Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Andy Timmons Signature - Pickups splitten - Höhenproblem

Moin allerseits,

kann grad selbst nicht glauben, dass ich zu der Uhrzeit schon wach bin... .)

Worum geht's..? Hab' mir da vor einiger Zeit eine Andy Timmons Signature von Ibanez gekauft. Obwohl ich eigentlich so garnicht auf Ibanez stehe, das ist schon ein Obersahneteil, extremst gute Verarbeitung und irgendwie liegt sie mir einfach klasse in der Hand.
Nichtsdestotrotz habe ich aber natürlich auch was zu bemängeln. Uuundzwaar kann ich mich für die achsohochgelobten DiMarzio Cruisers am Hals und in der Mitte garnicht so recht begeistern. Klingen mir (vor allem im Vergleich zum HB am Steg) zu dick/mulmig/matt.. Könnte man evtl. in manchen Situationen für jazzige Sachen brauchen, will ich aber grad nicht machen.
Desweiteren arbeite ich extrem viel mit dem Volume Poti der Gitarre und habe das Problem, dass mir bei der AT beim zurückkurbeln die sowieso schon spärlich vorhandene Präsenz der SingleCoils noch weiter verloren geht. Nicht gut das!!

Meine erste Idee, bevor ich die beiden Cruiser ganz austausche, die Dinger erstmal splitten, da sie ja nach dem Humbuckerprinzip aufgebaut sind, um brummen zu unterdrücken. Würde mich mal interessieren wie die dann klingen. ABER, WIE machen?? Ich habe keine Ahnung davon..!!!

Und was die Höhen beim zurückdrehen des Volume betrifft, was kann man da tun?? Hab' mal was von Kondensatoren einlöten gehört.. aber welchen und wohin..?

Wäre nett wenn da mal jemand etwas Aufklärungsarbeit bei mir leisten würde. Geht mir allmählich auf die Nerven, dass ich mich bei einem so geilen Instrument immer über solche unnötigen Kleinigkeiten ärgern muss.

Merci und schönen Tag noch allerseits!
deKeek

PS: Spielt evtl. sogar jemand auch 'ne AT? Und kann mir womöglich Pickups empfehlen?

Re: (Gitarre) Andy Timmons Signature - Pickups splitten - Höhenproblem

Hi,

mein Tip für mehr Höhen wäre eine parallele Verschaltung der Spulen (im Gegensatz zur "normalen" seriellen Schaltung). Das klingt nicht sehr viel anders, als eine Spuke einfach wegzuschalten und es bleibt dennoch humbucking - also brummfrei. Hier findest Du Info's dazu - ist ein .pdf-file - mussu also runterladen und dann aufmachen.

Viele Grüße vom highseppl!

(Gitarre) Re: (Gitarre) Andy Timmons Signature - Pickups splitten - Höhenproblem

Hey,

habe das gerade mal ausprobiert und muss sagen, VIEL besser!!!! Sehr gute Beschreibung dieses DiMarzio PDF!! Konnte sogar ich óhne Probleme umsetzen. Schönschön, genau den Sound wollte ich, frage mich warum die Pickups nicht schon serienmäßig so verschaltet sind...? Klingt wirklich wesentlich besser.

Was das Höhenverlustproblem betrifft, das ist ja auf diesem Blatt auch gut beschrieben, habe nur leider keinen Kondensator zur Hand, werde ich mir aber umgehend besorgen. Wenn das auch so problemlos funzt freu ich mir noch ein Loch in's Knie :)

Denke sogar schon darüber nach einen der beiden Volumepotis rauszuschmeissen und durch einen Schalter zu ersetzen mit dem ich dann die SingleCoils entweder parallel oder seriell verschalten kann... Herrlichst!

Nochals vielen Dank!!!
deKeek