(Gitarre) Andy Timmons Signature - Pickups splitten - Höhenproblem
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von the REAL keek vom Juli 08. 2005 um 08:41:05:
Moin allerseits,
kann grad selbst nicht glauben, dass ich zu der Uhrzeit schon wach bin... .)
Worum geht's..? Hab' mir da vor einiger Zeit eine Andy Timmons Signature von Ibanez gekauft. Obwohl ich eigentlich so garnicht auf Ibanez stehe, das ist schon ein Obersahneteil, extremst gute Verarbeitung und irgendwie liegt sie mir einfach klasse in der Hand. Nichtsdestotrotz habe ich aber natürlich auch was zu bemängeln. Uuundzwaar kann ich mich für die achsohochgelobten DiMarzio Cruisers am Hals und in der Mitte garnicht so recht begeistern. Klingen mir (vor allem im Vergleich zum HB am Steg) zu dick/mulmig/matt.. Könnte man evtl. in manchen Situationen für jazzige Sachen brauchen, will ich aber grad nicht machen. Desweiteren arbeite ich extrem viel mit dem Volume Poti der Gitarre und habe das Problem, dass mir bei der AT beim zurückkurbeln die sowieso schon spärlich vorhandene Präsenz der SingleCoils noch weiter verloren geht. Nicht gut das!!
Meine erste Idee, bevor ich die beiden Cruiser ganz austausche, die Dinger erstmal splitten, da sie ja nach dem Humbuckerprinzip aufgebaut sind, um brummen zu unterdrücken. Würde mich mal interessieren wie die dann klingen. ABER, WIE machen?? Ich habe keine Ahnung davon..!!!
Und was die Höhen beim zurückdrehen des Volume betrifft, was kann man da tun?? Hab' mal was von Kondensatoren einlöten gehört.. aber welchen und wohin..?
Wäre nett wenn da mal jemand etwas Aufklärungsarbeit bei mir leisten würde. Geht mir allmählich auf die Nerven, dass ich mich bei einem so geilen Instrument immer über solche unnötigen Kleinigkeiten ärgern muss.
Merci und schönen Tag noch allerseits! deKeek
PS: Spielt evtl. sogar jemand auch 'ne AT? Und kann mir womöglich Pickups empfehlen?
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|