lass sie Dir halt einfach mitgeben.

Gruss
Peter